Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

MySQLs Falcon erreicht Beta-Status

Neue Alpha-Version von MySQL 6 erschienen. Mit der neuen Alpha-Version von MySQL 6, der Version 6.0.4, hat Sun zugleich eine erste Beta-Version seiner neuen Storage Engine Beta Falcon veröffentlicht. Dieser neuen transaktionalen Storage Engine kommt eine zunehmend hohe Bedeutung zu, hat doch IBM die transaktionale Storage-Engine SolidDB eingestellt und InnoDB, die ebenfalls in diese Kategorie fällt, gehört Konkurrent Oracle.

Internetrecht in neuer Version

Skript deckt nun auch neues Urheberrecht, Domainrecht und Internetstrafrecht ab. Prof. Dr. Thomas Hoeren hat sein Skript zum Thema "Internetrecht" erneut aktualisiert. Es umfasst in der Version von März 2008 die themenrelevante Rechtsprechung des Jahres 2007, die Neuordnung des Urheberrechts durch den 2. Korb, ein komplett neu strukturiertes Kapitel zum Domainrecht und Hinweise zum Internetstrafrecht/TK-Recht.

Preissenkung: Xbox 360 billiger als Wii

Preis von unter 200,- Euro soll neue Käuferschichten erschließen. Microsoft hat nun offiziell die Preise für die Spielekonsole Xbox 360 gesenkt. Ab 14. März 2008 wird das Gerät für 199,99 Euro zu haben sein. Sie kostet dann weniger als Nintendos Wii.

EMC würde gern Iomega kaufen

Iomega will lieber ExcelStor übernehmen. Der Storage-Spezialist EMC hat Iomega ein Übernahmeangebot unterbreitet, verkündete Iomega und erklärte zugleich: Das Angebot sei wenig attraktiv. Knapp 55 Millionen US-Dollar bietet demnach EMC für Iomega.

Sun: DRM + CC + Fair Use = DReaM

Vorschläge für Einsatz von Suns Open-Source-DRM. Aus den Forschungslaboren von Sun Microsystems kommen zwei neue Vorschläge, digitales Rechtemanagement (DRM) mit Creative-Commons-Lizenzen und urheberrechtlichen Ausnahmebestimmungen unter einen Hut zu bringen.

CeBIT: Neues Konzept geht angeblich auf

Web spielt auf der Messe für die digitale Industrie kaum eine Rolle. Das neue Konzept der CeBIT ging auf, verkündet die Deutsche Messe AG, die die Messe veranstaltet. Obwohl die CeBIT 2008 einen Tag kürzer war, stieg die Zahl der Besucher um drei Prozent auf 495.000, mehr als 100.000 davon kamen aus dem Ausland.

Xbox 360 soll ab Montag deutlich billiger werden

Angeblich laufen auch Kooperationsgespräche mit der Telekom. Microsoft wird am Montag angeblich den Preis der Xbox 360 deutlich senken, meldet die Financial Times Deutschland. Die Konsole soll dann ab 199,- Euro zu haben sein und wäre dann sogar deutlich billiger als Nintendos Wii.

Arcor baut VDSL-Netz für ländliche Gemeinden

Pilotversuche in Thüringen und Sachsen-Anhalt geplant. Arcor will zwei kleine Gemeinden in Thüringen und Sachsen-Anhalt mit Hochgeschwindigkeits-Internetzugängen versorgen, kündigte Arcor-Chef Harald Stöber auf der CeBIT an. In zwei Pilotprojekten sollen bis Mitte des Jahres in den Gemeinden, die bislang vom Breitband-Internet abgeschnitten sind, moderne VDSL-Netze aufgebaut werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Telekom legt Angebot für IP-Bitstream-Access vor

Zugang zum IP-Bitstrom soll 14,26 Euro im Monat kosten. Auf Drängen der Bundesnetzagentur hat die Deutsche Telekom nun erstmals ein Angebot für einen IP-Bitstream-Access vorgelegt und die Entgelte zur Genehmigung bei der Behörde eingereicht. Mit dem zusätzlichen DSL-Vorleistungsprodukt können Anbieter Breitbandangebote machen, ohne eigene Anschluss- und Zuführungsnetze zu benötigen.
undefined

Das iPhone wird zum Spiele-Handheld

Steuerung der Spiele durch Bewegung des iPhone. Im Rahmen der Vorstellung des iPhone-SDK gab Apple auch einen Ausblick darauf, wie sich das iPhone und iPod Touch als Spiele-Handhelds nutzen lassen. Apple selbst zeigte einen einfachen Weltraum-Shooter, EA eine einfache Version des Spiels Spore und Sega eine Umsetzung von Super Monkey Ball.

Fortschritte bei Nanochips mit Kohlenstoff

Zweite Graphenlage verringert Rauschen. Graphit, wie es in normalen Bleistiften verwendet wird, könnte künftig als Werkstoff für Leiterbahnen und Transistoren auf Nanoebene zum Einsatz kommen. IBM vermeldet dabei jetzt einen wesentlichen Fortschritt. Wissenschaftler an IBMs Forschungszentrum in Yorktown Heights haben einen Weg gefunden, um elektrische Störungen, die bisher die Weitergabe von Signalen atomarer Ebene behindern, zu unterdrücken.
undefined

Erste Beta des Internet Explorer 8 veröffentlicht (Update)

Microsoft gibt Ausblick auf IE8 und Silverlight 2. Microsoft hat im Rahmen seiner Webkonferenz Mix08 eine erste öffentliche Beta-Version des Internet Explorer 8 (IE8) veröffentlicht. Der Browser unterstützt unter anderem CSS 2.1 und erste Teile von HTML 5. Darüber hinaus soll er schneller sein als sein Vorgänger und bringt mit "Web Slices" eine Technik mit, mit der Nutzer einzelne Teile einer Website gesondert über die Favoriten-Leiste abrufen können.

Schneller CMOS-Sensor mit 9 Megapixeln für Kompaktkameras

Videoaufnahme mit 720p möglich. Aptina hat einen CMOS-Sensor vorgestellt, der mit seiner Auflösung von 9 Megapixeln in Kompaktkameras eingebaut werden kann. Die einzelnen Pixel-Elemente des 1/2,3-Zoll-Sensors sind 1,75 Mikrometer groß. Aber nicht nur Standbilder, sondern auch Videos im HD-Format können mit dem Sensor aufgezeichnet werden.

Seehofer: Online-Verbraucherschutz durch Gesetze stärken

Bundesverbraucherminister spricht sich für die "Button"-Lösung aus. Horst Seehofer (CSU) hat sich bei seinem Besuch der CeBIT 2008 dafür ausgesprochen, die Kostentransparenz für Verbraucher im Internet zu verstärken. Dabei plädierte der Bundesminister für eine gesonderte gesetzliche Regelung, die Webseitenbetreiber verpflichten soll, über etwaige Kosten dezidiert Auskunft zu geben, bevor ein Vertrag geschlossen werden kann.

Berufsgeheimnisträger verlangen Schutz vor Schnüffelstaat

Vertrauliche Gespräche mit Anwälten, Parlamentariern und Geistlichen in Gefahr. Das Bundesverfassungsgericht hatte in seinem Urteil vom 27. Februar 2008 dem Gesetzgeber strikte Regeln für Onlinedurchsuchungen auferlegt. Zu deren Einhaltung drängt nun der Deutsche Anwaltverein (DAV), der befürchtet, dass diese im geplanten BKA-Gesetz nicht ausreichend gewürdigt werden. Dort wird befürchtet, dass Berufsgeheimnisträger wie Pfarrer und Anwälte und ihre Gesprächspartner nicht mehr ausreichend vor heimlichen Ermittlungsmaßnahmen geschützt werden könnten.
undefined

Projekt Helios - Telekom öffnet ihre APIs

Entwickler sollen Telekom-Dienste in eigene Applikationen einbetten können. Die Deutsche Telekom will im Rahmen des Projekts Helios einige ihrer Sprach-, Messaging- und Authentifizierungsdienste sowie Backendlösungen für Entwickler und Webseitenbetreiber öffnen.

Elektronische Gesundheitskarte im Onlineformat

KKH findet Offlinekarten wenig sinnvoll. Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) hat eigenen Angabe zufolge die Onlinefunktionen der elektronischen Gesundheitskarte getestet. Die viertgrößte, bundesweit offene gesetzliche Kasse will mittels onlinefähiger Gesundheitskarten prüfen, wie die Versichertenstammdaten, das elektronische Rezept (papierlose Verordnung) sowie Notfalldaten verarbeitet werden können.

Frogster rechnet mit Millionenverlust

MMOG "The Chronicles of Spellborn" soll im 2. Quartal 2008 erscheinen. Der Publisher Frogster Interactive erwartet für 2007 ein negatives Geschäftsergebnis - bis zu 5 Millionen Euro Verlust könnten unter der Bilanz stehen, die der Vorstand später in diesem Jahr veröffentlicht. Trotzdem sehen die Berliner optimistisch in die Zukunft. Grund: Das Onlinerollenspiel The Chronicles of Spellborn macht gute Fortschritte.
undefined

Spiegelreflexkamera von Olympus für die Hosentasche

Olympus E-420 erlaubt Live View bei aktivem Autofokus. Olympus hat mit der E-420 eine neue Spiegelreflexkamera vorgestellt, die für Einsteiger konzipiert wurde und als Nachfolgerin der E-410 auf den Markt kommen wird. Die neue Kamera erreicht mit ihrem "Live MOS Sensor" eine Auflösung von 10 Megapixeln und bietet als Besonderheit in ihrem Segment eine Live-View-Funktion mit aktiviertem Autofokus. Bei Konkurrenzmodellen beispielsweise von Pentax muss hingegen der Spiegel bei der Echtzeitansicht im Display kurz heruntergeklappt werden, damit die Schärfeeinstellung funktioniert.

EPA soll Zuständigkeit für EU-Patent erhalten

Neue Vorschläge zum EU-Gemeinschaftspatent. Die slowenische EU-Ratspräsidentschaft hat neue Vorschläge zur Erteilung eines Gemeinschaftspatents vorgelegt. Die Kosten und die Komplexität der Übersetzungen sollen im Interesse von kleinen und mittleren Unternehmen niedrig gehalten werden.

IBM stellt solidDB für MySQL ein

Keine Weiterentwicklung der freien Storage-Engine für MySQL. Nach der Übernahme von Solid durch IBM und MySQL durch Sun kommt das Aus für Solids MySQL-Storage-Engine solidDB. Die Alternative zur transaktionalen Storage-Engine InnoDB, die mittlerweile Oracle gehört, hält ihre Daten im Speicher und ist dadurch deutlich schneller als Systeme, die ihre Daten auf Festplatte auslagern.
undefined

Greenpeace - noch gibt es keine "Green IT"

Studie vergleicht Umweltverträglichkeit von Elektronikprodukten. "Green IT" sei heute schon möglich, aber kein Hersteller wird diesem Anspruch gerecht. Sie müssten dazu vorhandene Innovationen konsequenter nutzen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Searching for Green Electronics", die Greenpeace auf der CeBIT präsentiert.

Telekom stellt Partner für T-Systems vor

Cognizant übernimmt indische Niederlassung von T-Systems. Die Deutsche Telekom hat einen Partner für ihre Geschäftskundensparte T-Systems gefunden: den IT-Anbieter Cognizant aus den USA. Gemeinsam verkündeten die beiden eine globale Service-Allianz für Systemintegration.
undefined

Singularity - Microsoft zeigt neues Betriebssystem

Microsoft Research gewährt Blick hinter die Kulissen. Auf seinem alljährlichen TechFest gewährt Microsofts Forschungsabteilung einen Blick hinter die Kulissen und stellt neue Forschungsprojekte vor. Darunter ist in diesem Jahr das "WorldWide Telescope", das Internetnutzern den Blick in fremde Galaxien erlauben soll. Mit Singularity zeigte Microsoft zudem den Prototypen eines neuen Betriebssystems.

Ist Time Warner Yahoos Rettungsanker?

Verhandlungen über Yahoo-Einstieg bei AOL. Im Kampf gegen die Übernahme durch Microsoft führt Yahoo weiterführende Gespräche mit Time Warner, berichtet das Wall Street Journal. Dabei gehe es um eine Übernahme von AOL durch Yahoo und im Gegenzug eine Beteiligung von Time Warner an AOL, so das Blatt unter Berufung auf informierte Kreise. Dennoch bleibe die Übernahme von Yahoo durch Microsoft weiterhin die wahrscheinlichste Lösung.

Equinux bringt Mac-TV-Sofware "The Tube 2.5"

Aufnahmen unterwegs programmieren und per iPhone abspielen. Equinux bringt mit "The Tube 2.5" eine neue Version seiner Mac-TV-Software auf den Markt. Die neue Software enthält die Funktion TubeToGo, mit der die selbst erstellten Fernsehaufnahmen in einer Webgalerie veröffentlicht werden können. Außerdem lassen sich so online über das Webinterface Aufzeichnungen von unterwegs über den EPG programmieren.

Hauppauge mit Echtzeit-H.264-Encoderchip für 1080i

Aufzeichnung in Bitraten von 1 bis 13,5 MBit/s. Hauppauge hat auf der CeBIT 2008 ein USB-Gerät mit Video-Encoderchip vorgestellt, welches das eingehende Videosignal mit H.264 in Echtzeit auf der PC-Festplatte aufzeichnen soll. Der Hauppauge HD-PVR kann analoge Videoinhalte in Echtzeit in HD-Qualität bis zu einer Auflösung von 1080i aufnehmen.
undefined

LinkSys: WLAN-Technik soll schöner werden

Videoüberwachung per schnurlose Kamera mit Alarmfunktion. Die Cisco-Tochter Linksys wartet zur CeBIT mit einem neuen Design für ihre Router und Gateways der Serie "Ultra RangePlus" auf. Sie sollen dank "Linksys Easylink Advisor" (LELA) besonders benutzerfreundlich sein und mit ihrem neuen Design besser ins Wohnzimmer passen. Sie funken zudem nach dem neuen WLAN-Standard 802.11n in der Vorabversion.

Toshiba: Preisgünstige 17-Zoll-Notebooks mit 2 Festplatten

Mit AMD- und Intel-Prozessoren erhältlich. Toshiba hat auf der CeBIT 2008 zwei neue Notebookserien vorgestellt, die beide auf 17 Zoll große Displays (1.440 x 900 Pixel) zurückgreifen können. Während die Serie Satellite P300D mit AMDs Turion 64 X2 TL-64 ausgerüstet wurde, kommt bei der Serie Satellite P300 Intels Core 2 Duo zum Einsatz.
undefined

Robuster Tablet-PC von Motion Computing

Slate Tablet PC F5 mit Core Solo wiegt 1,5 kg. Motion Computing stellt zur CeBIT 2008 seinen Tablet-PC Motion F5 vor. Der mobile Computer in robustem Design ist besonders für den Arbeitseinsatz außerhalb des Büros konzipiert und bietet Schutz gegen Stöße, Staub und Spritzwasser.

Iomega stellt dritte REV-Generation vor

Wechselmedien mit 120 GByte Kapazität. Iomega hat auf der CeBIT 2008 ein Back-up-Laufwerk für die dritte Generation seiner REV-Wechselfestplatten vorgestellt. Die neuen Geräte fassen 120 GByte, was angesichts von Notebook-Festplatten mit einem halben TByte Speicherplatz zunächst etwas gering erscheinen mag, verglichen mit anderen Back-up-Medien wie Bandgeräten im LTO-1- und DAT160-Format bietet das neue REV-Laufwerk jedoch mehr Kapazität und vor allem einen schnellen Zugriff.

Google Gears wird mobil

Offline-Framework zunächst nur für Windows Mobile. Mit Google Gears lassen sich Webapplikationen "offline-fähig" machen, so dass sie auch ohne Internetverbindung genutzt werden können. Nun bietet Google die Software auch für Smartphones an, so dass komplexe Webapplikationen ohne Unterbrechung auf dem Mobiltelefon genutzt werden können, wenn die Verbindung ins Netz einmal abreißt.
undefined

FlashBack - automatische Back-ups auf SD-Karten

ExpressCard-Adapter von SanDisk soll Back-ups vereinfachen. Mit FlashBack stellt SanDisk auf der CeBIT einen Back-up-Adapter auf Basis von SD-Speicherkarten vor. FlashBack wird in einen ExpressCard-Slot gesteckt und erstellt dann automatische Back-ups auf SD- und SDHC-Speicherkarten.

Seagate liefert Cheetah 15K.6 aus

Festplatte mit 450 GByte und 15.000 U/Min. Im März 2008 will Seagate mit der Auslieferung seiner Server-Festplatte Cheetah 15K.6 beginnen. Diese dreht mit 15.000 Umdrehungen pro Minute, bringt bis zu 450 GByte Daten auf 3,5-Zoll-Scheiben unter, ist schneller und deutlich sparsamer im Stromverbrauch als ihre Vorgänger.
undefined

VPN-Router von Viprinet bündelt ADSL, SDSL und UMTS

Bündelung verschiedener Zugänge soll Ausfallsicherheit erhöhen. Viprinet zeigt auf der CeBIT einen Multichannel-VPN-Router mit UMTS-Unterstützung. Das Gerät ermöglicht es, mehrere Internetzugangsleitungen zu bündeln und so mehrere DSL- und UMTS-Leitungen zusammenzuschalten.
undefined

BMW mit Internetanschluss

ConnectedDrive bringt das WWW aufs Fahrzeugdisplay. BMW zeigt auf der CeBIT einen uneingeschränkten Internetzugang über das Fahrzeugdisplay. Fahrer und Mitreisende sollen über das BMW ConnectedDrive unterwegs im Internet surfen können.

Silverlight für Symbian

Flash-Konkurrent für Smartphones und Handys. Microsoft will seinen Flash-Konkurrenten zusammen mit Nokia auf das Smartphone-Betriebssystem Symbian portieren und neben Geräten auf Basis der Plattform S60 auch zahlreiche Geräte der Series 40 unterstützen.

Intel senkt Gewinnerwartung

Niedrige Preise für NAND-Flash drücken den Gewinn. Intel hat seine Gewinnprognose für das erste Quartal 2008 gesenkt, die Bruttomarge werde nur bei 54 statt wie bisher geplant 56 Prozent liegen. Schuld sind niedrige Preise für NAND-Flash.

AllPeers schließt seine Pforten

Peer-to-Peer-Erweiterung für Firefox wird eingestellt. Der Dienst AllPeers macht heute dicht. Er konnte über eine P2P-Erweiterung in Firefox genutzt werden. Die Nutzerzahlen von AllPeers stiegen nicht in dem Maße, welches die AllPeers-Investoren angepeilt hatten, was nun das Aus für den Dienst bedeutet.
undefined

Laserdrucker mit preisgünstigen Rückgabe-Kartuschen

S/W-Laserdrucker von Epson mit 28 Seiten pro Minute. Epson hat zwei neue Schwarz-Weiß-Laserdrucker im Angebot, die mit bis zu 28 Seiten pro Minute recht schnell sind. Die erste Druckseite soll nach 6 Sekunden im Ausgabeschacht liegen. Außerdem bietet Epson für die Drucker alternativ recycelte Tonerkartuschen an, die 20 Prozent günstiger sind als Neuprodukte. Nach Gebrauch gibt der Nutzer die mit einem Barcode versehenen Kartuschen einfach kostenlos zur Post.
undefined

22-Zoll-Display mit 7 Zoll großem Nebenbildschirm

Kleines Display für Chat, Skype und Co. Mit dem SyncMaster 2263DX bringt Samsung ein ungewöhnliches Display auf den Markt. Neben dem Hauptbildschirm mit einer Diagonale von 22 Zoll ist am Gehäuserand noch ein 7 Zoll großes Nebendisplay untergebracht, das per USB an den Hauptmonitor angeschlossen wird. Das Display kann an einer beliebigen Position am Hauptrahmen im Hoch- oder Querformat angebracht werden.
undefined

Asus kündigt Eee-PC 900 an (Update)

Größeres Display, mehr Speicher und "Windows ready". Dass Asus auf der CeBIT neue Eee-PCs ankündigen wird, ist seit Wochen kein Geheimnis. Mit dem Eee-PC 900 kündigte Asus das erste Gerät der zweiten Eee-PC-Generation an, weitere dürften folgen - noch auf der CeBIT.

Dailyme.tv - bewegte Bilder für unterwegs

Software bringt Onlinevideos täglich aufs Mobiltelefon. Mit Dailyme.tv will das Berliner Start-up Mando.tv bewegte Bilder aufs Mobiltelefon bringen. Ein individuell zusammengestelltes Paket an Videoinhalten landet mit Dailyme.tv automatisch auf das eigene Smartphone.

Secoder - Geldkarte per Internet aufladen

ZKA stellt neue Generation von Chipkartenlesern vor. Die im Zentralen Kreditausschuss (ZKA) vertretenen Spitzenverbände der deutschen Kreditwirtschaft haben ein Konzept für einen universellen Chipkartenleser entwickelt. Mit dem "Secoder" getauften neuen Typ von Kartenleser will die Kreditwirtschaft eine einheitliche Lösung für die sichere Abwicklung von Zahlungen im Internet bieten.
undefined

Samsung mit neuen Farblaserdruckern samt Duplex-Einheit

Netzwerkfähige Geräte mit recht hoher Druckgeschwindigkeit. Samsung hat auf der CeBIT 2008 eine neue Laserdrucker-Serie für den Farbdruck vorgestellt. Die Geräte der CLP-660-Serie richten sich vornehmlich an Unternehmen und bieten Netzwerkanschlüsse und bei einer Modellvariante auch einen Duplex-Einzug.