IBM stellt solidDB für MySQL ein
Keine Weiterentwicklung der freien Storage-Engine für MySQL
Nach der Übernahme von Solid durch IBM und MySQL durch Sun kommt das Aus für Solids MySQL-Storage-Engine solidDB. Die Alternative zur transaktionalen Storage-Engine InnoDB, die mittlerweile Oracle gehört, hält ihre Daten im Speicher und ist dadurch deutlich schneller als Systeme, die ihre Daten auf Festplatte auslagern.
Solids In-Memory-Datenbank wurde im April 2006 für MySQL angekündigt, eine Beta-Version unter einer Open-Source-Lizenz erschien im Juli des gleichen Jahres.
Nun aber kommt das Aus der solidDB für MySQL, denn IBM stellt nach der Übernahme von Solid das Projekt mit sofortiger Wirkung ein. Zwar wird die aktuelle Version der Storage-Engine noch weiter bei SourceForge angeboten - sie steht unter der GPL -, IBM wird diese aber nicht weiterentwickeln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weiss nicht ob sich der Aufwand lohnt - sie basteln ja eh grade an einem eigenen...
Das war ironisch und meinte die Unart, die DB-Verzeichnisse von MySQL direkt im...
solidDB !!!eins1