Spielehersteller: Schärferer Jugendschutz verfassungswidrig
BIU stört sich an der geplanten Indizierung per Gesetz
Der vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzesentwurf zur Verschärfung des Jugendschutzgesetzes wird vom Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) als verfassungswidrig kritisiert. Zudem würden die geplanten Änderungen den Jugendschutz bei Computer- und Videospielen nicht verbessern, meint BIU-Geschäftsführer Olaf Wolters.
Die Bundesregierung plant, das Jugendschutzgesetz dahingehend zur verändern, dass Trägermedien, die "besonders realistische, grausame und reißerische Darstellungen selbstzweckhafter Gewalt beinhalten, die das Geschehen beherrschen", zukünftig als schwer jugendgefährdend eingestuft und damit gesetzlich indiziert werden. Der BIU stört sich vor allem daran, dass nach diesen Änderungen Spiele ohne Einzelfallprüfung durch die USK und Bundesprüfstelle für Jugendgefährdende Medien (BPjM) allein per Gesetz indiziert werden sollen.
"Dabei ist es den Anbietern und Händlern grundsätzlich nicht möglich zu beurteilen, welche Gewaltdarstellung noch erlaubt ist und welche nicht", kommentiert Olaf Wolters die geplanten Änderungen, "deshalb ist die Gesetzesänderung verfassungswidrig". Der Verband hofft nun, dass das Parlament die vorgezogenen Änderungen noch ausbremst.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
echt, 4 flaschen? ohje ohje, so kann das ja nix werden hier in de *lol* aber das ist ja...
....aaaaaaaaaaaah ja... das war jemand, der noch nie so etwas gespiet hat... zur Info...
....indizierung heißt, das es in deutschland nirgends mehr zu kaufen ist (und das "im...
Recht haste, wie langweilig, auch wenn ich daran direkt betroffen wäre, (bin 16) iss mir...
der erwerb ist soll auch illegal werden? hab ich wohl überlesen, denn ich dachte nur die...