Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Patentklage wegen Open-Source-Software ClamAV

Trend Micro gegen Barracuda Networks. Trend Micro, Hersteller von Firewall- und Antivirus-Produkten, verklagt den Konkurrenten Barracuda Networks vor der US-amerikanischen International Trade Commission (ITC) wegen der Verletzung des US-Patentes 5,623,600. Trend Micro wirft Barracuda Networks vor, mit dem Vertrieb der Open-Source-Software ClamAV das Patent zu verletzen. Barracuda Networks wehrt sich gegen den Angriff.
undefined

Sony: CMOS-Sensor mit 24,81 Megapixeln im 35-mm-Format

Serienaufnahmen mit 6,3 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung. Eine Auflösung von 24,81 Megapixeln erreicht ein neuer CMOS-Sensor im 35-mm-Format, den Sony für digitale Spiegelreflexkameras entwickelt hat. Der Chip soll zugleich recht schnell arbeiten, was Serienaufnahmen mit 6,3 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung erlaubt.

Yahoo: Gewinnrückgang und Entlassungen

Ari Balogh wird neuer CTO. Trotz leichter Umsatzanstiege ist Yahoos Gewinn deutlich zurückgegangen und auch 2008 werde Yahoo der Wind ins Gesicht blasen, so Yahoo-Gründer und -CEO Jerry Yang. Am Ende soll Yahoo aus dieser Krise aber gestärkt hervorgehen, rund 1.000 Mitarbeiter wird dies aber zunächst ihren Job kosten.

T-Mobile baut Prepaid-Tarife um

Xtra Nonstop und Xtra Card ersetzen die alten Prepaid-Angebote. T-Mobile verkündet eine "Prepaid-Offensive" und startet zum 1. Februar 2008 mit neuen bzw. verbesserten Tarifen. Mit dem Tarif Xtra Nonstop kann beispielsweise beliebig lang ins deutsche Festnetz telefoniert werden, ohne dass der Preis steigt. In einem anderen Tarif kostet die Gesprächsminute im T-Mobile-Netz nur 5 Cent, Gleiches gilt für SMS.

Futuremark wird zum Spiele-Entwickler

Arbeit am ersten Titel hat bereits begonnen. Futuremark machte bislang vor allem mit seinen 3D-Benchmarks von sich reden, nun will das finnische Unternehmen auch selbst Spiele entwickeln und gründete dazu das "Futuremark Games Studio".

Neuer Jamba-Chef kommt von Nokia

Mauro Montanaro wird neuer Jamba-CEO. Der mehrheitlich zu Rupert Murdochs News Corporation gehörende Anbieter mobiler Unterhaltungsangebote, Jamba, hat einen neuen Chef. Der ehemalige Nokia-Manager Mauro Montanaro wurde zum neuen CEO ernannt.

MySQL - Maria soll MyISAM ablösen

Neue Storage-Engine von Michael Widenius. MySQL-Gründer Michael Widenius hat mit "Maria" eine neue Storage-Engine für MySQL entwickelt, die MyISAM ablösen soll, handelt es sich bei Maria doch um eine Crash-sichere Alternative zu MyISAM.

VMware wächst um 88 Prozent

Aktie verliert über 25 Prozent nach Vorlage der Bilanzzahlen. Der Virtualisierungsspezialist VMware wächst kräftig und vermeldet für das vierte Quartal 2007 ein Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr von 80 Prozent auf 412 Millionen US-Dollar. An der Börse wurde das Unternehmen dafür aber abgestraft.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Telekom wächst im DSL-Geschäft, verliert aber weiter Kunden

Rund 12,5 Millionen direkte und indirekte DSL-Anschlüsse bei T-Home. Die Telekom verliert weiter Kunden und zählte Ende 2007 rund 2,3 Millionen Anschlüsse weniger als ein Jahr zuvor. Im vierten Quartal 2007 drehten 537.000 Kunden der Telekom den Rücken. In Sachen DSL bleibt die Telekom in Deutschland aber weiter die Nummer 1.

Apple und andere wieder wegen Patentverletzung verklagt

Minerva Industries gegen alle. In der vergangenen Woche hat das kalifornische Unternehmen Minerva Industries Klage gegen Apple, BlackBerry-Entwickler RIM, Motorola, Nokia, Palm und eine ganze Reihe weiterer Hersteller von Smartphones eingereicht. Sie alle sollen ein Patent von Minerva verletzen.

Wer soll den Bayern-Trojaner bezahlen?

Vertrauliche Dokumente bei Wikileaks veröffentlicht. Aus Dokumenten, die der Website Wikileaks zugespielt wurden, geht hervor, was sich der Freistaat Bayern das Abhören von Skype-Telefonaten und das Ausspionieren der Skype-Buddy-Liste kosten lässt.

StudiVZ will sich mit neuer Software gegen Facebook rüsten

Drittes Social-Network soll SchülerVZ und StudiVZ ergänzen. Die viel gescholtene Studentenplattform StudiVZ will sich mit einer neuen Softwareplattform gegen den Markteintritt des US-Konkurrenten und Vorbilds Facebook rüsten. Externen Entwicklern will StudiVZ APIs bereitstellen und auch über einen Beitritt zu Googles Initiative OpenSocial denkt man bei StudiVZ ernsthaft nach.

Nokia kauft Trolltech

Kaufangebot mit einem Volumen von rund 104 Millionen Euro. Der finnische Handy-Hersteller Nokia übernimmt das norwegische Software-Unternehmen Trolltech für rund 842 Millionen norwegische Kronen, was etwa 104 Millionen Euro entspricht. Mit der Übernahme will Nokia seine plattformunabhängige Softwarestrategie schneller umsetzen, bietet Trolltech mit Qt doch eine Softwarebibliothek an, mit der sich plattformunabhängige Applikationen schreiben lassen. Mit Qt Embedded bietet Trolltech zudem eine Linux-basierte Handy-Plattform an.

Amazon: DRM-freie Musik bald auch außerhalb der USA

Details zum internationalen Rollout fehlen noch. Im September 2007 begann Amazon, DRM-freie Musik in Form von MP3-Dateien von allen großen Plattenfirmen zu verkaufen, bislang beschränkt sich das Angebot aber auf die USA. In diesem Jahr soll das Angebot Amazon MP3 auch auf andere Länder ausgedehnt werden.

Wahlcomputer in Hessen sorgen für Unruhe

Chaos Computer Club macht diverse Unzulänglichkeiten aus. In einigen hessischen Gemeinden wurden bei der Landtagswahl in Hessen Wahlcomputer der Firma Nedap eingesetzt, die - wie der Chaos Computer Club (CCC) nachweisen konnte - anfällig für Manipulationen sind. Der Hacker-Club rief daher zur Wahlbeobachtung auf, um mögliche Unregelmäßigkeiten aufzudecken. Nicht überall stießen die Hacker mit ihre Bestreben nach Transparenz auf Gegenliebe.

O2 und Vodafone starten Bezahl­system für Internet und Handy

Abbuchung per Lastschrift wird per SMS bestätigt. Vodafone und O2 wollen im Frühjahr 2008 ein gemeinsames Bezahlsystem für Handynutzer starten. Die beiden versprechen größtmögliche Zahlungssicherheit für mehr als 70 Millionen Bank- und Mobilfunkkunden in Deutschland, denn nicht nur Kunden von Vodafone und O2 sollen das Bezahlsystem nutzen können.

Sun kann Gewinn deutlich steigern

Umsatz wächst nur um 1,4 Prozent auf 3,615 Milliarden US-Dollar. Mit einem leichten Umsatzplus von 1,4 Prozent auf 3,615 Milliarden US-Dollar beendete Sun Microsystems das zweite Quartal seines Geschäftsjahres 2007/2008. Dabei erzielte das Unternehmen einen Nettogewinn von 260 Millionen US-Dollar.

Neue Rekordzahlen für Microsoft

Umsatz im zweiten Quartal 2007/2008 erreicht 16,37 Milliarden US-Dollar. Trotz aller Kritik an Windows Vista ist Microsoft weiter auf Wachstumskurs und kann für das zweite Quartal seines Geschäftsjahres 2007/2008 ein Umsatzwachstum von 30 Prozent auf 16,37 Milliarden US-Dollar melden. Der Gewinn legte noch deutlich stärker zu.

Lenovo baut künftig auch IBM-Server

Lizenzvereinbarung über ausgewählte x86-Server. IBM hat mit dem chinesischen Computer-Hersteller Lenovo eine Lizenzvereinbarung geschlossen. Auf dieser Basis produziert Lenovo ausgewählte x86-Server und darf diese unter eigenem Namen vertreiben. Lenovo hatte Ende 2004 das PC-Geschäft von IBM übernommen.

Ubisoft verdient gut dank Assassin's Creed

Shooter Haze auf das kommende Geschäftsjahr verschoben. Der Spielehersteller Ubisoft konnte im dritten Quartal seines Geschäftjahres 2007/2008, in welches das Weihnachtsgeschäft fällt, kräftig zulegen. Der Umsatz stieg um 44 Prozent auf 450 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor lag der Umsatz nur bei 311 Millionen US-Dollar.

In Hessen darf per Computer gewählt werden

CCC spricht von einem schwarzen Tag für die Demokratie. In Hessen darf am Sonntag mit Wahlcomputern von Nedap gewählt werden. Aus formalen Gründen lehnte der Staatsgerichtshof des Landes Hessen einen Antrag des Chaos Computer Clubs ab, der mit einer einstweiligen Verfügung den Einsatz der Wahlcomputer verhindern wollte. Der CCC hat die Unsicherheit der Wahlcomputer mehrfach belegt und kritisiert vor allem eine fehlende Nachprüfbarkeit des Wahlergebnisses, wie sie die Wahl mit Stift und Papier erlaubt.

VDSL: Telekom verliert vor Gericht

Telekom muss Wettbewerbern Zugang zu Leerrohren gewähren. Die Deutsche Telekom muss ihre Leerrohre für Wettbewerber öffnen und diesen so den Aufbau einer eigenen VDSL-Infrastruktur ermöglichen. Diese Entscheidung der Bundesnetzagentur bestätigte jetzt das Verwaltungsgericht Köln und wies einen Eilantrag der Telekom gegen diese Entscheidung des Regulierers ab.
undefined

Pentax K200D - Digitale Spiegelreflexkamera für Einsteiger

Staub- und wasserfestes Gehäuse sowie Verwacklungsschutz integriert. Mit der K200D stellt Pentax eine neue digitale Einsteiger-Spiegelreflexkamera als Nachfolgerin der K100D Super vor. Sie ist mit einem 10,2-Megapixel-Sensor sowie dem Pentax-Shake-Reduction-System (SR) ausgestattet, das Verwacklungen von Freihandaufnahmen, insbesondere mit Teleobjektiven oder längeren Belichtungszeiten, weitgehend verhindern soll.

Last.fm bietet kostenlose Musik "On-Demand"

Künstler werden für jeden gespielten Song bezahlt. Musiktitel und Alben in voller Länge und das kostenlos bietet ab sofort die zu CBS gehörende Musikplattform Last.fm. Mit dabei ist die Musik der vier großen Plattenfirmen Universal, EMI, Sony BMG und Warner Music sowie Titel von 150.000 unabhängigen Labels und Künstlern.

OLG Frankfurt: Provider müssen Inhalte nicht sperren

Sperrung wichtiger Seiten wie Google ist nicht zumutbar. Internet-Provider sind für den Inhalt von Webseiten, zu denen sie ihren Kunden den Zugang ermöglichen, grundsätzlich nicht verantwortlich, stellte das Oberlandesgericht Frankfurt in einem Urteil vom 22. Januar 2008 (AZ 6 W 10/08) fest.
undefined

Readius: Handy mit rollbarem Display soll Mitte 2008 starten

5-Zoll-Display soll mit einer Akkuladung 30 Stunden durchhalten. Das von Philips gegründete Unternehmen Polymer Vision will Mitte 2008 ein erstes Mobiltelefon mit ausrollbarem Display auf den Markt bringen. Das auf den Namen "Readius" getaufte Gerät wurde bereits Anfang 2007 vorgestellt, der Marktstart hat sich aber deutlich verzögert.

Wordpress-Firma Automattic sammelt 29,5 Mio. US-Dollar ein

Die New York Times steigt bei Automattic ein. Das 2005 von den Wordpress-Entwicklern gegründete Unternehmen Automattic sammelte jetzt in einer zweiten Finanzierungsrunde 29,5 Millionen US-Dollar ein. Mit dem Geld will Automattic seine Angebote ausbauen. Zu den Geldgebern zählt unter anderem die New York Times.

Apple bricht alle Rekorde

2,3 Millionen Macs, 22,1 Millionen iPods und 2,3 Millionen iPhones verkauft. Apple verkauft mehr Macs, iPods und iPhones als jemals zuvor und meldet für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2007/2008 den höchsten jemals erzielten Quartalsumsatz und -gewinn in der Geschichte des Unternehmens.

Xing kauft in der Türkei zu

Übernahme von Cember.net mit über 280.000 Mitgliedern. Mit Cember.net übernimmt Xing das größte Netzwerk für Geschäftskontakte in der Türkei. Derzeit zählt cember.net rund 280.000 Mitglieder und arbeitet profitabel.
undefined

Olympus stellt Kamera mit 20fach-Zoom-Objektiv vor

SP-570 UZ mit Brennweite von 26 bis 520 mm. Bridgekameras mit ihrem fest eingebauten Objektiv buhlen mit immer längeren Brennweiten um die Gunst der Käufer, die sich weder mit einer kompakten noch mit einer Spiegelreflexkamera anfreunden wollen. Olympus hat mit der SP-570 UZ nun eine Kamera vorgestellt, die den bislang größten Brennweitenumfang aller Bridgekameras bietet - sie reicht von 26 bis 520 mm (KB).

Durchbruch für CC-Musik

Erstes Album unter CC-Lizenz mit Segen einer Verwertungsgesellschaft. Gestern ist das erste Musikalbum unter einer Creative-Commons-Lizenz erschienen, dessen kommerzielle Rechte von einer Verwertungsgesellschaft verwaltet werden. "Small Arm of Sea" von der dänischen Klangkünstlerin Tone kann sowohl als CD/DVD-Kombi oder Schallplatte im Laden gekauft wie auch in Form von MP3-Tracks kostenlos aus dem Netz geladen werden.

Studie: Notebooks motivieren Schüler

Lernen in Notebook-Klassen kann Unterricht verbessern. Eine Studie der Berliner Humboldt-Universität deutet darauf hin, dass Schüler in Notebook-Klassen eine höhere Motivation zeigen als Schüler in herkömmlich unterrichteten Klassen.

Zend Studio nun auf Basis von Eclipse

Entwicklungsumgebung basiert auf Eclipse PDT. Nachdem bereits im September 2007 mit Eclipse PDT eine freie Entwicklungsumgebung für PHP auf Basis von Eclipse veröffentlicht wurde, bringt Zend nun auch eine kostenpflichtige Version auf den Markt. Das "Zend Studio for Eclipse" basiert auf dem Eclipse PDT, bringt aber einige Erweiterungen mit.

Zend Platform 3.6 mit verbessertem Caching

Page Caching für Zend Framework und ähnliche MVC-Frameworks. Mit der Version 3.6 seines PHP-Applikations-Servers Zend Platform will Zend Webapplikationen in PHP schneller und zuverlässiger machen. Zudem wurde die Handhabbarkeit und Clustering-Unterstützung für PHP verbessert.

Rundfunkgebühr soll um 95 Cent steigen

KEF stellt zusätzlichen Finanzbedarf von rund 1,5 Milliarden Euro fest. Um 0,95 Euro auf 17,98 Euro soll die Rundfunkgebühr nach Ansicht der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) ab 2009 steigen. Für die Gebührenperiode von 2009 bis 2012 hat die KEF einen zusätzlichen Finanzbedarf von etwa 944 Millionen Euro bei der ARD, 524 Millionen Euro beim ZDF und 43 Millionen Euro beim Deutschlandradio festgestellt.
undefined

Die eigenen Gene im Netz: 23andMe startet in Deutschland

Gen-Analyse kostet rund 1.000 US-Dollar. 23andMe startet nun auch in Europa und Kanada. Auch hierzulande kann man so die eigenen Gene im Web unter die Lupe nehmen. 23andMe bietet dazu webbasierte Werkzeuge an, mit denen sich die Ergebnisse einer Analyse der eigenen Gene auswerten lassen.

Franjo Pooths Maxfield meldet Insolvenz an (Update)

Bislang keine offizielle Bestätigung für Insolvenzantrag. Der MP3-Player-Hersteller Maxfield hat nach Informationen des Handelsblatts beim Amtsgericht Düsseldorf einen Insolvenzantrag eingereicht. Die Firma von Franjo Pooth soll angeblich Verbindlichkeiten in Höhe von 14 Millionen Euro haben.

EFF warnt: Musikindustrie will EU-Schutzfristen verlängern

Bericht an das EU-Parlament soll ergänzt werden. Die Electronic Frontier Foundation (EFF) warnt davor, dass die Musikindustrie einen weiteren Vorstoß unternommen hat, um das Urheberrecht zu ihren Gunsten umschreiben zu lassen. Nachdem im Dezember 2007 die Zwangsfilterung durch Internetprovider vorgeschlagen wurde, sollen jetzt die Schutzfristen für Musikaufnahmen verlängert werden.
undefined

Dynamics Entrepreneur Unternehmenssoftware für die Kleinen

Microsofts ERP-Software für maximal fünf Mitarbeiter gleichzeitig. Microsoft will mit seiner Unternehmenssoftware zunehmend auch kleine Unternehmen erreichen und steigt mit Microsoft Dynamics Entrepreneur in das Volumengeschäft ein. Die kaufmännische Software ist für kleine Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern geeignet.

EU will computergestützte Übersetzung verbessern

Dokumente in 22 Sprachen als "Lernhilfe" für Computersysteme. Die Europäische Kommission will helfen, die Qualität von computergestützter Übersetzung zu verbessern und stellt dazu eine Sammlung von mehr als einer Million Sätzen und deren hochwertiger Übersetzung in 22 von 23 EU-Amtssprachen zur Verfügung. Die Daten sollen Entwicklern von Übersetzungssoftware helfen, ihre Systeme zu verbessern.

Samsung stellt CMOS-Chip mit 14,6 Megapixeln vor

Bildsensor für die kommende Generation digitale Spiegelreflexkameras. Samsung hat einen neuen Bildsensor für eine kommende Generation von digitalen Spiegelreflexkameras vorgestellt. Der CMOS-Sensor erreicht eine Auflösung von 14,6 Megapixeln und wartet mit hoher Lichtempfindlichkeit bei geringem Rauschen auf.

Weiterhin Verzögerungen bei DSL-Umschaltungen

Viele Kunden müssen wochenlang auf Schaltung von DSL-Anschlüssen warten. Wer bei Konkurrenten der Telekom einen DSL-Anschluss bestellt, muss deutlich länger auf die Schaltung warten als Kunden bei der Telekom, berichtet der Focus. Mitunter dauere es mehrere Wochen, bis die Telekom Anschlüsse umschaltet.

Auch Google baut OpenID-Unterstützung aus

Blogger wird zum OpenID-Provider. Nicht nur Yahoo wird zum OpenID-Provider, auch Googles Dienst Blogger.com kann künftig zur Anmeldung bei OpenID-fähigen Websites genutzt werden. Während Yahoo Ende Januar 2008 mit einer Beta für all seine Nutzer starten will, läuft der Test bei Google bereits, allerdings nur für Nutzer von Blogger.com.

AMD: Milliardenverlust durch Einmaleffekte

Absatz von Prozessoren auf Rekordniveau. Noch nie zuvor hat AMD so viele Prozessoren verkauft wie im vierten Quartal 2007, das Ergebnis fällt mit einem Nettoverlust von 1,772 Milliarden US-Dollar aber tiefrot aus. Dennoch sieht sich AMD auf einem guten Weg, denn es sind vor allem einmalige Abschreibungen im Zusammenhang mit der Übernahme von ATI, die das Ergebnis belasten.