MySQL - Maria soll MyISAM ablösen

Neue Storage-Engine von Michael Widenius

MySQL-Gründer Michael Widenius hat mit "Maria" eine neue Storage-Engine für MySQL entwickelt, die MyISAM ablösen soll, handelt es sich bei Maria doch um eine Crash-sichere Alternative zu MyISAM.

Artikel veröffentlicht am ,

Maria soll nach einem Absturz alle Tabellen wieder in dem Zustand herstellen, zu dem zum letzten Mal "Lock Tables" ausgeführt wurde. Dabei liegt nach rund zwei Jahren Arbeit eine Version 1.0 von Maria vor, die Widenius als Alpha bezeichnet. Er betont, Qualität habe bei diesem ersten Release eine größere Rolle gespielt als Leistung.

Letztendlich soll mit Maria eine transaktionale Storage-Engine mit ACID-Eigenschaften entstehen, die Multi-Version Concurrency Control (MVCC) unterstützt und in MySQL sowohl als transaktionale als auch nicht transaktionale Standard-Storage-Engine zum Einsatz kommt. Sie soll somit MyISAM ersetzen, da Maria auch in einem nichttransaktionalen Modus arbeiten kann und alle Zeilenformate und Funktionen von MyISAM unterstützt. Bis dies der Fall ist, wird aber noch einige Zeit vergehen, Widenius nennt eine MySQL-Version der 6er-Serie als Ziel für Maria.

Aktuell steht Maria nur im Quelltext via Bitkeeper zum Download bereit; ab wann es auch Binärpakete geben soll, wurde noch nicht entschieden. Details zu Maria hat Widenius in seinem Blog veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mySQL Fan 30. Jan 2008

Du hast InnoDB noch nie mit Tabellen mit mehr als 500.000 Datensätzen und JOIN's über...

Käpttn Körk 29. Jan 2008

Dann machst du irgendwas falsch. Der Fulltext-Index ist auch bei Zugriffen auf mehrere...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /