Sony: CMOS-Sensor mit 24,81 Megapixeln im 35-mm-Format

Serienaufnahmen mit 6,3 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung

Eine Auflösung von 24,81 Megapixeln erreicht ein neuer CMOS-Sensor im 35-mm-Format, den Sony für digitale Spiegelreflexkameras entwickelt hat. Der Chip soll zugleich recht schnell arbeiten, was Serienaufnahmen mit 6,3 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung erlaubt.

Artikel veröffentlicht am ,

CMOS-Sensor mit 24,81 Megapixel
CMOS-Sensor mit 24,81 Megapixel
Da der Chip in dem bei Kleinbildkameras verwendeten 35-mm-Format (41,0 x 31,9 mm) daherkommt, lassen sich damit Digitalkameras ohne Brennweitenverlängerung konstruieren. In den meisten Digitalkameras kommen kleinere Chips zum Einsatz, die sich einfacher und kostengünstiger fertigen lassen.

Sony setzt bei seinem neuen Chip auf eine als "Column-Parallel A/D Conversion" bezeichnete Technik, bei der jede Sensorspalte mit einem eigenen Analog-Digital-Wandler ausgestattet ist. Dies soll ein Rauschen minimieren und zugleich eine schnellere Verarbeitung der analogen Signale erlauben. Zudem erreicht der Chip eine vergleichsweise hohe effektive Auflösung von 24,81 Megapixeln, was 6.104 x 4.064 Pixeln entspricht. Jeder einzelne Pixel misst etwa 5,94 x 5,94 Mikrometer. Dabei soll der Chip außerdem eine hohe Dynamik aufweisen.

Noch in diesem Jahr will Sony mit der Massenproduktion des neuen CMOS-Sensors beginnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


autor 27. Okt 2009

"Da der Chip in dem bei Kleinbildkameras verwendeten 35-mm-Format (41,0 x 31,9 mm...

jr 31. Jan 2008

ein pixel wird mit 14bit (unkomprimiert) belegt. davon sind rund 24.8Mio vorhanden. bei...

Zlotnik 30. Jan 2008

"vom 1. Grauwert bis zum 255. gleichzeitig zu schalten". Ich nehme an du spielst auf die...

MartinP 30. Jan 2008

Mal überlegen: Kontrast ist für mich der Unterschied zwischen dem hellsten und dem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /