Freie Basic-Entwicklungsumgebung Gambas 2.0 erschienen
Linux-Äquivalent zu Visual Basic mit neuen Komponenten und Funktionen
Die freie integrierte Entwicklungsumgebung Gambas ist in der Version 2.0 erschienen. Gambas ist ein Linux-Äquivalent zu Visual Basic, aber kein Klon, wie Gambas-Entwickler Benoît Minisini betont. Zwar bietet Gambas wie auch Visual Basic eine Basic-Syntax, ist aber zu Visual Basic nicht kompatibel.
Gambas 2.0
Gambas ist ein Basic-Interpreter mit Objekt-Erweiterungen und soll erlauben, auf einfache Weise datenbankgestützte GUI-Applikationen für Linux zu entwickeln. Die Syntax ist dabei in Teilen an VisualBasic angelehnt.
Das Softwarepaket kommt mit Compiler, Interpreter, Archiver sowie grafischen Komponenten für Bedienoberflächen und einer Entwicklungsumgebung daher. Grafische Applikationen, die mit Gambas geschrieben wurden, sollen vom verwendeten Toolkit unabhängig sein, so dass Entwickler später entscheiden können, ob ihre Applikationen GTK+, Qt oder andere Toolkits verwenden. Zunächst hat sich Minisini aber auf Qt konzentriert.
Gambas 2.0
In der neuen Version wartet Gambas unter anderem mit einem leicht erweiterten Sprachumfang, einem neuen ODBC-Treiber sowie einigen neuen Komponenten auf, darunter eine für OpenGL und Sdl auf. Die bestehenden GRK+- und Qt-Komponenten wurden deutlich erweitert und es gibt zahlreiche neue Funktionen, unter anderem im mathematischen Bereich.
Gambas 2.0 kann bei SourceForge im Quelltext heruntergeladen werden. Aber auch fertige Binär-Pakete für Debian, Fedora, Slackware, Suse, T2 und Ubuntu stehen zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tja, dann hast Du Dir den code dieser Sprache nicht gründlich genug angeschaut. Die...
Nicht verwirrender als PHP (PHP Hypertext Preprocessor). Ich finde Rekursive Akronyme...
1. Stimmt das nicht ganz: Die GTK unterstützung ist sehrwohl vorhanden nur noch nicht so...
Nur halt eben nicht open source und kostenlos oder irre ich mich da?