Studie: Notebooks motivieren Schüler
Lernen in Notebook-Klassen kann Unterricht verbessern
Eine Studie der Berliner Humboldt-Universität deutet darauf hin, dass Schüler in Notebook-Klassen eine höhere Motivation zeigen als Schüler in herkömmlich unterrichteten Klassen.
Die vom Verein Schulen ans Netz beauftragte Studie wurde von Heike Schaumburg, Doreen Prasse, Karin Tschackert und Sigrid Blömeke vom Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführt. Dabei wurden 13 weiterführende Schulen in Niedersachsen in die Evaluation einbezogen, die an dem Projekt "1000mal1000: Notebooks im Schulranzen" der niedersächsischen Landesinitiative n-21 teilnehmen.
Ausgangspunkt für die Untersuchung war ein Bericht über mehrere US-Schulen, die Schüler-Laptops wieder abschaffen. Doch in ihrer Studie fanden die Wissenschaftlerinnen der HU-Berlin mehrere Hinweise darauf, dass die Schüler in Notebook-Klassen motivierter sind als Schüler herkömmlich unterrichteter Klassen. Ein Großteil der Lehrer hätte eine Zunahme der Selbstständigkeit der Schüler beobachtet. Im Bereich Computerkompetenz zeigten Notebook-Schüler zudem ein höheres Computerwissen und eine höhere subjektive Einschätzung ihrer Kompetenz.
Die Integration von Notebooks in den Unterricht sei aber ein langwieriger Prozess. Veränderungen der Unterrichtspraxis und folglich der Schülerkompetenzen, so die Autorinnen, brauchen Zeit und sind langfristig ohne die entsprechenden Rahmenbedingungen wie Fortbildungen, Austausch, Zeit und Freiräume, in denen experimentiert werden kann, nur schwer möglich.
Die Publikation "Lernen in Notebook-Klassen" kann kostenfrei per E-Mail an itworks@schulen-ans-netz.de angefordert werden. Der dahinterstehende gemeinnützige Verein ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Telekom. Neben Veranstaltungen, Beratungs- und Qualifizierungsangeboten bietet Schulen ans Netz e.V. verschiedene Internetdienste und -plattformen an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na doch, und zwar wenn Hakan dem Gymnasiasten Armin seines in der U-Bahn abnimmt...
... es einen Onlinezugang gibt.
Da gibt es viele tolle lehrreiche Dinge die man da anstellen kann. Projekte durchführen...
Jup, direkt aus München, um genau zu sein. War ja nur ein Beispiel, aber in der ganzen...
thx... hätte selbst drauf kommen müssen, wiki zu benutzen -.- Papier-Tafel und ne...