MySQL - Maria soll MyISAM ablösen
Neue Storage-Engine von Michael Widenius
MySQL-Gründer Michael Widenius hat mit "Maria" eine neue Storage-Engine für MySQL entwickelt, die MyISAM ablösen soll, handelt es sich bei Maria doch um eine Crash-sichere Alternative zu MyISAM.
Maria soll nach einem Absturz alle Tabellen wieder in dem Zustand herstellen, zu dem zum letzten Mal "Lock Tables" ausgeführt wurde. Dabei liegt nach rund zwei Jahren Arbeit eine Version 1.0 von Maria vor, die Widenius als Alpha bezeichnet. Er betont, Qualität habe bei diesem ersten Release eine größere Rolle gespielt als Leistung.
Letztendlich soll mit Maria eine transaktionale Storage-Engine mit ACID-Eigenschaften entstehen, die Multi-Version Concurrency Control (MVCC) unterstützt und in MySQL sowohl als transaktionale als auch nicht transaktionale Standard-Storage-Engine zum Einsatz kommt. Sie soll somit MyISAM ersetzen, da Maria auch in einem nichttransaktionalen Modus arbeiten kann und alle Zeilenformate und Funktionen von MyISAM unterstützt. Bis dies der Fall ist, wird aber noch einige Zeit vergehen, Widenius nennt eine MySQL-Version der 6er-Serie als Ziel für Maria.
Aktuell steht Maria nur im Quelltext via Bitkeeper zum Download bereit; ab wann es auch Binärpakete geben soll, wurde noch nicht entschieden. Details zu Maria hat Widenius in seinem Blog veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du hast InnoDB noch nie mit Tabellen mit mehr als 500.000 Datensätzen und JOIN's über...
Dann machst du irgendwas falsch. Der Fulltext-Index ist auch bei Zugriffen auf mehrere...