Bald WLAN und Bluetooth im Flieger erlaubt

Bundesverkehrsministerium will Nutzung kleinerer Sender genehmigen

Durch eine neue Verordnung des Bundesverkehrsministeriums soll das Verbot des Betriebes elektronischer Geräte an Bord eines Flugzeugs gelockert werden. Wie der Focus berichtet, soll künftig auch die Nutzung von "absichtlich sendenden Geräten" mit geringer Leistung - kleiner als 100 Milliwatt - im Reiseflug erlaubt sein.

Artikel veröffentlicht am ,

Hintergrund der neuen Genehmigung ist offenbar die weniger restriktive Handhabung bei ausländischen Fluggesellschaften. Damit die Reisenden ausländische Gesellschaften wegen dieser Einschränkungen nicht vorziehen, sollen die Vorschriften gelockert werden.

Mit der Änderung sollen deutsche Airlines die Erlaubnis bekommen, ihren Kunden beispielsweise über Wireless LAN den drahtlosen Zugang ins Internet anzubieten. Das Mobiltelefonieren ist von der Verordnung nicht betroffen, da hier die Sendeleistung je nach Netzqualität deutlich höher als 100 Milliwatt sein kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


default 07. Mär 2008

guckn wie viel sprit noch im tank is - da is immer so dunkel

default 07. Mär 2008

wlan module senden nicht gleichzeitig, das würde zu fehlern führen ccma/ca sei dank...

funker 27. Dez 2007

das handy funkt doch zu nem empfänger an board der maschine ......

RPGamer 01. Aug 2007

...auch wenn man manchmal ängstliche Blicke seiner Sitznachbarn erntet :-D Ich denke...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /