Mozilla Weave - Online-Dienst für Firefox
Offene Plattform von Mozilla soll das "Browser-Erlebnis" verbessern
Unter dem Namen "Weave" bastelt Mozilla an einer offenen Plattform von Online-Diensten, die den Browser Firefox ergänzen sollen. Daten wie Lesezeichen, besuchte Webseiten oder Browser-Einstellungen werden dabei auf einem Server gespeichert und können so leicht auf andere Rechner übertragen werden.
Mozilla will das "Browser-Erlebnis" verbessern und arbeitet dazu an einer offenen Plattform von Online-Diensten als Ergänzung zu Firefox. Der Browser soll mit Hilfe von "Weave" damit Daten wie beispielsweise Lesezeichen, besuchte Webseiten oder Browser-Einstellungen auf einem Server ablegen, so dass diese auch auf anderen PCs oder beim Surfen mit dem Handy zur Verfügung stehen. Sobald der Nutzer online geht, soll der jeweils genutzte Browser so personalisiert werden.
Entwickelt wird Weave unter dem Dach der Mozilla-Labs und besteht zunächst aus einem grundlegenden Framework, mit dem sich die online gespeicherten Meta-Daten mit anderen Teilen lassen. Dabei soll der Nutzer entscheiden können, wer auf die eigenen Daten Zugriff hat. Künftig soll diese Basis um weitere Werkzeuge und APIs ergänzt werden.
Zwar wird Mozilla die entsprechenden Dienste hosten, offene APIs sollen aber sicherstellen, dass auch Dritte eigene Online-Dienste anbieten können. Ähnlich wie bei Firefox soll die Architektur erweiterbar sein.
Weave ist eine optionale Erweiterung für Firefox und liegt derzeit in einer ersten Vorab-Version für Windows, MacOS X und Linux vor. Um Weave 0.1 ausprobieren zu können, bedarf es allerdings einer aktuellen Vorab-Version von Firefox 3.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimmt. Foxmarks ist eine sehr gute Alternative
Sorry, ich hab das andere Thema übersehen...
Das Schöne an Weave ist ja, dass man nicht auf die Dienste anderer angewiesen ist. Da...
weiter so, depppp!
Hauptsache man kann auch seinen Senf dazu ablassen, gell?