Digitales Sofortbild von Polaroid
ZINK-Technik kommt ohne Tinten aus
Polaroid hatte vor kurzem angekündigt, die Produktion der Sofortentwicklungsfilme auf Chemiebasis einzustellen. Die Sofortbildtechnik will Polaroid aber nicht beerdigen, sondern hat nun einen Nachfolger vorgestellt, der mit digitalen Kameras zusammenarbeitet und ohne flüssige Chemikalien auskommt.
Die neuen digitalen Sofortbildprodukte arbeiten ohne Tinte oder Thermosublimationstechnik. Vielmehr setzt der neue "Z-Printer" als mobiler Sofortbilddrucker wie auch schon Polaroids alte Technik auf spezielles Papier. Die ZINK-Technik arbeitet mit einem beschichteten Papier, auf dem sich unterschiedliche Kristalle befinden, die beim Drucken erhitzt und dadurch sichtbar gemacht werden.
"Dr. Edwin Land, der Gründer von Polaroid, hat dieses Unternehmen in seiner 70-jährigen Geschichte immer wieder neu erfunden; von den Polfiltern über Sonnenbrillen bis hin zur unsterblichen Sofortbildkamera", so Tom Petters, Chairman und Inhaber von Polaroid. Mit dem neuen Sofortbilddruckverfahren will man an diese Tradition anknüpfen.
Das Papier besteht aus der Basisschicht, den drei Farbkristallreihen aus Cyan, Magenta und Gelb sowie einer schützenden Polymerschicht, die die Fotos gegen Kratzer resistent und lange haltbar machen soll. Durch unterschiedliche Temperaturen werden die Farbinformationen entsprechend abgemischt und sichtbar gemacht.
Vorteil des Sofortbilddruckers sind seine Größe und die Möglichkeit, sofort abwischfeste und dauerhafte Papierbilder produzieren zu können. Verbrauchsmaterial fällt - abgesehen vom Papier - dabei nicht an.
Der Drucker selbst ist etwa so groß wie ein Skat-Kartenspiel und verfügt über eine USB- und eine Bluetooth-Schnittstelle.
Wann der ZINK-Drucker auf den Markt kommt und wie die Preise aussehen, ist noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da hast du recht, man sagt den Menschen etwas und ohne zu hinterfragen wird's geglaubt...
Arg, ich kanns nicht mehr hören. Ich empfehle zur Lektüre die Seite des WRI (wilhelm...
wetten?
und die kamera in dem pd-welt artikel arbeitet mit kartuschen was stark nach echtem...