Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

AMD verkauft Rechte für Handheld-Chips

Qualcomm kauft Rechte, die bisher lizenziert wurden, für 65 Millionen US-Dollar. AMD verkauft Teile seines Geschäfts mit Grafik- und Multimediachips für Handhelds an Qualcomm. Die davon betroffenen Rechte und Ressourcen waren zuvor Basis für AMDs Handheld-Geschäft.

Unsichere DECT-Telefone: Industrie wiegelt ab

Schnurlostelefone können mit wenig Aufwand abgehört werden. Der Herstellerverband DECT-Forum hält die von unsicheren DECT-Telefonen ausgehenden Gefahren für gering. Bundesdatenschützer Peter Schaar fordert hingegen eine gesetzliche Regelung. Viele Schnurlostelefone können mit geringem Aufwand abgehört werden.

Re:publica'09 muss anbauen

Keynotes finden im Friedrichstadtpalast statt. Die Berliner Bloggerkonferenz platzt aus allen Nähten. Bereits jetzt wurden 350 Tickets für die Konferenz mit dem Untertitel "Shift happens" verkauft. Die Veranstaltung wandert teilweise von der Kalkscheune in den benachbarten Friedrichstadtpalast.

Twingly startet Microblog-Suche

Twitter.com, Jaiku.com, Identi.ca, Pownce.com, Bleeper.de, Bloggy.se aggregiert. Die schwedische Blogsuchmaschine Twingly startet eine Suche ausschließlich für Microblogs. Erfasst werden unter anderem Beiträge von Twitter, Identi.ca, Jaiku und Bleeper.

AMD Dresden prüft Kurzarbeit

Zeitpunkt und Umfang der Kurzarbeit noch offen. In AMDs Dresdner Werk könnte es zu Kurzarbeit kommen, berichtet die Sächsische Zeitung unter Berufung auf AMD-Sprecherin Cornelia Probst.

IBM droht ein Kartellverfahren der EU

T3 Technologies legt Beschwerde bei der Europäischen Kommission ein. Der US-Mainframe-Hersteller T3 Technologies hat eine formale Beschwerde gegen IBM bei der EU eingelegt. T3 wirft IBM vor, durch Bündelgeschäfte gegen europäisches Wettbewerbsrecht zu verstoßen. IBM droht damit ein Kartellverfahren in Europa.

T-Mobile krempelt Tarifportfolio um

16 Sprach- und Datentarife mit weiteren Optionen und Wahlmöglichkeiten. T-Mobile renoviert sein kaum mehr durchschaubares Tarifkonzept. Die Telekom-Tochter verspricht eine klare und übersichtliche Tarifstruktur mit 16 Sprach- und Datentarifen sowie diversen Optionen und Wahlmöglichkeiten.

Videodownloads bei Youtube

Obama-Video in H.264 zum Download. Googles Videocommunity bietet erste Videos auch zum Download an. Bislang findet sich der Downloadbutton aber vor allem bei offiziellen Videos des gewählten US-Präsidenten Barack Obama.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

EU droht Microsoft erneut

Der Internet Explorer macht Microsoft weiterhin Ärger. Microsoft hat erneut Ärger mit der EU, denn diese wirft dem Softwarehersteller vor, den Internet Explorer in unerlaubter Weise mit dem Betriebssystem Windows verzahnt und damit dem Wettbewerb im Browsermarkt geschadet zu haben.

XUI - JavaScript-Framework für Handys

Schlanke JavaScript-Bibliothek speziell für mobile Browser. Ein einfaches JavaScript-Framework zur Entwicklung mobiler Webapplikationen soll XUI sein. Andere Bibliotheken wie Prototype, MooTools, YUI, Ext und auch jQuery seien auf mobilen Endgeräten zu langsam, meinen die Entwickler.

IT-Arbeitsmarkt 2008: Weniger Stellenangebote als im Vorjahr

Adecco-Studie wertet Anzeigen in Printpublikationen aus. Die Finanzkrise schlägt auf den IT-Arbeitsmarkt durch, allerdings moderat. So wurden 2008 zum ersten Mal seit fünf Jahren weniger Jobs in der IT-Branche ausgeschrieben als im Jahr zuvor, berichtet die Computerwoche unter Berufung auf eine aktuelle Analyse des Personaldienstleisters Adecco.
undefined

Bundesregierung plant Internetsperren

Provider sollen Zugriff auf Kinderpornografie blockieren. Künftig soll bundesweit der Zugang zu Webseiten mit Kinderpornografie gesperrt werden. Bis Ende Februar 2009 sollen verbindliche Vereinbarungen erarbeitet und das Telemediengesetz entsprechend geändert werden.
undefined

DE-CIX: Internetverkehr hat sich 2008 verdoppelt

Spitzenwerte von über 600 GBit/s im Dezember 2008. Der Internetverkehr am zentralen deutschen Internetknotenpunkt DE-CIX in Frankfurt am Main hat Ende 2008 mit 600 GBit/s eine neue Rekordmarke erreicht. Im Vergleich zum Jahresanfang 2008 hat sich der Traffic verdoppelt.
undefined

Windows Live Calendar ist fertig

Kalender steht in 45 Sprachen zur Verfügung. Microsoft hat die Betaphase seines Windows Live Calendar abgeschlossen und schickt den Dienst in den Regelbetrieb. Der webbasierte Kalender steht in 45 Sprachen zur Verfügung.

Google schließt Jaiku und Dodgeball

Erfolglose Google-Dienste werden eingestellt. Google stellt seinen Twitter-Konkurrenten Jaiku ein und will die Software als Open Source veröffentlichen. Zudem steht das Verabredungsnetzwerk Dodgeball und der bislang nur in einer privaten Betaversion laufende Mashup Editor vor dem Aus.

Mehr Kerne sind nicht unbedingt schneller

Sandia: 16 Kerne sind kaum schneller als zwei. Mehr Prozessorkerne sind nicht unbedingt schneller, im Gegenteil. Bei Supercomputern senken mehr als vier Kerne die Leistung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Simulation der Firma Sandia.

Steve Jobs ist krank

Apple-Chef will sich für rund sechs Monate zurückziehen. Apple-Chef Steve Jobs setzt bis Juni 2009 aus gesundheitlichen Gründen aus. Er will sich ganz auf seine Genesung konzentrieren.

Finanzspritze für Multitouch-Spezialisten

24 Millionen US-Dollar Risikokapital für N-trig. Der israelische Multitouch-Spezialist N-trig erhält 24 Millionen US-Dollar Risikokapital. Das Unternehmen hat sich auf kapazitive Touchscreens spezialisiert, die mit Stift und Finger bedient werden können.

Nortel beantragt Gläubigerschutz

Gläubigerschutz soll helfen, eine gesunde finanzielle Basis zu schaffen. Der kanadische Netzwerkausrüster Nortel Networks meldet samt einiger Tochtergesellschaften Gläubigerschutz nach dem Companies' Creditors Arrangement Act (CCAA) beziehungsweise in den USA nach Chapter 11 an. Auch einige europäische Töchter sollen demnächst entsprechende Isolvenzanträge stellen. Das Tagesgeschäft soll wie gehabt weiterlaufen.

Schufa bietet Daten weiterer Auskunfteien

Verbraucher können eigene Daten von fünf Auskunfteien anfordern. Ab Donnerstag, dem 15. Januar 2009, bietet die Schufa über ihr Portal meineSchufa.de auch Eigenauskünfte von fünf weiteren Informationsdienstleistern an. Bislang können über die Website die eigenen Schufa-Daten abgefragt werden.

Millionenklagen gegen BenQ-Manager?

Insolvenzverwalter hat angeblich Klage eingereicht. Insolvenzverwalter Martin Prager will ehemalige Topmanager von BenQ Mobile und seiner taiwanischen Mutter zur Kasse bitten. Sie sollen mit dem eigenen Vermögen für die Pleite des deutschen Handybauers haften, berichtet die Süddeutsche Zeitung.

Nvidia leidet unter schwacher Nachfrage

Umsatz wird im vierten Quartal deutlich zurückgehen. Nvidia leidet unter der Konjunkturkrise und schwacher Nachfrage. Der Umsatz im vierten Quartal 2008/2009 wird daher niedriger ausfallen als bislang geplant, warnt das Unternehmen.

Google sucht Reseller für Google Apps

Partner sollen Google-Applikationen verkaufen. Google will sein Partnernetz rund um die eigenen Applikationen erweitern und startet dazu ein Resellerprogramm für Google Apps. Damit will Google seinen Partnern neue Einnahmemöglichkeiten verschaffen und so die eigene Position stärken.

USA: Streit um Onlinevideorekorder wird zum Politikum

Oberstes Gericht verschiebt Entscheidung. Die gerichtliche Auseinandersetzung um die Zulässigkeit von Onlinevideorekordern in den USA wird die kommende US-Regierung beschäftigen. Der Supreme Court hat seine Entscheidung vertagt und das Justizministerium um eine Stellungnahme gebeten.
undefined

Artificial Muscle lässt Touchscreens zurückschlagen

Smarttouch-Aktuator sorgt bei Touchscreens für haptisches Feedback. Artificial Muscle hat auf der CES in Las Vegas Aktuator-Komponenten für Touchscreens vorgestellt, die für haptisches Feedback sorgen sollen. Der Druck auf einen Knopf auf dem Touchscreen soll sich anfühlen, als würde wirklich ein Knopf gedrückt.

Türschloss mit Internetanbindung

Schlage LiNK nutzt Z-Wave. Ein Türschloss mit Internetanbindung zeigt die US-Firma Schlage auf der CES. Das Schlage LiNK unterstützt Z-Wave und kann mit einer entsprechenden Z-Wave Bridge über das Internet geöffnet werden.
undefined

Touch Revolution zeigt NIMble-Plattform mit Android

Plattform für speziell angepasste Touchscreengeräte mit Googles Betriebssystem. Touch Revolution zeigt mit NIMble eine Plattform für Touchscreengeräte, denn geht es nach Touch Revolution, kommen die kapazitativen und multitouchfähigen Touchscreens nicht nur in Smartphones zum Einsatz, sondern in Zukunft auch im Haushalt. Als Basis für die Geräte dient Googles Smartphone-Betriebssystem Android.
undefined

SkyCharger - Wind und Sonne laden Handys

Ladestation mit Windrad und Solarzellen. LG zeigt mit dem SkyCharger eine Einrichtung, mit deren Hilfe Handys mit Wind und Sonne aufgeladen werden können. Das Zelt mit Windrad und Solarzellen bietet 104 Schließfächer mit Ladekabeln für unterschiedliche Mobiltelefone.

Amazon EC2 mit dem Browser steuern

Neue Verwaltungskonsole soll die Nutzung von Amazons Webservices vereinfachen. Amazon bietet für seinen Server-Cloud EC2 eine webbasierte Verwaltungskonsole an. Damit senkt Amazon die Einstiegshürden für den Dienst und macht die Nutzung der virtuellen Server einfacher.
undefined

Windows 7 Beta: Microsoft hebt Downloadlimit auf

Betaversion steht mindestens bis 24. Januar 2009 zum Download bereit. Maximal 2,5 Millionen Downloads der Beta 1 von Windows 7 wollte Microsoft zulassen, doch das Limit gilt nicht mehr. Nachdem unter dem Ansturm zunächst die Server zusammenbrachen, hat Microsoft sich entschlossen, die Begrenzung vorübergehend aufzuheben.
undefined

Tag - Barcode à la Microsoft

Farbige Dreiecke als Konkurrenz zu QRCode und DataMatrix. Microsoft hat eine eigene Barcode-Technik vorgestellt - und passende Handy-Anwendungen zum Auslesen. Microsoft Tag basiert auf so genannten High Capacity Color Barcodes (HCCBs), Grafiken aus farbigen Dreiecken, in denen Informationen kodiert sind.
undefined

Das Geheimnis der verschwundenen Bücher

E-Book-Distributor in den USA stellt Auslieferung teilweise ein. Kunden des E-Book-Händlers Fictionwise werden ab Ende Januar keinen Zugriff mehr auf DRM-geschützte E-Books haben, die vom Distributor Overdrive geliefert wurden. Overdrive stellt die Server für die E-Books ab.

Skype für unterwegs

Kommunikationsclient für MIDs und Android. Mit einer Lite-Version seiner Software will Skype auch auf Java-fähigen Handys und der Google-Smartphone-Plattform Android Fuß fassen. Zudem bietet das Unternehmen eine Betaversion seiner Software für die von Intel propagierte Geräteklasse der MIDs (Mobile Internet Devices) an.
undefined

SanDisk G3 - SSDs mit 240 GByte und 200 MByte/s

SSD mit 120 GByte für 249 US-Dollar angekündigt. SanDisk stellt auf der CES seine dritte SSD-Generation vor, die Daten mit bis zu 200 MByte/s lesen kann. Die Laufwerke nutzen Multi-Level-Cell-NAND-Flash (MLC) und sind in einem 1,8-Zoll- oder 2,5-Zoll-Gehäuse zu haben.

Memory Stick Pro mit bis zu 2 TByte

Memory Stick HG Micro mit 60 MByte/s geplant. Zusammen mit SanDisk erweitert Sony die Kapazität seines Speicherkartenformats Memory Stick. Ebenso wie die neue SDXC-Spezifikation soll auch Memory Stick künftig bis zu 2 TByte unterstützen.

Musicload will den Kopierschutz abschaffen

Ab April 2009 gibt es 6,5 Millionen Songs im MP3-Format. Ab April 2009 will die Telekom-Tochter Musicload das komplette Repertoire an Musiktiteln ohne DRM anbieten. Sämtliche Musikstücke sollen dann bei Musicload im MP3-Format heruntergeladen werden können.
undefined

Samsung SyncMaster U70: das Zweitdisplay im Fotoformat

Display wird per USB angeschlossen und wie ein Bilderrahmen aufgestellt. Zweitdisplay und zugleich digitaler Fotorahmen ist Samsungs SyncMaster U70. Das 7-Zoll-Display kann Fotos ebenso anzeigen wie einen Teil des Desktops, um beispielsweise den Instant-Messenger immer im Blick zu haben.
undefined

Firebug 1.3 veröffentlicht

Verbessertes Netzwerkpanel und Tracing. Mit einem neu implementierten Netzwerkpanel wartet Firebug in der jetzt veröffentlichten Version 1.3 auf. Die Firefox-Erweiterung erleichtert Webentwicklern das Leben.
undefined

Samsungs Pico-Projektor MBP200 kann DivX

Taschenprojektor mit integriertem Display wiegt nur 160 Gramm. Samsung stellt auf der CES mit dem MBP200 einen Pico-Projektor vor, der Bilder in HVGA-Auflösung projizieren kann. Das Gerät verfügt zudem über ein integriertes LCD, auf dem Bilder ebenfalls angezeigt werden.