Kanadier erzielen Etappensieg im Kampf gegen DMCA

Gesetzentwurf soll nach Protesten überarbeitet werden

Durch massive Proteste im Internet und beim zuständigen Wirtschaftsminister ist es kanadischen Aktivisten gelungen, den Gesetzentwurf für einen "kanadischen DMCA" vorläufig zu stoppen. Minister Jim Prentice will laut Presseberichten den Gesetzentwurf zurückziehen und hat seine Überarbeitung angekündigt.

Artikel veröffentlicht am ,

"1:0 für Web 2.0" - so könnte die vorläufige Bilanz der Auseinandersetzungen um die Umsetzung der WIPO-Urheberrechtsverträge in Kanada lauten. Den Urheberrechtsaktivisten um den Rechtsprofessor Michael Geist von der Universität Ottawa und den Science-Fiction-Autor, Blogger und ehemaligen EFF-Frontmann Cory Doctorow ist es mit Hilfe einer über das Internet organisierten Kampagne gelungen, eine breite Protestbewegung gegen den jüngsten Entwurf für einen "kanadischen DMCA" ins Leben zu rufen. Presseberichten in großen kanadischen Medien wie CBC und The Canadian Press zufolge waren die Proteste so erfolgreich, dass der für die Gesetzgebung federführend zuständige Wirtschaftsminister Jim Prentice einlenken will. Der für heute angekündigte Gesetzentwurf soll zurückgezogen und überarbeitet werden. "Dem Abgeordnetenhaus wird erst dann ein Entwurf vorgelegt werden, wenn ich selbst und der Kultusminister damit zufrieden sind", wird Prentice dazu in The Canadian Press zitiert.

Inhalt:
  1. Kanadier erzielen Etappensieg im Kampf gegen DMCA
  2. Kanadier erzielen Etappensieg im Kampf gegen DMCA

Ende November hatte Wirtschaftsminister Jim Prentice den Gesetzentwurf angekündigt. Cory Doctorow sprach damals im bekannten Blog BoingBoing vom "schlechtesten Urheberrecht überhaupt". Kanada hinkt bei der Umsetzung der WIPO-Urheberrechtsverträge von 1996 im Vergleich zu anderen großen Industriestaaten deutlich hinterher, weil zwei frühere Gesetzentwürfe gescheitert waren. Die jeweils regierende Minderheitskoalition hatte es nicht vermocht, das Parlament zu überzeugen.

Der aktuelle Gesetzentwurf sah angeblich vor, die Umgehung von technischen Schutzmaßnahmen wie Kopierschutz oder DRM ohne Ausnahme unter Strafe zu stellen. Nutzerbedürfnisse wie Parodieren oder Backups sollten nicht berücksichtigt werden. Stattdessen plante Prentice die Einsetzung einer Kommission zur Ermittlung legitimer Nutzerbedürfnisse, denen dann später durch eine Ergänzung des Gesetzes Rechnung getragen werden sollte. Der Rechtsprofessor Michael Geist rechnete daraufhin vor, dass es nach kanadischen Gepflogenheiten wohl zehn Jahre dauern würde, bis die Ergänzungen umgesetzt würden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Kanadier erzielen Etappensieg im Kampf gegen DMCA 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Nameless 15. Dez 2007

Was für "große Industriestaaten" wären das außer den USA?

gschmitt 12. Dez 2007

Selbst 10.000 bei einer Straßendemo lässt die Politik hier kalt... gschmitt

ME_Fire 12. Dez 2007

Ich war diesen Sommer in Kanada und in 2 Monaten hatte ich genau 2 Stunden Regen...

XNeo 11. Dez 2007

...zwischen einem demokratischen Land und Deutschland. Der "kanadische DMCA" ist ungefähr...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /