Vodafone: Übernahme von Verizon für 160 Mrd. US-Dollar?
Übernahme nur eine Option, auch ein Ausstieg bei Verizon Wireless kommt in Frage
Die Financial Times berichtet, der britische Mobilfunkkonzern Vodafone denke darüber nach, seinen US-Partner Verizon für rund 160 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Die Unternehmen sind beide Gesellschafter des US-Mobilfunkanbieters Verizon Wireless.
Die Übernahme, sollte sie denn zu Stande kommen, wäre eine der größten in der der Geschichte. Noch habe Vodafone aber keine Gespräche mit Verizon aufgenommen und es sei auch möglich, das es doch zu gar keinem Angebot komme, so die Financial Times.
Dabei stehe für Vodafone die Mobilfunktochter Verizon Wireless im Vordergrund, an der Vodafone bereits mit 45 Prozent beteiligt ist. Durch die Übernahme des Mutterkonzerns würden dessen 55 Prozent am US-Mobilfunkanbieter an Vodafone gehen.
Vodafone würde damit zum größten Telekommunikationsanbieter weltweit, größer als die aktuelle Nummer eins AT&T. Darauf habe es Vodafone aber gar nicht abgesehen, das Festnetzgeschäft würde wohl im Fall einer Übernahme für rund 90 Milliarden US-Dollar an Finanzinvestoren weitergereicht werden.
Denkbar sei aber auch ein anderer Weg: So verfüge Vodafone über eine Put-Option auf seine Anteile an Verizon Wireless die, gepaart mit einer Neubewertung des US-Unternehmens rund 20 Milliarden bringen könnten, so die Financial Times. Auch so könnte Vodafone für Klarheit in Bezug auf sein US-Geschäft sorgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
aber immerhin, durch ihre feindlich übernahme wurde ein riesenkonzern zerschlagen, die...
Es geht ja darum das es keiner sagt. Punkt. :)
...Tarife und Preise senken. ;)