Intel: Künftige Centrino-Generation mit GPS?

SiRF und Intel wollen GPS in den Massenmarkt bringen

Der GPS-Chip Hersteller SiRF hat ein Kooperationsabkommen mit Intel geschlossen, das die gemeinsame Entwicklung künftiger Produkte vorsieht. GPS-Funktionen sollen damit in mobile Endgeräte für den Massenmarkt integriert werden.

Artikel veröffentlicht am ,

SiRF und Intel willen in Sachen Marketing und Vertrieb bei künftigen Produkten zusammen arbeiten, die auch beide gemeinsam entwickeln wollen. SiRF hat Intel dazu einige Technologien lizenziert und will mit der Partnerschaft sein langfristiges Wachstum sichern.

Im Rahmen der Zusammenarbeit ist geplant, GPS-Funktionen in unterschiedliche mobile Geräte zu integrieren, von Handys und Handhelds bis hin zu Notebooks. Man freue sich zusammen mit Intel neue, innovative Produkte zu entwickeln, kommentiert SiRF-Gründer und Marketing-Chef-des Unternehmens Kanwar Chadha die Kooperation. Die SiRF-Lizenzen erlauben es Intel, die eigene Mobil-Plattform um GPS-Funktionen zu erweitern.

Raviv Melamed, General Manager der Mobile Wireless Group bei Intel spricht von Synergien zwischen drahtlosen Internet-Verbindungen und ortsbezogenen Diensten, was ein integraler Bestandteil von Intels Vision für künftige mobile Endgeräte und Notebooks sei. Künftige WiMAX- und WLAN-Chips sollen deshalb in Zukunft auch mit GPS-Funktionen ausgestattet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


NN 02. Aug 2007

Wenn schon Verschwörungstheorien, dann bitte mit korrektem Artikel: DIE NSA

Bauchi 01. Aug 2007

Was kann denn Golem dafür, wenn meist nur Schrott als Kommentar steht? Da sind eher die...

Greg 01. Aug 2007

Langsam kommt es mir so vor, als würden die ganzen leute mit ihren schreckensvisionen vom...

Ranzer4 01. Aug 2007

Hee... ich will auch wissen wann und wo mein Mitarbeiter sich rumtreibt. Also möchte ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /