Sony: CMOS-Sensor mit 24,81 Megapixeln im 35-mm-Format
Serienaufnahmen mit 6,3 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung
Eine Auflösung von 24,81 Megapixeln erreicht ein neuer CMOS-Sensor im 35-mm-Format, den Sony für digitale Spiegelreflexkameras entwickelt hat. Der Chip soll zugleich recht schnell arbeiten, was Serienaufnahmen mit 6,3 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung erlaubt.
CMOS-Sensor mit 24,81 Megapixel
Da der Chip in dem bei Kleinbildkameras verwendeten 35-mm-Format (41,0 x 31,9 mm) daherkommt, lassen sich damit Digitalkameras ohne Brennweitenverlängerung konstruieren. In den meisten Digitalkameras kommen kleinere Chips zum Einsatz, die sich einfacher und kostengünstiger fertigen lassen.
Sony setzt bei seinem neuen Chip auf eine als "Column-Parallel A/D Conversion" bezeichnete Technik, bei der jede Sensorspalte mit einem eigenen Analog-Digital-Wandler ausgestattet ist. Dies soll ein Rauschen minimieren und zugleich eine schnellere Verarbeitung der analogen Signale erlauben. Zudem erreicht der Chip eine vergleichsweise hohe effektive Auflösung von 24,81 Megapixeln, was 6.104 x 4.064 Pixeln entspricht. Jeder einzelne Pixel misst etwa 5,94 x 5,94 Mikrometer. Dabei soll der Chip außerdem eine hohe Dynamik aufweisen.
Noch in diesem Jahr will Sony mit der Massenproduktion des neuen CMOS-Sensors beginnen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"Da der Chip in dem bei Kleinbildkameras verwendeten 35-mm-Format (41,0 x 31,9 mm...
ein pixel wird mit 14bit (unkomprimiert) belegt. davon sind rund 24.8Mio vorhanden. bei...
"vom 1. Grauwert bis zum 255. gleichzeitig zu schalten". Ich nehme an du spielst auf die...
Mal überlegen: Kontrast ist für mich der Unterschied zwischen dem hellsten und dem...