Gericht setzt Abmahnung durch die Musikindustrie Grenzen

Herausgabe von Daten durch die Staatsanwaltschaft sei rechtswidrig

Das Vorgehen der Musikindustrie und ihrer Anwälte gegen potenzielle Nutzer von Tauschbörsen hält das Amtsgericht Hamburg-Altona für zweifelhaft. Auch die Herausgabe von Ermittlungsdaten durch die Staatsanwaltschaften kritisiert das Amtsgericht laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung.

Artikel veröffentlicht am ,

Im konkreten Fall hatte die Anwaltskanzlei Rasch, die diverse Plattenfirmen vertritt, einen Internetnutzer abgemahnt, da dieser Musikdateien getauscht haben sollte. Leider gab es dabei einen Zahlendreher bei der IP-Adresse auf Seiten des Providers, so dass der Falsche abgemahnt und zu Schadensersatz aufgefordert wurde, was dieser aber nachweisen konnte.

Die Staatsanwaltschaft stellte das Verfahren daraufhin ein und der Abgemahnte forderte die Kanzlei Rasch auf, alle Ansprüche fallen zu lassen und seine Anwaltskosten zu übernehmen. Das lehnte die Kanzlei ab, woraufhin die Sache vor dem Amtsgericht Hamburg-Altona landete.

Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, stellte Amtsrichter Kay Schulz mit Urteil vom 11. Dezember 2007 (Aktenzeichen: 316 C 127/07) klar, dass die Kanzlei Rasch ihre Sorgfaltspflicht verletzt hatte, da sie die von der Staatsanwaltschaft übermittelten Daten nicht überprüft habe. Daher müsse die Kanzlei Rasch die Anwaltskosten übernehmen.

Auch das Abmahnschreiben sei rechtswidrig, da es standardisiert gewesen sei. Der Richter sieht darin eine Verletzung des Persönlichkeitsrechts, ähnlich wie bei Werbebriefen.

Auch das Verhalten der Staatsanwaltschaft kritisiert der Richter. Diese habe mit der Weitergabe der Daten gegen die Strafprozessordnung verstoßen. Dies könnte letztendlich weitreichende Folgen haben, dürfte sich doch mancher Staatsanwalt künftig genauer überlegen, ob er entsprechende Daten herausgibt. Noch ist das Urteil allerdings nicht rechtskräftig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


fastix 21. Dez 2007

Oder Pech. Vielleicht hätten die gerne nach der Schadensregulierung ohne Angabe von...

Captain 20. Dez 2007

dadurch das du etwas falsches immer wieder hinschreibst, wird es nicht richtiger...

Yanosch 19. Dez 2007

Nein. In Deutschland wird man nicht freigesprochen wegen Verfahrensfehlern auch wenn die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /