Microsoft will Vista wegen Google-Beschwerde umbauen

Nutzer sollen ein Standardprogramm zur Desktop-Suche festlegen können

Microsoft reagiert auf die Beschwerde von Google über Windows Vista und will sein Betriebssystem entsprechend anpassen, noch vor einer regulären gerichtlichen Anhörung in der kommenden Woche, berichtet das Wall Street Journal.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Wall Street Journal beruft sich auf Aussagen von Justizkreisen, nach denen Microsoft bereits angekündigt haben soll, Windows Vista zu verändern, um es Konkurrenten wie Google einfacher zu machen, ihre Desktop-Suche zu integrieren. Google hatte sich beim US-Justizministerium beschwert, Vista-Nutzern sei es nur schwierig möglich, Konkurrenzprogramme zum Durchsuchen der eigenen Festplatte zu nutzen.

Künftig sollen Vista-Nutzer ein Standardprogramm für die Desktop-Suche festlegen können, so dass über die in Vista integrierten Suchfelder direkt auch Desktop-Suchprogramme von Dritten aufgerufen werden können. Zudem wolle Microsoft Softwareherstellern Informationen bereitstellen, damit diese Desktop-Suchprogramme schreiben können, die gut unter Vista laufen.

Die entsprechenden Änderungen an Windows Vista will Microsoft mit dem Service Pack 1 (SP1) für Windows Vista ausliefern, das noch in diesem Jahr zum Download angeboten werden soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dumpfbacke 26. Jun 2007

Dagegen hilft aber nur noch eine Software, nämlich "Format c:", obwohl - dann wird es...

Tenschman 22. Jun 2007

Was sind daran Verschwörungstheorien? Willst du etwa damit behaupten, es würde KEIN...

borg 21. Jun 2007

Du hast viele Alternativen beschrieben, die alle unter Win laufen, sollte einem das...

jsd 21. Jun 2007

frage: und das alles kann google desktop? @alle mit eigenem ablage-system das versagt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
E-Fuels
Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit

Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit E-Fuels betankt werden.

E-Fuels: Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit
Artikel
  1. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

  2. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  3. New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
    New Space
    Raketenwissenschaft aus Deutschland

    Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
    Ein Bericht von Werner Pluta

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /