Haben 0180er-Nummern noch eine Zukunft?
"Geteilte Kosten" oft höher als ein komplett vom Anrufer bezahltes Ferngespräch
Rufnummern im Bereich 0180 stehen für so genannte "Geteilte-Kosten-Dienste" ("Shared-Cost-Dienste") zur Verfügung, der Angerufene und der Anrufer teilen sich hierbei die Kosten, so die Idee. Angesichts der in den letzten Jahren deutlich gesunkenen Ferngesprächsgebühren sind Anrufe auf 0180er-Nummer heute aber oft teurer als ein einfaches Ferngespräch, von einer Kostenteilung kann eigentlich keine Rede mehr sein. Das meint auch die Bundesnetzagentur und stellt die Frage, ob die "Geteilte-Kosten-Dienste" überhaupt nicht benötigt werden oder zumindest die Gebühren gesenkt werden sollten.
Bei 0180er-Rufnummern müssen die Kosten zwischen Anrufenden und Angerufenen geteilt werden, es darf dabei kein Entgelt erhoben werden, das an den Nutzer der Nummer, den Angerufenen, ausgezahlt wird. Das hat 1997, als die entsprechenden Zuteilungsregeln verfasst wurden, auch gut funktioniert, zumal die Verbindungsentgelte für Ferngespräche deutlich über den Preisen für Anrufe bei 0180er-Nummern lagen.
- Haben 0180er-Nummern noch eine Zukunft?
- Haben 0180er-Nummern noch eine Zukunft?
Nun hat sich der Telekommunikationsmarkt in den letzten zehn Jahren aber deutlich verändert, vor allem Ferngespräche wurden deutlich billiger, während sich die Entgelte für Anrufe auf 0180er-Nummern kaum verändert haben. Insbesondere den Teilbereich 0180-5, in dem die Gespräche mit 14 Cent pro Minute zu Buche schlagen, hält die Bundesnetzagentur heute für problematisch, auch weil den Angerufenen seit einiger Zeit zunehmend Geld als so genannter "Werbekostenzuschuss" ausgezahlt wird. Die 0180er-Rufnummern werden so "im Grunde für niedrigpreisige Premium-Dienste verwendet", stellt die Behörde fest. Genau dafür sind die 0180er-Nummern aber eben nicht gedacht, sondern 0900er-Nummern vorgesehen.
Dabei werden Kosten, die durch Anrufe bei 0180er-Rufnummern entstehen, von den Verbrauchern zunehmend als ungerechtfertigt empfunden, dazu zählen die Verwendung von 0180er-Rufnummern durch öffentliche Institutionen und Einrichtungen wie Krankenhäuser, lange Warteschleifen, die Tatsache, dass 0180er-Rufnummern in Flatrate-Tarifen nicht enthalten sind sowie höhere Preise für Anrufe bei 0180er-Rufnummern aus Mobilfunknetzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Haben 0180er-Nummern noch eine Zukunft? |
- 1
- 2
Diese 0180er Nummern sind nur für Leute nützlich, die keine Flatrate haben, weil dann das...
Genau genommen bezahlt man wohl für das Vergnügen in der Leitung zu hängen, ganz...
ich habe eine gewisse schwierigkeit die bedeutung deiner signatur zu entschlüsseln.
... Das letzte Mal als ich So ist es auch, aber ... ... leider hat der Gesetzgeber...