Halo 3 angespielt
Abwechslungsreiches Dauerballern als Erfolgsformel?
Bei Bungie gab es auf der E3 Halo 3 zu sehen. Im Vergleich zum Vorgänger, der erst kürzlich für PC erschien und entsprechend mäßig aussieht, hat Bungie die Grafik gewaltig aufgebohrt, sie befindet sich nun auf aktuellem Shooter-Niveau.
Halo 3
Im Präsentationslevel lief der Master Chief durch einen Dschungellevel, wo er auf die üblichen Feinde der Serie ballerte - kräftig schimpfende Standardwichte mit Schutzschilden. Aber auch die eigenen Teamkameraden halten nun keine Minute lang die Klappe, sondern kommentieren fortwährend ihre eigenen Aktionen sowie die des Master Chiefs mit vielfältigen Sprüchen ("I will end you!"). Es gibt auch immer wieder vorgefertigte Unterhaltungen, die ohne Unterbrechung in der Spielgrafik ablaufen. Der Effekt ist, dass man sich wirklich von Mitstreitern begleitet fühlt und nicht als reiner Solokämpfer.
Halo 3
In der Beispielmission ging es darum, sich durch einen schön dicht bewaldeten Dschungel zu kämpfen, um einen kleinen Hafen zu sichern. Doch just, als unser Alter Ego auf eine besonders schwere Waffe wechselt - er ist dann in der Schulterperspektive zu sehen - und mit dem Beschuss der zahlreichen Opponenten beginnt, unterstützt vom UNSC-Gleiter Pelican, wird letzterer von einem Alien-Luftschiff abgeschossen. Während dasselbe Schiff noch Jagd auf uns macht, wird die Mission aktualisiert: Nun müssen wir den abgeschossenen Pelican finden und seine Insassen retten. Mit anderen Worten: Abwechslungsreiches Dauerballern scheint die Formel zu sein, auf die sich Bungie verlassen möchte.
Neben dem Solospiel legt Bungie großen Wert auf den Multiplayer-Modus. Die uns vorgeführte Schlacht fand auf der größten Mehrspielerkarte von Halo 3 statt, SandTrap. Doch wo waren nur die ganzen Spieler versteckt? Gar nirgends: Die Demonstration des Multiplayer-Parts war gleichzeititg die Demonstration des neuen Filmmodus. In Halo 3 lässt sich jede Schlacht abspeichern, und zwar so, dass man später den Film jederzeit pausieren oder per Kamera frei über das Schlachtfeld fliegen kann. Es werden also alle Bewegungen aller Figuren, Projektile und Vehikel aufgezeichnet, und zwar nach Aussage von Bungie "solange, bis die Festplatte vollgelaufen ist". Neben dem Unterhaltungsfaktor dient der neue Videomodus vor allem dazu, die eigene sowie gegnerische Taktik zu analysieren - Microsoft will mit Halo 3 offenbar noch stärker in die e-Sport-Richtung rücken als bisher.
Halo 3 erscheint wie bereits bekannt am 21. September 2007 für die Xbox 360. Auch anlässlich des E3 2007 Media and Business Summit wurde noch keine PC-Version angekündigt, aber bereits von den beiden Vorgängern gab es welche. [von Jörg Langer]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
In dem Artikel steht fälschlicherweise, dass Halo 3 am 21. September erscheind! Es ist...
naja nicht ganz richtig, wenn ich an die spiele vor halo denke. die Marathon Triologie...
das Stuido heisst immernoch Bungie. Danke. Holzlatte mit Klebeband gefällig?