Zend Platform 3.6 mit verbessertem Caching
Page Caching für Zend Framework und ähnliche MVC-Frameworks
Mit der Version 3.6 seines PHP-Applikations-Servers Zend Platform will Zend Webapplikationen in PHP schneller und zuverlässiger machen. Zudem wurde die Handhabbarkeit und Clustering-Unterstützung für PHP verbessert.
Zend Platform überwacht PHP-Anwendungen in Echtzeit und meldet unter anderem Script-Fehler, Datenbank- sowie Leistungsprobleme. Dabei wird der gesamte Zusammenhang eines gemeldeten Problems aufgezeichnet, um Ursachen einfacher diagnostizieren zu können. In der Version 3.6 kann der Applikationsserver auch HTTP-, Apache- und Java-Ereignisse überwachen, bietet erweiterte Leistungswarnmeldungen und bessere Diagnosen durch Debugging von Fehlern auf Entwicklungsservern.
Zudem soll Zend Platform die Antwortzeiten von PHP-Applikationen weiter verkürzen. Dazu wurden die Caching-Optionen substanziell erweitert und mit Unterstützung für Datei- oder URL-basiertes Page-Caching, Client-seitiges Caching und In-Memory- oder diskbasiertes Daten-Caching versehen. Damit soll sich vor allem die Leistung von MVC-Anwendungen deutlich steigern lassen.
Die Skalierbarkeit von PHP-Applikationen soll sich mittels Clustering verbessern lassen. Dazu wartet Zend Platform 3.6 mit Hochverfügbarkeitsoptionen sowie Werkzeugen zur Cluster-Konfiguration auf.
Zend Platform 3.6 soll in Kürze über zend.de erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed