Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Fast 1 Milliarde Euro für Online-Werbung in Deutschland

Umsätze in Deutschland laut Bitkom um 103 Prozent gestiegen. Knapp 1 Milliarde Euro wurde 2007 für Online-Werbung in Deutschland ausgegeben. Dem Branchenverband Bitkom zufolge stiegen die Umsätze mit grafischer Online-Werbung im vergangenen Jahr auf 976 Millionen Euro. Dies entspricht einem Zuwachs von 103 Prozent im Vergleich zu 2006.
undefined

Adium 1.2 - Freier Instant Messenger mit neuen Funktionen

Instant Messenger für MacOS X mit besserer Jabber-Unterstützung. Adium, ein freier Instant Messenger für MacOS X, ist in der Version 1.2 mit zahlreichen neuen Funktionen erschienen. Neben einem überarbeiteten Menü gibt es unter anderem Verbesserungen bei der Jabber-Unterstützung und einen verbesserten Gruppen-Chat.
undefined

CES: 3M liefert Nano-Projektor für Handys aus

Erste Geräte sollen noch Anfang 2008 auf den Markt kommen. Der US-Konzern 3M hat einen sehr kompakten Projektor entwickelt, der klein genug ist, um in Geräte wie Handys integriert zu werden. Während die Nano-Projektoren anderer Hersteller aber noch im Prototypen-Stadium stecken, will 3M seinen ab sofort liefern können.
undefined

Harmony One: Logitechs neue Universal-Fernbedienung

Fernbedienung mit farbigem Touchscreen und 40 Tasten. Mit der Universal-Fernbedienung "Harmony One" will Logitech die Bedienung von digitaler Unterhaltungselektronik ganz deutlich verbessern. Logitech spricht von einer neuen Evolutionsstufe der Harmony-Fernbedienungen, wartet die "One" doch mit einem neuen Design, einem farbigen Touchscreen und neuem Tasten-Layout auf.
undefined

Squeezebox Duet: Neues Netzwerk-Musik-System von Logitech

Logitech macht Sonos' ZonePlayer Konkurrenz. Mit der Squeezebox Duet hat Logitech auf der CES sein erstes Squeezebox-Produkt seit Übernahme des Herstellers Slim Devices vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen kompakten Netzwerk-Player sowie einen neuen drahtlosen Controller mit Farbdisplay, womit das Squeezebox-System ganz deutlich in Konkurrenz zum ZonePlayer von Sonos geht.

Apple in Kalifornien wegen Monopolmissbrauchs verklagt

Kläger: DRM schränkt Kunden ein. Am letzten Tag des vergangenen Jahres wurde vor einem Gericht in Nordkalifornien Klage gegen Apple wegen Monopolmissbrauchs eingereicht, berichtet die InformationWeek. In der Klage wird Apple vorgeworfen, die Nutzung von geschützten Musikdateien von Wettbewerbern auf seinen iPod-Playern absichtlich zu verhindern.

Premiere kauft Spiele-TV-Sender Giga

Cuneo, NBC, Wellington Partners und Atlas Ventures verkaufen Jugendsender. Der Münchner Pay-TV-Anbieter Premiere übernimmt den Jugendsender Giga Digital, der sich schwerpunktmäßig den Themen Digital Lifestyle, Spiele und eSports widmet und eine recht junge Zielgruppe anspricht. Giga ist im digitalen Fernsehen und im Internet auf Sendung.

Google schafft Supplemental Index ab

RSS- und Atom-Feeds tauchen künftig nicht mit in den Suchergebnissen auf. Im Jahr 2003 führte Google den so genannten "Supplemental Index" ein, um mehr Webseiten zu erfassen. Dieser "Supplemental Index" wurde aber nur bei sehr speziellen Suchanfragen berücksichtigt. Nun schafft Google diesen Zweite-Klasse-Index wieder ab und durchsucht fortan immer den gesamten Index.
undefined

Neo FreeRunner - Freies Mobiltelefon für den Massenmarkt

FIC-Tochter OpenMoko stellt Nachfolger des Neo 1973 vor. Mit dem Neo 1973 hat die FIC-Tochter OpenMoko das erste freie Mobiltelefon auf den Markt gebracht, nun soll mit "FreeRunner" ein neues Modell folgen. Das Besondere an den Linux-Telefonen: Sie laufen mit freier Software, OpenMoko stellt die Software auch im Quelltext samt Dokumentation zur Verfügung und erlaubt Veränderungen daran.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

OLED-Tastatur von Apple?

Patentantrag zeigt Tastatur mit Display-Tasten. Das US-Patent- und Markenamt hat einen Patentantrag von Apple veröffentlicht, der eine Tastatur beschreibt, bei der jede Taste ein einzelnes kleines OLED-Display ist. Das Ganze erinnert stark an die "Optimus Maximus" getaufte Tastatur von Art.Lebedev.

PHP 4.4.8 markiert das Ende

Letzte Version von PHP 4 erschienen. Mit der Version 4.4.8 haben die PHP-Entwickler ein letztes Update für PHP 4 veröffentlicht, die einige Sicherheitslücken beseitigt. PHP-Nutzer sollen so zum Umstieg auf PHP 5 bewogen werden.

Foren-Software Phorum 5.2 veröffentlicht

Neues Template, neue APIs, verbesserte Suche und mehr Caching. Rund zehn Jahre ist das Projekt Phorum mittlerweile alt. Nun erschien die in PHP implementierte freie Forensoftware in der Version 5.2, die einige größere Änderungen mitbringt. Dazu zählen neben einem neuen Template diverse neue APIs, eine bessere MySQL-Unterstützung, eine neue Suchfunktion sowie verbessertes Caching.
undefined

WirelessHD 1.0 - Drahtlose Alternative zu HDMI

Industrie-Schwergewichte legen Spezifikation für drahtlose Video-Übertragung vor. Mit WirelessHD (WiHD) sollen hochauflösende Inhalte künftig drahtlos übertragen werden, die entsprechende Spezifikation wurde nun in der Version 1.0 vorgelegt. Mit dabei sind unter anderem Intel, LG, Matsushita (Panasonic), NEC, Samsung, Sony und Toshiba. Auch die US-Filmindustrie in Form der MPAA hat der drahtlosen Übertragung von HD-Filmen ihren Segen gegeben.
undefined

Freie Basic-Entwicklungsumgebung Gambas 2.0 erschienen

Linux-Äquivalent zu Visual Basic mit neuen Komponenten und Funktionen. Die freie integrierte Entwicklungsumgebung Gambas ist in der Version 2.0 erschienen. Gambas ist ein Linux-Äquivalent zu Visual Basic, aber kein Klon, wie Gambas-Entwickler Benoît Minisini betont. Zwar bietet Gambas wie auch Visual Basic eine Basic-Syntax, ist aber zu Visual Basic nicht kompatibel.
undefined

Show - Pico-Projektor in der Größe eines PDA

Microvision will Miniatur-Laser-Projektor auf der CES zeigen. Das US-Unternehmen Microvision will auf der CES in Las Vegas in der kommenden Woche einen Projektor in der Größe eines PDAs vorstellen. Der Miniatur-Laser-Projektor soll auf den Namen "Show" hören, nutzt Microvisions PicoP-Technik und wird mit einem Akku betrieben.

IBM kauft Storage-Anbieter XIV

Storage-Architektur Nextra verspricht hohe Leistung und Robustheit. Mit dem Kauf des israelischen Storage-Anbieters XIV vermeldet IBM seine erste Übernahme im Jahr 2008. Unter der Marke "Nextra" bietet XIV Storage-Systeme an, die sich durch besonders hohe Leistung und Verlässlichkeit sowie einfache Handhabbarkeit auszeichnen sollen.

SPD-Fraktionschef kann sich Online-Durchsuchung vorstellen

Stern: Struck für Online-Durchsuchung mit Richtervorbehalt. Bei der SPD scheint sich die Einstellung zu Online-Durchsuchungen zu ändern. In einem Interview mit dem Stern erklärte SPD-Fraktionschef Peter Struck, er sei für die Online-Durchsuchung, wenn rechtsstaatliche Bedingungen wie erhebliche Verdachtsmomente und ein Richtervorbehalt eingehalten würden.

Linux 2.4.36 beseitigt Fehler

Neuer Kernel der Serie 2.4.x veröffentlicht. Zum Jahreswechsel hat Willy Tarreau eine neue Version des Linux-Kernels der Serie 2.4 veröffentlicht. Linux 2.4.36 enthält primär Fehlerkorrekturen.

Eilantrag gegen Vorratsdatenspeicherung

30.000 Personen beteiligen sich an Verfassungsbeschwerde. Die vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung initiierte Verfassungsbeschwerde gegen die sechsmonatige Speicherung aller Verbindungsdaten ist heute beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht worden. Rund 30.000 Menschen beteiligen sich an der Verfassungsbeschwerde. Zugleich legte der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Empfehlungen zum Schutz vor der ab 2008 geltenden "Totalprotokollierung der Telekommunikation" vor.

MacOS X virtualisiert für alle

Apples Betriebssystem läuft unmodifiziert in einer virtuellen Maschine. Alexander Graf arbeitet an der Virtualisierung von MacOS X, so dass Apples Betriebssystem ohne Anpassung in einer virtuellen Maschine läuft. Damit ist es auch möglich, MacOS X unmodifiziert auf herkömmlichen x86-PCs laufen zu lassen.

AOL verkündet das Ende von Netscape

Marke soll nur noch für ein allgemeines Online-Portal genutzt werden. Mit AOLs Abschied aus dem Internet-Provider-Geschäft und dem Wechsel hin zu einem reinen Anbieter von werbefinanzierten Internet-Angeboten kommt auch das Aus für Netscape. Was einst der meist genutzt Web-Browser war, wurde zuletzt nur noch als Name für eine angepasste Firefox-Variante verwendet. Am 1. Februar 2008 ist auch damit Schluss, danach soll es keine Sicherheits-Updates für den Browser mehr geben.
undefined

Optimus Tactus: Display als Tastatur

Display zeigt flexible Tastatur-Layouts. Statt wie bei der "Optimus Maximus" jede Taste als einzelnes Display auszuführen, setzt das russische Design-Studio Art.Lebedev bei der "Optimus Tactus" auf ein zusammenhängendes, berührungsempfindliches Display, das eine Tastatur darstellt. So kann die Tastatur auf Wunsch auch Videos anzeigen.

US-Präsident Bush hat Open-Access-Gesetz unterzeichnet

Ergebnisse aus steuerfinanzierter Medizinforschung nach 12 Monaten frei. Am zweiten Weihnachtsfeiertag hat US-Präsident Bush ein Gesetzespaket verabschiedet, das unter anderem auch neue Open-Access-Bestimmungen enthält. Die National Institutes of Health (NIH) werden damit verpflichtet, bei der Forschungsförderung verbindliche Open-Access-Klauseln einzuführen.

Update für Debian-Etch

Debian GNU/Linux 4.0 r2 veröffentlicht. Das Debian-Team hat ein zweites Update für seine im April 2007 erschienene Linux-Distribution Debian GNU/Linux 4.0 alias Etch veröffentlicht. Das Update korrigiert vor allem Fehler und stellt keine neue Debian-Version dar.

Leipzig hält an der Games Convention fest (Update)

Einzelverträge mit Sony, Microsoft und Nintendo. Die Spielemesse Games Convention wird wohl auch in den kommenden Jahren in Leipzig stattfinden. Zwar hat der Bundesverband der Unterhaltungsindustrie (BIU) noch nicht über den zukünftigen Veranstaltungsort entschieden, doch habe die Leipziger Messe sich durch Einzelverträge mit den Brachengrößen Sony, Microsoft und Nintendo den Verbleib nahezu gesichert, berichtet die Tageszeitung die Welt - was laut Sony Computer Entertainment jedoch eine Falschmeldung ist.

Plattenfirmen wollen EU-weite Internetzensur

Internetprovider sollen zu Erfüllungsgehilfen werden. Der internationale Verband der Musikindustrie (IFPI) macht sich in Brüssel dafür stark, mittels Filtern bei den Internetprovidern gegen den nicht autorisierten Download von Musikstücken vorzugehen. Dem EU-Parlament wurde dazu ein Positionspapier mit "technischen Optionen zur Bekämpfung von Online-Urheberrechtsverstößen bei ISPs" zugeleitet.

Apple will Filme von 20th Century Fox vermieten

20th Century Fox will DVD mit Apples DRM ausstatten und Kopien erlauben. Apple will künftig auch Filme vermieten und hat dazu ein Abkommen mit dem zur News Corp. gehörenden Filmstudio 20th Century Fox geschlossen. Die Filme sollen über den iTunes Store angeboten werden, berichten unter anderem die Financial Times und das Wall Street Journal.

Gerüchte um Newton-Nachfolger flammen wieder auf

Apple arbeitet an Geräten auf Basis von Intels "Silverthorne". Intel will 2008 eine neue Prozessor-Serie für Ultra-Mobile-PCS (UMPCS) auf den Markt bringen, die bei Intel mittlerweile als "Mobile Internet Device" (MID) bezeichnet werden. Anfang 2008 soll der 45-Nanometer-Prozessor "Silverthorne" den Auftakt für die "Menlow" genannte Plattform machen. AppleInsider berichtet, auch Apple werde diese Chips in mehreren Geräten integrieren und führt gleich einen Newton-Nachfolger als Kandidaten an.
undefined

Paint-Mono - Paint.Net für Linux & Co.

Lauffähiger Mono-Port von Paint.Net. Das Projekt Paint-Mono schickt sich an, die freie Bildbearbeitung Paint.Net auf Mono zu portieren, so dass die Windows-Software auch auf Linux und Unix läuft. Paint.Net selbst basiert, wie der Name schon verrät, auf Microsofts .Net-Framework.
undefined

Mozilla Weave - Online-Dienst für Firefox

Offene Plattform von Mozilla soll das "Browser-Erlebnis" verbessern. Unter dem Namen "Weave" bastelt Mozilla an einer offenen Plattform von Online-Diensten, die den Browser Firefox ergänzen sollen. Daten wie Lesezeichen, besuchte Webseiten oder Browser-Einstellungen werden dabei auf einem Server gespeichert und können so leicht auf andere Rechner übertragen werden.

Zweite Test-Version von Ubuntu 8.04

Hardy Heron kommt im April 2008 mit Long Term Support oder KDE 4.0. Die kommende Ausgabe von Ubuntu 8.04 alias "Hardy Heron" ist in einer zweiten Alpha-Version erschienen, die einige größere neue Funktionen mitbringt. Bis zur Veröffentlichung der neuen Ubuntu-Ausgabe sind aber noch vier Monate Zeit und die aktuellen Test-Versionen nur eine kleine Vorschau.

IBM kauft Datenbank-Spezialist Solid

Echtzeit-Datenbank SolidDB soll IBMs Portfolio ergänzen. IBM übernimmt das in Finnland gegründete Unternehmen Solid Information Technology, einen Spezialisten für In-Memory-Datenbanken. Neben einer eigenen Datenbank-Lösung bietet Solid seine Technik auch als Storage-Engine für MySQL an.

Bundesnetzagentur greift im Streit um DSL-Wechsler ein

Finanzielle Sanktionen sollen helfen, den Auftragsstau aufzulösen. Mit finanziellen Sanktionen will die Bundesnetzagentur den Auftragsstau bei DSL-Wechselkunden auflösen. In den vergangenen Monaten hatten die Beschwerden von Konkurrenten der Telekom zugenommen, die Telekom verzögere die Umschaltung von Kunden, die zu ihren Wettbewerbern wechseln wollen.

Kabel Deutschland testet Internetanschluss mit 100 MBit/s

Schnelle Internezugänge werden in Hamburg ausprobiert. Kabel Deutschland (KDG) testet in Hamburg ab sofort Internetzugänge mit bis zu 100 MBit/s. Zwei Monate lang sollen die Leistungsfähigkeit und die Kapazitäten des für 100 MBit/s aufgerüsteten Fernsehkabels in der Hamburger Innenstadt getestet werden.

Blackberry-Hersteller RIM verdoppelt Umsatz

Research In Motion zählt rund 12 Millionen Blackberry-Nutzer. Bei Blackberry-Hersteller Research In Motion (RIM) laufen die Geschäfte weiterhin glänzend. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2007/2008 stieg der Umsatz gegenüber dem zweiten Quartal um 22 Prozent auf 1,67 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich zum Vorjahr verdoppelte sich der Umsatz.

FTC erlaubt Übernahme von DoubleClick durch Google

Zustimmung der EU-Kommission steht noch aus. Die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) hat Google grünes Licht für die Übernahme des AdServer-Anbieters DoubleClick gegeben. Google bietet 3,1 Milliarden US-Dollar für die Übernahme und hatte Microsoft das Unternehmen weggeschnappt. Die EU hat sich in der Frage noch nicht entschieden.

"Killerspiele": Bayern besteht auf Herstellungsverbot

"Gewaltbeherrschte Spiele sind mit dem Grundgesetz unvereinbar!". Während die Spieleindustrie die Pläne der Bundesregierung für einen schärferen Jugendschutz bei Computerspielen als verfassungswidrig betrachtet, gehen dem Freistaat Bayern die vom Bundeskabinett beschlossenen Änderungen nicht weit genug. Bayerns Jugend- und Familienministerin Christa Stewens fordert weiterhin ein "strafbewehrtes Herstellungs- und Verbreitungsverbot von Killerspielen".

Spielehersteller: Schärferer Jugendschutz verfassungswidrig

BIU stört sich an der geplanten Indizierung per Gesetz. Der vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzesentwurf zur Verschärfung des Jugendschutzgesetzes wird vom Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) als verfassungswidrig kritisiert. Zudem würden die geplanten Änderungen den Jugendschutz bei Computer- und Videospielen nicht verbessern, meint BIU-Geschäftsführer Olaf Wolters.

Oracle wächst kräftig

Umsatz legt um 28 Prozent auf 5,3 Milliarden US-Dollar zu. Ein Umsatzplus von 28 Prozent auf 5,3 Milliarden US-Dollar meldet Oracle für sein zweites Geschäftsquartal 2007/2008. Der Nettogewinn legte um 35 Prozent auf 1,3 Milliarden US-Dollar zu.

IBM bietet intelligente E-Mail-Suche kostenlos an

IBM OmniFind Personal Email Search findet Personen, Telefonnummern und Termine. IBM hat eine E-Mail-Suche entwickelt, die besonders clever zu Werke gehen soll. So erkenne die Software beispielsweise Telefonnummern oder Daten in E-Mails, auch wenn diese nicht klar als solche gekennzeichnet sind. Zudem werden Suchanfragen automatisch angepasst, um wirklich relevante Ergebnisse zu liefern. Zu haben ist die IBM OmniFind Personal Email Search (IOPES) getaufte Software kostenlos.

Gericht setzt Abmahnung durch die Musikindustrie Grenzen

Herausgabe von Daten durch die Staatsanwaltschaft sei rechtswidrig. Das Vorgehen der Musikindustrie und ihrer Anwälte gegen potenzielle Nutzer von Tauschbörsen hält das Amtsgericht Hamburg-Altona für zweifelhaft. Auch die Herausgabe von Ermittlungsdaten durch die Staatsanwaltschaften kritisiert das Amtsgericht laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung.

Regierung will gewaltbeherrschte Computerspiele verbieten

Bundeskabinett beschließt Änderungen am Jugendschutzgesetz. Der Gesetzentwurf ist Bestandteil eines "Sofortprogramms zum wirksamen Schutz von Kindern und Jugendlichen vor gewaltbeherrschten Computerspielen", das Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen und Armin Laschet, Familienminister in Nordrhein-Westfalen, im Februar 2007 ausgerufen haben. Laschet vertritt als Jugendminister in Nordrhein-Westfalen federführend die Länder für die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK).

10Tacle übernimmt The Games Company

Kaufpreis von rund 5 Millionen Euro wird in Aktien bezahlt. Der börsennotierte Spielehersteller 10Tacle Studios aus Darmstadt übernimmt im Rahmen seines weiteren strategischen Wachstums den Berliner Spiele-Publisher "TGC - The Games Company".

TorrentSpy verliert vor Gericht

Vorwurf der Beweisvernichtung. Ein Prozess vor einem kalifornischen Gericht endete für TorrentSpy mit einem Debakel; der Verband der US-Filmindustrie (MPAA) trug den Sieg davon. Die Richterin brach laut CNET den Prozess vorzeitig ab, weil TorrentSpy Beweismittel vernichtet haben soll und somit kein fairer Prozess mehr möglich gewesen sei. TorrentSpy hat angekündigt, in Berufung zu gehen.

Fibre Channel over Ethernet: Intel stellt Code unter die GPL

FCoE soll die Vernetzung in Rechenzentren vereinfachen. Um "Fibre Channel over Ethernet" (FCoE) unter Linux voranzubringen, hat Intel ein Softwarepaket für FCoE als Open Source veröffentlicht. FCoE erlaubt es, die Daten eines Storage Area Networks (SAN), das auf Basis von FibreChannel arbeitet, über Ethernet zu übertragen. Noch ist der entsprechende Standard aber nicht endgültig verabschiedet.

StarDSL bietet ab sofort Internet per Satellit mit Rückkanal

Astra2Connect mit 1 MBit/s Downstream und 128 KBit/s Upstream für 59,95 Euro. Das Hamburger Unternehmen StarDSL bietet zusammen mit dem Satellitenbetreiber Astra einen breitbandigen Internetzugang via Satellit an, bei dem auch der Rückkanal über Satellit abgewickelt wird. Die beiden Unternehmen wollen aber mit ihrem Angebot nicht nur Kunden erreichen, die keinen kabelgebundenen Breitbandanschluss erhalten können.

CC+ und CC0 für mehr Flexibilität

Mehr Flexibilität für Kommerz und Wissenschaft. Mit CC+ ("CCPlus") und CC0 ("CCZero") ergänzt die Creative-Commons-Initiative die von ihr entwickelten, rechtlichen Werkzeuge für einen liberaleren Umgang mit Wissensressourcen aller Art. Während CC+ die Lücke zwischen kommerzieller und nicht kommerzieller CC-Lizenz schließen will und CC0 mehr Rechtssicherheit in Fragen der Eigentümerschaft von Werken schaffen soll, adressiert ein eigenes Protokoll die Bedürfnisse der Wissenschaft zum offenen Zugang zu Daten.