Google schafft Supplemental Index ab
RSS- und Atom-Feeds tauchen künftig nicht mit in den Suchergebnissen auf
Im Jahr 2003 führte Google den so genannten "Supplemental Index" ein, um mehr Webseiten zu erfassen. Dieser "Supplemental Index" wurde aber nur bei sehr speziellen Suchanfragen berücksichtigt. Nun schafft Google diesen Zweite-Klasse-Index wieder ab und durchsucht fortan immer den gesamten Index.
Zeitgleich mit der Abschaffung des Supplemental Index, die Google schon vor Weihnachten ankündigte, entfernt Google auch RSS- und Atom-Feeds aus seinem Index, der dadurch kleiner wird. Lediglich Podcasts, also Feeds mit Medien-Anhängen, bleiben im Index, da sie oft eigenständige Dokumente darstellen, so Google. Auf Wunsch können Webmaster aber auch diese Feeds aus dem Index entfernen lassen. Google verweist dazu auf eine Anleitung von Yahoo.
Bei Suchanfragen durchsucht Google künftig immer den gesamten Index, was die Suchergebnisse weiter verbessern soll. Dies gelte vor allem für Anfragen in anderen Sprachen als Englisch. Früher sei dies technisch nicht möglich gewesen. Wie dies heute bewerkstelligt wird, verrät Google allerdings nicht.
Derweil berichtet das Blog Google Operating System über eine weitere Optimierung der Google Suche. Nachdem Google im letzten Jahr die Aktualität seines Index deutlich gesteigert hat - manche Seiten tauchen nach nur einer Minute im Google-Index auf und erscheinen in Suchergebnissen -, stellt sich für Google ein Problem: Eine Bewertung solch junger Webseiten anhand eingehender Links ist schwierig, da in solch kurzer Zeit kaum Links gesetzt worden sein können. Bei Suchanfragen mit aktuellem Bezug gebe Google daher neue Webseiten ein höheres Gewicht. Als Basis diene die Zahl der Suchanfragen: Steigt diese für ein Suchwort sprunghaft an, liegt es nahe, dass es einen aktuellen Anlass dafür gibt.
Eine offizielle Bestätigung für diese Veränderung gibt es allerdings nicht, Google Operating System verweist auf ein Beispiel, um die eigene Theorie zu belegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weil die großen Suchmaschinenbetreiber nicht nur reine Konkurenten sind, sondern auch...
Als nächstes gibt es dann eine Schnittstelle damit die Bots auch nur die wirklichneuen...