AOL verkündet das Ende von Netscape
Marke soll nur noch für ein allgemeines Online-Portal genutzt werden
Mit AOLs Abschied aus dem Internet-Provider-Geschäft und dem Wechsel hin zu einem reinen Anbieter von werbefinanzierten Internet-Angeboten kommt auch das Aus für Netscape. Was einst der meist genutzt Web-Browser war, wurde zuletzt nur noch als Name für eine angepasste Firefox-Variante verwendet. Am 1. Februar 2008 ist auch damit Schluss, danach soll es keine Sicherheits-Updates für den Browser mehr geben.
Noch vor rund zehn Jahren war der Netscape Navigator der dominierende Web-Browser, dann folgte der Browser-Krieg mit Microsoft, in dem ihm der Internet Explorer den Rang ablief. Der damals geplante Netscape Navigator 5 erschien nie, statt dessen setzte man auf eine komplette Neuentwicklung des Browsers - unter dem Namen Mozilla als Open Source. 1999 wurde das Unternehmen Netscape von AOL übernommen, die später mit Netscape 6 einen Browser auf Basis von Mozilla veröffentlichten. AOL hob auch die Mozilla Foundation mit aus der Taufe, die heute unter anderem hinter Firefox steht.
Bei AOL durchlief Netscape eine bewegte Entwicklung, eine wirkliche Bedeutung konnte Netscape aber nicht wieder erlangen. In der Version 8 konnte Netscape sogar die Rendering-Engine des Internet-Explorer nutzen, war damit aber an Windows gebunden. Die aktuelle Version Netscape 9 basierte dann auf Firefox und soll noch bis zum 1. Februar 2008 mit Sicherheits-Updates versorgt werden, danach ist Schluss.
Künftig will sich AOL auf werbefinanzierte Online-Angebote fokussieren. Platz für die Entwicklung eines Browsers, auch wenn es sich nur um eine angepasste Version von Firefox handelt, ist nicht mehr. Daher empfiehlt AOL Netscape-Nutzern den Umstieg auf Firefox.
Alte Netscape-Versionen, die die Geschichte des Web zum Teil maßgeblich geprägt haben, will AOL auch weiterhin zum Download anbieten, allerdings ohne jeglichen Support. Dies gilt auch für Netscape in den Version 1.x bis 4.x. Zudem steht unter mozilla.org ein Netscape-Theme für Firefox zur Verfügung, so dass sich der aktuelle Browser äußerlich dem Netscape-Navigator anpassen lässt.
Der Name Netscape soll allerdings nicht ganz sterben, das Online-Portal Netscape.com will AOL weiterführen, es passt schließlich zur neuen Strategie.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fido per Crosspoint unter DOS... so sah es damals aus...
... wenn Netscape das Ende von AOL verkünden würde. UND von T-Online. Dann hat auch der...
Das ist ja schon seit Jahren so ne Art Portal, nur hat das schon damals, als der Browser...
Dass ich DAS noch einmal erleben darf, dass ein solches Statement auch einmal...