SimpleDB - Amazon bietet einfache Datenbank als Webservice
Neuer Webservice soll die eigene Datenbank ersetzen
Amazon erweitert sein Portfolio an Web Services um SimpleDB, einen Dienst, der die Abfrage strukturierter Daten in Echtzeit erlaubt. Wie beim Simple Storage Service (S3) oder der Elastic Compute Cloud (EC2) rechnet Amazon auch bei SimpleDB ausschließlich nach der Nutzung ab.
SimpleDB ergänzt S3 sowie EC2 und soll Nutzern ggf. den Betrieb einer eigenen relationalen Datenbank-Cluster, die damit verbundenen Investition sowie den entsprechenden Datenbank Administrator ersparen. Allerdings ist Simple DB in seiner Funktion auf die Kernfunktionen einer Datenbank beschränkt, kommt dafür aber ohne festes Schema aus.
So können strukturierte Daten in SimpleDB abgelegt und wieder abgefragt werden, ohne dass zuvor eine Struktur festgelegt werden muss. Die Daten liegen in so genannten Domains in Form von Attribut-Wert-Paaren vor, ähnlich wie in einer Tabelle. Allerdings können zu einem Attribut mehrere Werte hinterlegt werden und jedes Objekt kann über andere Attribute verfügen, je Objekt können dies bis zu 256 Attribute sein und die gespeicherten Werte dürfen maximal 1 KByte groß sein.
SimpleDB indexiert die gespeicherten Daten automatisch, um Abfragen zu beschleunigen. Dabei können in der Beta-Phase bis zu 100 Domains mit jeweils maximal 10 GByte Daten angelegt werden, später könnten die Grenzen heraufgesetzt werden, so Amazon. Abfragen soll SimpleDB schnell beantworten, ausgelegt sei das System für "High Performance Web Applications", so Amazon.
Abgerechnet wird nach Nutzung, eine Einrichtungsgebühr oder monatliche Grundgebühren fallen nicht an. Dabei berechnet Amazon verschiedene Faktoren: Je genutzter Maschinen-Stunde werden 14 US-Cent fällig, wobei eine Rechenleistung eines nicht näher spezifizierten Xeon-Prozessors mit 1,7 GHz aus dem Jahr 2007 zu Grunde gelegt wird. Hinzu kommen 10 US-Cent für jedes GByte an Daten, die hochgeladen werden, und je nach Menge zwischen 13 und 18 US-Cent für jedes GByte, das heruntergeladen wird. Der Datentransfer zwischen SimpleDB und anderen Web Services von Amazon ist kostenfrei, für die gespeicherten Daten berechnet Amazon allerdings zusätzlich 1,50 GByte pro Monat, wobei für jedes gespeicherte Objekt ein Zuschlag von 45 Byte berechnet wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
postest den ganzen Tag irgendwelche Komments im INet? ;)
Bei solchen Leuten argumentiert man besser mit einem Index der Pornosammlung. Oder eine...
base.google.de ist kostenlos. Freebase (iirc, suche hier bei golem) auch. Je nachdem, was...
1 fps => 1 mm Wahlweise der obere Aussendurchmesser oder die Länge im Schritt. Je nach...