Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Huawei will syslog-Verschlüsselung in Europa patentieren

Konflikt mit Open-Source-Projekten? Der chinesische Netzwerkausrüster Huawei hat beim Europäischen Patentamt ein Patent auf "Die Methode, System und Apparat um syslog-Nachricht zu übertragen" angemeldet. Huawei beansprucht damit die TLS-Verschlüsselung von syslog als geistiges Eigentum.

DoubleTwist - DVD Jon will digitale Medien befreien

Austausch von Musik, Filmen und Fotos über Geräte- und Formatgrenzen hinweg. DoubleTwist will digitale Medien von ihren Fesseln befreien und dafür sorgen, dass Musik auf möglichst vielen Geräten angespielt und mit Freunden leicht getauscht werden kann. Hinter der Software steckt unter anderem Jon Lech Johansen (alias DVD Jon), der bislang durch Software zur Umgehung von Kopierschutzsystemen aufgefallen war.

Yahoo nimmt größten Hadoop-Cluster in Betrieb

Webmap umfasst 11 Billionen Verknüpfungen. Yahoo hat die bislang größte Hadoop-Installation in Betrieb genommen, auf der Yahoos Webmap liegt, die Basis von Yahoos Suche. Yahoos Hadoop-Installation umfasst mehr als 10.000 CPUs sowie 5 PByte Festplattenplatz.
undefined

Kamera Ricoh Caplio R8 mit manueller Tonwert-Korrektur

10-Megapixel-CCD und 7,1fach-Zoom - Display mit 460.000 Pixeln. Ricoh hat mit der R8 schon den Nachfolger der Digitalkamera R7 vorgestellt, die erst im September 2007 auf den Markt kam. Die neue Kamera bietet mit 10 Megapixeln eine höhere Auflösung, doch auch neue Funktionen wie eine manuelle Tonwertkorrektur-Möglichkeit wurden integriert. Wie auch bei der Vorgängerin bietet das eingebaute 7,1fach-Zoomobjektiv eine Brennweite von 28 bis 200 mm (KB).

Apple stellt Dateisystem Xsan 2 vor

Xsan 2 ist auf MacOS X 10.5 abgestimmt. Mit Xsan 2 hat Apple eine neue Version seines Dateisystems für Storage Area Networks (SAN) auf Basis von MacOS X vorgestellt. Dank MultiSAN ist ein gleichzeitiger Zugriff auf mehrere SANs von einer einzelnen Workstation aus möglich und auch Storage-Lösungen von Drittanbietern werden jetzt unterstützt.

UltraCard: Eine Rufnummer für drei Endgeräte

Neuer Dienst von Vodafone soll ab 1. August 2008 starten. Auf der CeBIT 2008, die am 4. März 2008 in Hannover beginnt, will Vodafone die "UltraCard" vorstellen. Damit lassen sich bis zu drei Endgeräte unter einer Rufnummer erreichen, z.B. Autotelefon, BlackBerry und Handy.
undefined

Digitales Sofortbild von Polaroid

ZINK-Technik kommt ohne Tinten aus. Polaroid hatte vor kurzem angekündigt, die Produktion der Sofortentwicklungsfilme auf Chemiebasis einzustellen. Die Sofortbildtechnik will Polaroid aber nicht beerdigen, sondern hat nun einen Nachfolger vorgestellt, der mit digitalen Kameras zusammenarbeitet und ohne flüssige Chemikalien auskommt.

Xing hat über 5 Millionen Mitglieder

19,61 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2007. Xing hat mit seinem Social Network die Marke von 5 Millionen registrierten Mitgliedern übersprungen. Dazu trugen Zukäufe in Spanien und der Türkei bei, aber auch das organische Wachstum in Europa sei weiterhin stark, teilt Xing mit.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Toshiba: In Sachen HD-DVD ist noch nichts entschieden

Keine Entscheidung, aber auch keine Kampfansage. Am Wochenende meldete der japanische Nachrichtensender NHK, Toshiba habe sich entschlossen, die Produktion und Weiterentwicklung von HD-DVD-Geräten zu stoppen. Das wäre das Ende für den Blu-ray-Konkurrenten. Toshiba weist den Bericht aber zurück - noch sei nichts entschieden.

SAPs MaxDB künftig nicht mehr Open Source

Neue Version der MaxDB wird nicht mehr unter der GPL veröffentlicht. Nachdem SAP die Weiterentwicklung seines Datenbank-Management-Systems wieder von MySQL übernommen hat, nimmt der Walldorfer Softwarehersteller seine MaxDB nun wieder von der Open-Source-Bühne. Die Version 7.7 der MaxDB wird nicht unter einer Open-Source-Lizenz erscheinen.

Amazon liefert künftig auch Produkte anderer Händler aus

"Fulfillment by Amazon" soll auch in Deutschland starten. Amazon will in Zukunft auch die Lagerhaltung, den Versand und die Kundenbetreuung für andere Händler übernehmen. Zunächst soll das "Fulfillment by Amazon" in Deutschland nur Händlern angeboten werden, die ihre Waren über die Plattform von Amazon verkaufen, später will Amazon diese Beschränkung aber aufheben und dann auch das Fulfillment für den Verkauf von Waren auf eBay und anderen Plattformen übernehmen.

Die meisten Malware-verseuchten Websites sitzen in China

Google veröffentlicht Analyse zur Verbreitung von Malware. Auf mehr als drei Millionen URLs verteilt auf über 180.000 Websites droht Internetnutzern die automatische Installation von Malware, meldet Google, nachdem mehrere Milliarden URLs in den letzten 18 Monaten untersucht wurden. In den letzten Monaten lieferte rund 1 Prozent der Suchanfragen auf Google Ergebnisse, die mindestens eine Webseite mit Schadcode enthielt, Tendenz steigend.

Telekom: Weiterer Stellenabbau und Preissenkungen

Telekom-Chef René Obermann sieht noch viel Arbeit vor sich. Die Telekom will weitere Stellen abbauen, kündigte Telekom-Chef René Obermann gegenüber der Financial Times Deutschland an. Die Personalkosten des Ex-Monopolisten seien noch nicht auf dem Niveau der Wettbewerber. Diesen droht Obermann zudem mit Preissenkungen.

HD-DVD - Toshiba gibt angeblich auf

Japanischer Sender NHK meldet Stopp von Toshibas HD-DVD-Entwicklung. Toshiba, der bislang größte Verfechter der HD-DVD, gibt im Kampf um den DVD-Nachfolger angeblich auf. Der japanische Fernsehsender NHK meldet, Toshiba stelle die Produktion und Entwicklung von HD-DVD-Produkten ein.

BitTorrent wehrt sich gegen Provider-Sperren

Comcast drosselt BitTorrent zum Schutz des eigenen Netzwerks. Einige Provider gehen gezielt gegen BitTorrent vor und unterbrechen Datentransporte über das Protokoll, um ihre Netze zu entlasten. Mit einer als "Tracker Peer Obfuscation" getauften Erweiterung des BitTorrent-Protokolls wollen Unternehmen, die das P2P-Protokoll nutzen, Sperren durch Provider umgehen.

Studie: PISA-Verlierer durch zu viel Medienkonsum

Freier Verkauf von World of Warcraft an 12-Jährige als inakzeptabel kritisiert. Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) wartet wieder einmal mit einer Studie auf, die belegen soll, dass Medienkonsum von Jugendlichen deren schulische Leistungen beeinträchtigt. Im aktuellen Fall vergleicht das KFN seine Forschungsergebnisse mit der PISA-Studie und kommt zu dem Schluss: "PISA-Verlierer sind Opfer ihres Medienkonsums". Ganz nebenbei weisen die Forscher um Prof. Christian Pfeiffer noch darauf hin, dass die Altersfreigabe von "World of Warcraft" ab 12 Jahren inakzeptabel sei.

Blizzard veranstaltet Abenteuer-Turniere in WOW

Spieler erhalten Charaktere der Stufe 70 mit epischer Ausrüstung. Blizzard will seinen Erfolgstitel World of Warcraft (WOW) um eine neue Form von Turnierwettkämpfen erweitern. Die Turniere sollen auf dafür eigens bestimmten Realms stattfinden, auf denen die Teilnehmer sofort Charaktere der Stufe 70 mit epischer Ausrüstung erstellen können.

EU-Kommissar McCreevy will 95 Jahre Schutz für Tonaufnahmen

Tonaufnahmen sollen erst nach 95 Jahren in Gemeingut übergehen. EU-Kommissar Charlie McCreevy will den Urheberrechtsschutz für Tonträger und ausübende Künstler von 50 auf 95 Jahre verlängern und dies noch vor der Sommerpause 2008 in der Kommission vorschlagen. Die Musikindustrie setzt sich seit Jahren für eine Verlängerung der Schutzfrist ein, da in den kommenden Jahren der Schutz für Aufnahmen namhafter Künstler der 50er- und 60er-Jahre ausläuft und diese dann frei genutzt werden könnten.

100 Millionen US-Dollar für SCO

Investor will SCO ermöglichen, alle juristischen Ansprüche durchzusetzen. SCO hat einen neuen Investor gefunden, der bis zu 100 Millionen US-Dollar in das Unternehmen stecken will. Damit soll das Unternehmen restrukturiert und aus dem Insolvenzverfahren herausgeführt, neue Produkte veröffentlicht und alle bestehenden juristischen Auseinandersetzungen bis zum Ende ausgefochten werden.

United Internet steigt bei Adition ein

Beteiligung an Adition-Mutter Virtual Minds AG. Die United Internet AG hat sich mit 48,65 Prozent an der Freiburger Virtual Minds AG beteiligt und deren auf AdServing spezialisierten Tochterunternehmen Adition beteiligt.

Botschafter für geistiges Eigentum im Einsatz

US-Regierung legt Bericht zur Durchsetzung von geistigen Eigentumsrechten vor. Die US-Regierung hat einen Bericht zur Durchsetzung von geistigen Eigentumsrechten vorgelegt. Neben Einzelfällen und statistischen Daten enthält dieser auch Informationen über die so genannten US-Botschafter des geistigen Eigentums.

Nvidia beschwört Ära des visuellen Computings

Umsatzplus von 37 Prozent, Gewinnplus von 57 Prozent im vierten Quartal. Ein Umsatzplus von 37 Prozent im vierten Quartal 2007/2008 und 34 Prozent für das gesamte Geschäftsjahr meldet Nvidia. Seinen Nettogewinn konnte das Unternehmen im vierten Quartal sogar um 57 Prozent steigern.

Übernimmt Yahoo MySpace zum Schutz vor Microsoft?

News Corp. verhandelt angeblich über einen Einstieg bei Yahoo. In einem Brief an die Aktionäre von Yahoo begründet Yahoo-CEO und -Gründer Jerry Yang die Absage an das Übernahmeangebot von Microsoft. Unterdessen verhandelt Yahoo laut Medienberichten mit News Corp. über eine Übernahme von MySpace, um die Übernahme durch Microsoft abzuwenden.
undefined

Neues User-Interface für Google Android

Android SDK m5-rc14 veröffentlicht. Google hat eine neue Entwicklerversion, "m5-rc14", seines Android SDK veröffentlicht, mit der Entwickler schon heute Software für Googles Handy-Plattform entwickeln können. Dabei zeigt das Entwickler-Kit in der aktuellen Version unter anderem ein neues User-Interface sowie neue Layout-Animationen.

Zypries: Ordnungsgeld oder Haft wegen Webserver-Logfiles?

Patrick Breyer verschärft Vorgehen gegen die Protokollierung von IP-Adressen. Der Jurist Patrick Breyer verschärft sein Vorgehen gegen die Aufzeichnung von IP-Adressen in Server-Logfiles. Vor dem Amtsgericht Berlin-Mitte erwirkte er einen Beschluss (Az. 5 C 314/06), durch den Bundesjustizministerin Brigitte Zypries ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro oder bis zu sechs Monate Ordnungshaft drohen.
undefined

Firefox 3 Beta 3 steht zum Download bereit

Neue Version soll schneller und sparsamer im Speicherverbrauch sein. Die Fertigstellung von Firefox nähert sich, in der Nacht zum Mittwoch wurde eine dritte Beta-Version veröffentlicht. Diese wartet unter anderem mit verbesserten Sicherheitsfunktionen auf, soll sich stärker personalisieren lassen und ist besser an Windows Vista, MacOS X und Linux angepasst. Zudem versprechen die Entwickler einen Leistungsschub und auch im Hinblick auf den Speicherverbrauch gab es zahlreiche Verbesserungen.

Urteil: 19-Euro-DVD-Player bei Media Markt keine Lockvögel

Bevorratung war laut Gericht ausreichend. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat vor dem Landgericht Ingolstadt gegen die Media-Saturn-Holding einen Prozess verloren. Dabei ging es um den Vorwurf, dass die Media-Märkte mit einem 19-Euro-DVD-Player ein Lockvogelangebot unterbreitet hätten, das praktisch aber gar nicht bzw. in viel zu geringer Stückzahl verfügbar gewesen sein soll.

Sun kauft VirtualBox-Entwickler Innotek

Kaufpreis für deutschen Virtualisierungsspezialisten nicht genannt. Sun übernimmt den deutschen Virtualisierungsspezialisten Innotek aus Weinstadt. Innotek bietet mit VirtualBox eine freie Virtualisierungssoftware für Windows, Linux, MacOS X und Solaris an.

Yahoo verkündet Übernahme

Video-Spezialist geht für 160 Millionen US-Dollar an Yahoo. Während sich Yahoo auf der einen Seite gegen eine Übernahme durch Microsoft ausgesprochen hat und sich ein Übernahmekampf andeutet, hat Yahoo zunächst seinerseits eine weitere Übernahme verkündet. Für rund 160 Millionen US-Dollar kauft Yahoo den Video-Plattform-Betreiber Maven Networks.
undefined

Apple stellt Aperture 2 vor

Erweiterte Bildbearbeitung und veränderte Oberfläche. Apple hat mit Aperture 2 eine neue Version seiner Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware vorgestellt. Nicht nur die Benutzeroberfläche, sondern auch die Bildbearbeitung wurden dabei grundlegend renoviert. Dazu gehören unter anderem neue Werkzeuge beispielsweise für die lokale Kontrastbearbeitung, zum Entfernen von Vignettierungen und zum gezielten Abdunkeln heller Bereiche. Kern der neuen Bildbearbeitung ist der überarbeitete RAW-Modus.

T-Mobile kündigt Datentarif für Europa an

2,- Euro pro MByte in 27 EU-Ländern. In das Thema Daten-Roaming kommt zunehmend Bewegung, auch T-Mobile kündigte nun einen neuen Roaming-Tarif an, mit dem Mobilfunknutzer innerhalb Europas deutlich günstiger online gehen können als bisher. EU-Kommissarin Viviane Reding hatte wiederholt auf eine Senkung der Roaming-Gebühren für die Datennutzung gedrängt.

AIM und ICQ kommen auf T-Mobile-Handys

Derzeit untersagt T-Mobile die Nutzung von Instant Messaging. AOL und T-Mobile wollen in Sachen Instant Messaging zusammenarbeiten und noch in diesem Jahr AIM und ICQ auf Handys in den europäischen T-Mobile-Märkten vertreiben. Bislang untersagte T-Mobile in einigen Tarifen sogar die Nutzung entsprechender Dienste.

Die Zukunft des europäischen Patentwesens

Mittelstand warnt eindringlich vor Software-Patenten. Am Freitag vergangener Woche lud der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) zusammen mit dem Berufsverband der Selbständigen in der Informatik (BVSI) und patentverein.de (Industrie-Fachverband Motor, Sensor, Automation) nach Hamburg ein, um über die Zukunft des europäischen Patentwesens zu diskutieren.

Vodafone will HSPA+-Daten mit 28,8 MBit/s übertragen

Funk mit mehreren Antennen soll auch UMTS weiter beschleunigen. Vodafone führt erste Tests von "HSPA+" alias "HSPA Evolution" durch, eine Technik, die Daten effizienter als HSPA über UMTS-Netze übertragen soll. Während bei der aktuellen HSPA-Technik bei 14,4 MBit/s Schluss ist, soll sich mit HSPA+ die doppelte Geschwindigkeit erreichen lassen.

Microsoft: Unser Angebot für Yahoo ist fair und angemessen

Übernahme soll weiter vorangetrieben werden. Bedauerlich sei Yahoos Ablehnung des eigenen Übernahmeangebots, so Microsoft in einer offiziellen Stellungnahme. Der Redmonder Softwarekonzern betont, das Angebot sei fair und angemessen und es sei im Interesse der Stakeholder beider Unternehmen, mit der Übernahme zügig fortzufahren.
undefined

Microsoft kauft Hiptop-Hersteller Danger

Mobile Datendienste für eine junge Zielgruppe im Fokus. Microsoft übernimmt den Smartphone-Hersteller Danger, der vor allem mit dem Hiptop alias Sidekick auf sich aufmerksam machen konnte. Die Geräte nutzen Windows Mobile als Betriebssystem.

Yahoo gibt Microsoft einen Korb

Management lehnt Microsofts Angebot als zu niedrig ab. Knapp 45 Milliarden US-Dollar für Yahoo sind zu wenig, zu diesem Ergebnis kommt Yahoos Board of Directors nach der Prüfung von Microsofts Übernahmeangebot.

AliceComfort: Geschäftskunden-Tarife von Hansenet

Mehr Service, gleiches Kernprodukt. Mit AliceComfort führt Hansenet zusätzliche Tarife für "anspruchsvolle Privat- und Geschäftskunden" ein. Die Comfort-Pakete unterscheiden sich dabei vor allem durch die Service-Leistungen, nicht aber im Kern des Produkts, von den bisherigen Angeboten.

Evolved EDGE - Nortel will EDGE-Netze beschleunigen

Neue Technik soll 2009 in kommerziellen Mobilfunknetzen Einzug halten. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona zeigt der Netzausrüster Nortel zusammen mit Prisma Engineering erste Lösungen für "Evolved EDGE". Mit der Weiterentwicklung von EDGE sollen sich Datentransferraten von maximal 1,2 MBit/s in GSM-Netzen erreichen lassen. Bestehende Systeme sollen sich per Software-Update aufrüsten lassen.

Pläne für eine EU-Patentgerichtsbarkeit vorgelegt

Dezentralisiertes System mit drei Instanzen vorgeschlagen. Am 4. Februar 2008 hat die slowenische EU-Ratspräsidentschaft Vorschläge zur Ausgestaltung einer EU-Patentgerichtsbarkeit vorgelegt. Das dezentralisierte System sieht Gerichte erster Instanz, ein Gericht zweiter Instanz für Berufungen und den Europäischen Gerichtshof als letzte Instanz in Ausnahmefällen vor.

O2 - Mobiles Surfen für 9 Cent pro Minute

Internet-to-Go kommt mit personalisierbarer Startseite. Auch O2 will nun das "echte" Internet mobil machen und startet ab April 2008 mit einem neuen Datentarif. O2-Kunden sollen dann für 9 Cent pro Minute mobil ins Internet gehen können.

Nokia startet mobiles Werbenetzwerk

Nokia Media Network vermarktet auch Angebote von Dritten. Mit dem Nokia Media Network startet der finnische Handy-Hersteller ein eigenes Werbenetzwerk für mobile Websites. Der Mobilfunkanbieter vermarktet dabei nicht nur die eigenen mobilen Angebote, sondern auch die von rund 70 weiteren Anbietern.

Infineon bringt Instant-Messaging auf Billig-Handys

Webbasierte Instant-Messaging-Lösung von Infineon und Tjat Systems. Infineon demonstriert auf dem Mobile World Congress in Barcelona E-Mail- und Chat-Funktionen für "ultrapreiswerte Telefone" bzw. so genannte "Smart-Entry-Handys". Die zusammen mit Tjat Systems entwickelte Technik soll es erlauben, mit Billig-Handys per Instant-Messaging via MSN, ICQ, Chikka oder Yahoo zu kommunizieren.

Vodafone testet Femtozellen

BlackBerry künftig eine strategische Plattform für Endkunden. Vodafone experimentiert mit so genannten Femtozellen, kleinen UMTS-Basisstationen, die per DSL an das Netz des Mobilfunkbetreibers angebunden werden. Zudem verkündete Vodafone eine verstärkte Zusammenarbeit mit RIM im Massenmarkt.