PC-Markt wächst stärker als erwartet
Dell büßt weltweit Marktanteile ein
Die weltweiten PC-Verkäufe legten im zweiten Quartal 2007 um insgesamt 61,1 Millionen Stück und damit stärker als erwartet zu, melden die Marktforscher von Gartner. So wurden rund 11,7 Prozent mehr PCs verkauft als im zweiten Quartal 2006. Größter PC-Hersteller der Welt ist weiterhin HP.
Die Zahlen liegen über den Prognosen der Marktforscher von Gartner, die von einem Anstieg von 10,6 Prozent für das Quartal ausgegangen waren. Dabei wurde der weltweite PC-Markt weiterhin vom starken Wachstum im Consumer-Segment vorangetrieben und auch die Nachfrage nach mobilen PCs blieb nach wie vor stark, während der Einfluss von Vista auf die Nachfrage der Endverbraucher auch im zweiten Quartal nur als minimal eingestuft wird.
Hewlett-Packard (HP) führt weiterhin nach PC-Verkäufen mit einem Marktanteil von 18,2 Prozent. Im neunten Quartal in Folge lag HP mit einem Plus von 36,6 Prozent dabei über der durchschnittlichen Wachstumsrate des weltweiten PC-Marktes. Dahinter folgt Dell, deren PC-Verläufe sogar um 5,5 Prozent zurückgingen, mit einem Marktanteil von nur noch 15 Prozent. Im Vorjahr lag Dell noch mit einem Marktanteil von 17,8 Prozent an der Spitze.
Auf Platz drei liegt Lenovo mit einem Zuwachs von 22,1 Prozent und einem Marktanteil von 8 Prozent. Am deutlichsten zulegen konnte Acer mit einem Plus von 54,2 Prozent auf einen Marktanteil von 7,2 Prozent und damit Platz vier.
In Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) beliefen sich die PC-Verkäufe im zweiten Quartal 2007 auf 18,6 Millionen Stück. Dies entspricht einer Steigerung von 11,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Steigerung ist vor allem auf eine erhöhte Nachfrage in Osteuropa, der Golfregion und in Afrika zurückzuführen. In EMEA ist HP mit einem Marktanteil von 18,7 Prozent die Nummer 1 vor Acer (11,8 Prozent) und Dell (11,7 Prozent). Deutlich abgeschlagen folgen Fujitsu Siemens (5,9 Prozent) und Toshiba (4,3 Prozent).
In den USA hat noch immer Dell (29,9 Prozent Marktanteil) die Nase vorn, gefolgt von HP (25,1 Prozent). Gateway, Acer und Toshiba kommen auf 5,5 bis 6,1 Prozent Marktanteil.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
IMHO geht dualcore sowohl mit Windows2000 und erst recht mit WindowsXP (auf dem ich...
Nur gut, das es nicht die BWL'er sondern die VWL'er sind, die diese Prognosen machen...