MySQLs Falcon erreicht Beta-Status
Neue Alpha-Version von MySQL 6 erschienen
Mit der neuen Alpha-Version von MySQL 6, der Version 6.0.4, hat Sun zugleich eine erste Beta-Version seiner neuen Storage Engine Beta Falcon veröffentlicht. Dieser neuen transaktionalen Storage Engine kommt eine zunehmend hohe Bedeutung zu, hat doch IBM die transaktionale Storage-Engine SolidDB eingestellt und InnoDB, die ebenfalls in diese Kategorie fällt, gehört Konkurrent Oracle.
Hinter Falcon steckt Jim Starkey, der einst mit InterBase die erste relationale Datenbank entwickelte, die Multi-Versioning, Trigger und Arrays unterstützte. Seine MySQL-Storage-Engine "Falcon" ist für transaktionsbasierte Applikationen mit hohem Traffic ausgelegt, z.B. den Einsatz in Web-2.0-Applikationen. Dazu unterstützt sie "Multi Version Concurrency Control" (MVCC), was es erlaubt, Datensätze und Tabellen ohne "Row-Level-Locking" zu aktualisieren, ein Locking während eines "Updates" ist dabei nicht notwendig. Dennoch soll Falcon transaktionssicher (ACID-konform) sein und mehrere gleichzeitige Transaktionen verarbeiten.
Zudem nutzt Falcon erweiterte B-Tree-Indizes und speichert seine Daten auf der Festplatte in komprimierter Form ab. Kompression und Dekompression werden "On-the-Fly" abgewickelt. Zudem werden Daten und Indizes in einem Cache gehalten, so dass keine Index-Daten von der Platte geladen werden müssen.
Details zur neuen Storage-Engine von MySQL finden sich unter forge.mysql.com.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
*applaudier* Sehr qualifizierter Beitrag, den nimmt sicher jeder ernst, deine Argumente...