Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Interview: Wenig Unterschriften gegen Schweizer Urheberrecht

Golem.de im Gespräch mit Florian Bösch von "No Swiss DMCA". Im Herbst 2007 hat der Schweizer Gesetzgeber eine revidierte Fassung des Urheberrechts beschlossen. Dies stößt auf Kritik. Im Wege eines fakultativen Referendums soll das Gesetz zu Fall gebracht werden. Noch fehlt allerdings der Großteil der nötigen 50.000 Unterschriften. Florian Bösch erläutert im Gespräch mit Golem.de die Kritik der Initiative "No Swiss DMCA" am neuen Gesetz.

Microsoft hat nichts gegen vorinstallierten Opera-Browser

Nutzer können ihren Standard-Browser frei wählen. Mit Unverständnis reagiert Microsoft auf Operas Beschwerde bei der EU-Kommission. Der norwegische Browser-Hersteller wirft Microsoft vor, durch die Verbindung von Internet Explorer und Windows seine dominante Position zu missbrauchen. Zudem behindere Microsoft die Interoperabilität verschiedener Applikationen durch die Nicht-Einhaltung von Webstandards.

Ortsbestimmung per WLAN

Fraunhofer IIS testet autarke WLAN-Lokalisierung in Nürnberg. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) arbeitet an einer autarken Ortsbestimmung per WLAN und hat dazu ein Testareal eingerichtet, auf dem neue Anwendungsszenarien für ortsabhängige Dienste unter realen Bedingungen getestet werden können.

E-Plus: Mobilfunk nach altem Modell hat keine Zukunft

KPN-Tochter sucht Schulterschluss mit Internet-Unternehmen. Nur noch zwei bis drei Jahre werden Mobilfunknetzbetreiber von ihrem heutigen Geschäft leben können, zu dieser Einsicht gelangte E-Plus. Gegenüber der Financial Times Deutschland kündigte E-Plus-Chef Thorsten Dirks an, sich auf dieses Ende des alten Geschäftsmodells vorzubereiten. Die Zukunft sieht Dirks in Partnerschaften mit Internetunternehmen.

70 Prozent der Deutschen haben einen privaten Computer

2007 werden mehr Laptops als Desktop-Computer verkauft. Rund 70 Prozent der Bundesbürger ab 10 Jahren nutzen zu Hause einen PC. 2005 lag die Quote noch bei 66 Prozent, 2003 bei 56 Prozent, so der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom). Verantwortlich für die steigende Verbreitung von Computern sind vor allem Notebooks.

NetApp sagt CeBIT-Teilnahme 2008 ab

Network Appliance setzt auf eigene Kundenveranstaltungen. Network Appliance wird 2008 nicht auf der CeBIT in Hannover ausstellen. Dem Anbieter von Storage-Lösungen missfällt die neue thematische Aufteilung der Messehallen. Statt zusammen mit anderen Speicherherstellern in Halle 1 zu sitzen, müsse man auf Halle 2 ausweichen, "die jedoch neben einem Mix verschiedener Technologien keinen dedizierten Raum für das Thema Storage biete", begründet NetApp seine CeBIT-Absage.

S3200: FireWire mit 3,2 GBit/s

Neue Spezifikation setzt auf IEEE 1394b auf. Die "1394 Trade Association" hat eine neue Spezifikation für FireWire alias IEEE 1394 veröffentlicht, mit der FireWire gegen USB 3.0 und eSATA antreten soll. Mit der neuen Spezifikation wird die FireWire-Bandbreite auf 3,2 GBit/s vervierfacht.

Google richtet Profile ein

Profilseiten verbinden verschiedene Google-Applikationen. Mit "Profiles" erweitert Google einige bestehende Produkte um "Profilseiten", wie sie in Social Networks üblich sind. Den Anfang machen Google Maps und Google Reader, weitere Applikationen sollen folgen.

SimpleDB - Amazon bietet einfache Datenbank als Webservice

Neuer Webservice soll die eigene Datenbank ersetzen. Amazon erweitert sein Portfolio an Web Services um SimpleDB, einen Dienst, der die Abfrage strukturierter Daten in Echtzeit erlaubt. Wie beim Simple Storage Service (S3) oder der Elastic Compute Cloud (EC2) rechnet Amazon auch bei SimpleDB ausschließlich nach der Nutzung ab.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Novells Linux-Geschäft wächst deutlich

Verlust im vierten Quartal und Gesamtjahr 2006/2007. Novell fährt weiterhin Verlust ein, konnte seinen Umsatz im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2006/2007 aber von 234 auf 245 Millionen US-Dollar steigern. Dabei legte das Linux-Geschäft deutlich zu.

NewsGator - 12 Millionen US-Dollar für RSS

Vista Ventures investiert in RSS-Lösungen für Unternehmen. Die Firma NewsGator hat sich auf Sofware und Lösungen rund um RSS spezialisiert. Neben RSS-Readern wie FeedDemon, NetNewsWire und NewsGator bietet das Unternehmen auch spezielle Lösungen für den Unternehmenseinsatz. Mit frischem Risikokapital in Höhe von 12 Millionen US-Dollar will NewsGator sein Geschäft weiter ausbauen.

ReRAM - Fujitsu macht Fortschritte mit der Flash-Alternative

Schnelles und energieeffizientes ReRAM könnte Flash-Speicher ersetzen. Fujitsu hat einen neuen Typ von so genanntem "Resistive RAM" (ReRAM) entwickelt, eine nicht flüchtige Speichertechnik, die eines Tages Flash-Speicher ersetzen könnte. Fujitsus ReRAM kommt dabei mit deutlich weniger Strom aus als bisherige Ansätze und arbeitet zudem deutlich schneller.

Freie Board-Software phpBB 3.0 erschienen

Zahlreiche neue Funktionen und mehr Sicherheit. Die freie Board-Software phpBB wurde nach rund fünf Jahren Entwicklungszeit in der Version 3.0 alias "Olympus" veröffentlicht. Nachdem der Vorgänger mit einigen kritischen Sicherheitslücken zu kämpfen hatte, legten die Entwickler bei der neuen Version besonderen Wert auf Sicherheit, integrierten aber auch zahlreiche neue Funktionen.

Xiph.org wehrt sich gegen Kritik an Ogg Theora

MPEG-Codecs haben mindestens die gleichen Probleme. In die Diskussion um die Verankerung von Videofunktionen in HTML 5 mischt sich nun auch die Xiph.org-Foundation ein, die hinter den freien Codecs Ogg Vorbis und Ogg Theora steht. Zuvor hatte sich unter anderem Nokia explizit gegen die Aufnahme von Ogg Theora als festen Bestandteil von HTML 5 ausgesprochen.

XNA Game Studio 2.0 unterstützt Online-Multiplayer-Spiele

Entwicklungsumgebung für kleinere Xbox-360- und Windows-Spieleprojekte. Microsoft hat sein XNA Game Studio 2.0 fertig gestellt und bietet das Entwicklungspaket für Xbox-360- und Windows-Spiele nun kostenlos zum Download an. In der neuen Version wartet das XNA Game Studio nun mit Mehrspieler-Unterstützung über Microsofts Live-Dienst auf.

KHTML-Entwickler Lars Knoll leitet Trolltechs Entwicklung

Lars Knoll wird Vice President of Engineering von Trolltech. Der norwegische Softwarehersteller Trolltech beruft KHTML- und WebKit-Entwickler Lars Knoll in sein Management Team. Als Vice President of Engineering soll Knoll ab sofort die weltweite Entwicklungsorganisation von Trolltech mit Teams in Norwegen, Deutschland und Australien leiten.
undefined

Opera beschwert sich bei der EU über Microsoft

Nutzer sollen sich für einen standardkonformen Browser entscheiden können. Der norwegische Browser-Hersteller Opera hat bei der Europäischen Kommission Beschwerde gegen Microsoft eingereicht. Nach Ansicht von Opera missbraucht Microsoft durch die Verbindung von Internet Explorer und Windows seine dominante Position und behindere die Interoperabilität verschiedener Applikationen durch die Nicht-Einhaltung von Webstandards.

NEC-Projektoren mit WLAN und bis zu 5.000 ANSI-Lumen

NP1150, NP2150 und NP3150 unterstützen HQV für bessere Bildqualität. Drei neue Projektoren mit integriertem WLAN bringt NEC noch in diesem Jahr auf den Markt. Die Geräte der NP-Serie unterstützen den in Windows Vista integrierten "Windows Network Projector", womit sich Präsentationen direkt per WLAN vom Notebook auf den Projektor übertragen lassen.

Toshiba mit neuen 1,8-Zoll-Festplatten

120 GByte in 59 Gramm, 80 GByte in 45 Gramm. Toshiba bringt fünf neue 1,8-Zoll-Festplatten auf den Markt, die für den Einsatz in Unterhaltungselektronik und Notebooks gedacht sind. Mit dabei ist eine Platte, die auf zwei Scheiben 120 GByte unterbringt.

Handbuch zu Excel 2007 als kostenloser Download

"Excel 2007 – Das umfassende Handbuch" von Helmut Vonhoegen als OpenBook. Galileo Computing bietet "Excel 2007 - Das umfassende Handbuch" in der dritten Auflage ab sofort zum kostenlosen Download an. Das Buch von Helmut Vonhoegen positioniert der Verlag als Nachschlagewerk für den beruflichen oder privaten Alltag.

OpenSPARC T2: Sun stellt UltraSPARC T2 unter die GPL

Prozessor-Design des Acht-Kern-Chips kann heruntergeladen werden. Sun hat nun auch das Prozessor-Design seines UltraSPARC T2 unter der GPLv2 veröffentlicht. Bereits im August hatte Sun angekündigt, den "OpenSPARC T2 RTL" (Register Transfer Level) als Open Source zur Verfügung zu stellen, ähnlich wie schon mit dem UltraSPARC T1. Der T2 verfügt über acht CPU-Kerne, die jeweils bis zu acht Threads gleichzeitig ausführen können.

Rücknahme der GEZ-Gebühr für Internet-PCs gefordert

Nur 4 Millionen Euro Zusatzeinnahmen. Hans Joachim Otto, seines Zeichens Medienexperte der FDP-Bundestagsfraktion, hat die Rücknahme der Gebührenpflicht für Internet-PCs gefordert. Die Bundesregierung hatte zuvor angegeben, dass seit der Erhebung der Abgabe Anfang 2007 bislang lediglich 4 Millionen Euro eingenommen werden konnten.

Kanadier erzielen Etappensieg im Kampf gegen DMCA

Gesetzentwurf soll nach Protesten überarbeitet werden. Durch massive Proteste im Internet und beim zuständigen Wirtschaftsminister ist es kanadischen Aktivisten gelungen, den Gesetzentwurf für einen "kanadischen DMCA" vorläufig zu stoppen. Minister Jim Prentice will laut Presseberichten den Gesetzentwurf zurückziehen und hat seine Überarbeitung angekündigt.

Schnurloser USB-Display-Anschluss

DisplayLink und Alereon entwickeln Referenzdesign. Die Unternehmen DisplayLink und Alereon haben zusammen ein Referenzdesign für einen schnurlosen USB-Display-Anschluss entwickelt. Damit lassen sich Displays über Ultra-Wide-Band schnurlos mit Daten versorgen. UWB ist die Basis für Wireless USB.

HTML 5: Streit um Ogg Theora

Soll HTML einen Codec als Minimalstandard vorschreiben? Das World Wide Web Consortium (W3C) arbeitet derzeit an einer Spezifikation für HTML 5, die auch das Thema Video adressieren soll. Künftig sollen sich Videos einfacher in Webseiten einbetten lassen, ohne dass es Plug-Ins wie Flash bedarf. Bei der Frage der durch die Browser zu unterstützenden Codecs gibt es jedoch Probleme.

Schweiz: Referendum gegen neues Urheberrecht

Initiative startet Countdown für Volksabstimmung. Nachdem das Schweizer Parlament im Oktober 2007 eine novellierte Fassung des Urheberrechts verabschiedet hat, regt sich nun Widerstand. Mit einem Referendum soll das Gesetz zu Fall gebracht werden. Mehrere Gruppen und Initiativen machen gegen die Gesetzesänderung mobil. Unter dem Slogan "No Swiss DMCA" wird für ein Referendum gegen die beschlossenen Änderungen geworben.

Amazon verliert Geschenk-Patent

FFII, GI und Fleurop mit Einspruch erfolgreich. Das Europäische Patentamt (EPA) hat Amazon sein Patent zur Online-Geschenkbestellung (EP927945), eine Abwandlung von Amazons One-Click-Patent in den USA, aberkannt. Das EPA folgte damit einem Einspruch des Fördervereins für eine Freie Informationelle Infrastruktur (FFII e.V), der Gesellschaft für Informatik und Fleurop.

PAMP - Apache, MySQL und PHP kommen auf S60-Smartphones

Nokia arbeitet an Webserver-Stack für Mobiltelefone. Nokia will sein Smartphone-Betriebssystem S60 mit einem Webserver-Stack ausstatten und hat dazu Apache, MySQL und PHP auf S60 portiert. Apache für S60 gibt es bereits seit geraumer Zeit, im Januar 2008 sollen MySQL und PHP offiziell folgen.

BGH: Keine Urheberrechtsvergütung für Drucker

VG Wort spricht von "Ausverkauf des Urheberrechts". Die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) musste vor dem Bundesgerichtshof (BGH) eine herbe Niederlage einstecken. Der BGH folgte der Argumentation der Druckerhersteller und entschied, dass nach geltendem Recht für Drucker keine urheberrechtliche Gerätevergütung zu zahlen ist.

Zukunftspreis für Dünnfilm-LEDs

Forscher von Osram und dem Fraunhofer IOD aus Jena ausgezeichnet. Für die Entwicklung von Dünnfilm-LEDs wurden Osram Opto Semiconductors und die Fraunhofer-Forscher Dr. Klaus Streubel und Dr. Stefan Illek sowie Dr. Andreas Bräuer von Bundespräsident Horst Köhler mit dem Deutschen Zukunftspreis 2007 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 250.000 Euro dotiert.

Foren-Haftung: LG Hamburg besteht auf Vorab-Kontrolle

Schnelle Löschung von unzulässigen Kommentaren reicht dem LG Hamburg nicht. Das Landgericht Hamburg hatte bereits 2005 mit einem Urteil in Sachen Forenhaftung gegen Heise Online für Verwirrung und Unmut gesorgt. Seine umstrittene Rechtsauffassung hat das Gericht aber in einem aktuellen Streit zwischen der Firma Callactive und dem Medienjournalisten und Blogger Stefan Niggemeier (u.a. BildBlog) nun bestätigt. Das LG Hamburg erließ eine einstweilige Verfügung gegen Niggemeier, da dieser Kommentare in seinem Blog nicht vorab kontrolliert hat.

IBM: Neue Technik soll Chips 100-mal schneller machen

CPU-Kerne sollen Daten optisch über Silizium austauschen. IBM will Daten mit Hilfe optischer Signale durch Silizium übertragen und damit eines Tages Supercomputer in der Größe von Laptops bauen, die kaum mehr Energie verbrauchen als eine Glühbirne. Entsprechende Entwicklungen veröffentlichen IBM-Forscher im Journal "Optics Express".
undefined

OpenID 2.0 ist fertig

Mehr Sicherheit, einfache Nutzung und höhere Flexibilität. OpenID erlaubt es Nutzern, sich mit einer URL bei verschiedenen Websites zu authentifizieren statt jeweils einen eigenen Login-Namen und Passwort festzulegen. Dabei handelt es sich bei OpenID um einen offenen Standard, der dezentral umgesetzt wird, so dass z.B. auch das eigene Blog oder der vorhandene Account bei einem Internet-Provider zur Authentifizierung genutzt werden können. Die Version 2.0 der Spezifikation unterstützt unter anderem Directed Identity. Statt ihrer OpenID müssen Nutzer damit zur Authentifizierung auf einer Website nur noch ihren OpenID-Provider angeben, was die Nutzung vereinfachen und Sicherheit verbessern soll.

Microsoft will auf Eee-PC, XO-Laptop & Co.

Windows soll besser auf Billig-Hardware mit Flash-Speicher laufen. Auch Microsoft hat sich auf die Fahnen geschrieben, Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern die Vorteile der Technik näher zu bringen. Doch bislang kommt bei Projekten wie dem XO-Laptop der Initiative One Laptop per Child (OLPC) oder Asus' kleinem Billig-Notebook Eee-PC Linux zum Einsatz, auch wenn Windows durchaus auf den Geräten läuft. Künftig soll Microsofts Betriebssystem besser mit entsprechender Billig-Hardware harmonieren.

YUI 2.4.0 mit CSS-Selector, Diagrammen und Profiler

Yahoos Ajax-Bibliothek bändelt mit Flash an. Yahoo hat seine freie Ajax-Bibliothek YUI wieder einmal erweitert. In der Version 2.4.0 wartet die JavaScript-Bibliothek unter anderem mit einer CSS-Query-Engine, einem in JavaScript und Flash realisierten Diagramm-Werkzeug sowie einem Profiler auf.

Bundespräsident soll Vorratsdatenspeicherung aufhalten

Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung schreibt Horst Köhler. Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung hofft, dass Bundespräsident Horst Köhler die Einführung der Vorratsdatenspeicherung noch verhindert und hat den Bundespräsidenten in einem Brief gebeten, seine Unterschrift unter das Gesetz zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung zu verweigern. Die AK Vorratsdatenspeicherung hält die vorgesehene Vorratsdatenspeicherung für "offensichtlich verfassungswidrig". Das Gesetz soll zum 1. Januar in Kraft treten, muss jedoch noch vom Bundespräsidenten unterzeichnet werden.

Arcor soll nun auch Google sperren

Vorwurf: Google verbreitet pornografische Inhalte. Arcor soll seinen Nutzern den Zugriff auf Google sperren. Darauf drängt die Huch Medien GmbH und hat beim Landgericht Frankfurt am Main eine entsprechende einstweilige Verfügung beantragt. Allerdings versteht sich die Aktion eher als Protest: "Das Gericht soll sagen, ob die Welt am deutschen Wesen genesen soll". Das gleiche Gericht hatte im Fall YouPorn eine vergleichbare einstweilige Verfügung gegen Arcor erlassen.
undefined

Flash-Player 9 Update 3 mit H.264-Unterstützung ist fertig

Hardware-Beschleunigung und Vollbild-Darstellung auch unter Linux. Adobe hat nun das Update 3 des Flash-Player 9 veröffentlicht, das unter anderem den Video-Codec H.264 sowie den Audio-Codec High Efficiency AAC (HE-AAC) mitbringt. H.264 alias MPEG-4 Part 10 oder AVC (Advanced Video Coding), der auch bei HD-DVD, Blu-ray und Apples iPod zum Einsatz kommt, soll Flash Fit für HD-Videos machen. Zugleich wurde auch der Flash Media Server in der neuen Version 3 veröffentlicht.

MySQL zeigt neue Funktionen

Previews von Falcon und neue GIS-Funktionen veröffentlicht. MySQL führt so genannte "Previews" ein, die eine Vorschau auf neue Funktionen des freien Datenbank-Management-Systems geben, unabhängig von neuen Versionen. Den Anfang macht eine Preview der neuen Storage-Engine Falcon sowie eine Vorschau auf neue GIS-Funktionen.

Springer kauft Bild.T-Online

Bild.de startet noch 2007 neu. Die Axel Springer AG beendet ihre Zusammenarbeit mit der Telekom in Sachen Bild.T-Online. Zum 1. Januar 2008 kauft Springer der Telekom ihren Anteil von rund 37 Prozent an dem Joint Venture ab.

Samsung baut Toshiba-Chips und umgekehrt

Lizenzabkommen zur Fertigung von NAND-Flash. Samsung und Toshiba räumen sich gegenseitige Lizenzen ein, um NAND-Flash-Speicher entsprechend den Spezifikationen des jeweils anderen zu produzieren und zu vermarkten. Toshiba kann dabei auch Samsungs Marke OneNAND nutzen und Samsung Toshibas Marke LBA-NAND.

Six Apart verkauft LiveJournal nach Russland

SUP übernimmt Blog-Community mit 14 Millionen Accounts. Erst Anfang 2005 hatte der Blog-Software-Hersteller Six Apart die Blog-Community LiveJournal übernommen, nun reicht er diese an das russische Medienunternehmen SUP weiter. LiveJournal-Gründer Brad Fitzpatrick hatte Six Apart im August verlassen und arbeitet heute für Google.

Vivendi kauft Activision

Activision Blizzard soll EA vom Thron stoßen. Vivendi Games und Activision schließen sich zusammen. Unter dem Dach von Vivendi soll so mit "Activision Blizzard" der weltweit größte und profitabelste auf Videospiele fokussierte Hersteller entstehen. Activision steht hinter Spielen wie Guitar Hero, Call of Duty und Tony Hawk; zum Portfolio von Vivendi Games zählen unter anderem die Spiele Crash Bandicoot, Spyro sowie Blizzard Entertainment mit Titeln wie StarCraft, Diablo und World Of Warcraft.

Google will um Mobilfunk-Frequenzen mitsteigern

Bewerbung bei der FCC soll am 3. Dezember 2007 eingereicht werden. Spekulationen gibt es schon eine ganze Weile, nun kündigte Google offiziell an, sich in den USA um eine Mobilfunk-Lizenz zu bewerben. Google beteiligt sich an der Auktion von Frequenzen im Bereich von 700 MHz und hat vor allem die mobile Internetnutzung im Sinn.

Anrufe auf dem Handy werden billiger

Bundesnetzagentur legt neue Terminierungsentgelte fest. Die Bundesnetzagentur hat die Terminierungsentgelte für Gespräche aus dem Festnetz aufs Handy um rund 10 Prozent gesenkt, Anrufe vom Festnetz auf das Handy könnten demnächst also etwas billiger werden. Dem Verband Breko, in dem fast alle Festnetzbetreiber, die mit der Telekom konkurrieren, organisiert sind, gehen die Preissenkungen der Behörde aber nicht weit genug.

Bundesrat winkt Vorratsdatenspeicherung durch, aber ...

... keine Mehrheit für einen Zugriff von Rechteinhabern auf Vorratsdaten. Wie zu erwarten war, hat der Bundesrat das vom Bundestag beschlossene "Gesetz zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung und anderer verdeckter Ermittlungsmaßnahmen" und damit auch die Vorratsdatenspeicherung durchgewinkt. Er folgte der Empfehlung des Rechtsausschusses aber nicht im Hinblick auf die zivilrechtliche Nutzung der dabei erhobenen Daten, z.B. um Tauschbörsenutzer in die Pflicht zu nehmen.

Dell wächst deutlich

Restrukturierung belastet den Gewinn. Mit 15,6 Milliarden US-Dollar Umsatz im dritten Quartal 2007/2008 konnte Dell im Vergleich zum Vorjahr um 9 Prozent wachsen. Der operative Gewinn legte um 13 Prozent auf 829 Millionen US-Dollar zu.

ACAP - Verlage wollen ein Robots.txt 2.0

Automated Content Access Protocol 1.0 veröffentlicht. Zahlreiche Verlage und Nachrichtenagenturen haben mit ACAP (Automated Content Access Protocol) einen offenen Standard entwickelt, der Website-Betreibern mehr Kontrolle darüber geben soll, was Suchmaschinen mit ihren im Web veröffentlichten Inhalten anstellen. Dies setzt allerdings voraus, dass sich Suchmaschinen an diese Art "Robots.txt 2.0" halten, doch bislang hat keiner der großen Suchmaschinenbetreiber Unterstützung signalisiert.