Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

undefined

Google - kleiner Fehler, große Wirkung

Alle Suchergebnisse mit Malware-Warnung versehen. Für knapp eine Stunde am Samstag hat Google alle Suchergebnisse mit einer Malware-Warnung versehen. Gegen 16:25 Uhr war der Spuk vorbei, Google entschuldigte sich und erklärte das Missgeschick.

Windows 7 - weniger nervig und zugleich weniger sicher?

Blogger weist auf Schwachstelle im System zur Benutzerkontensteuerung hin. Die Benutzerkontensteuerung in Windows 7 ist unsicher, meint Blogger Long Zheng, und verweist auf eine Schwachstelle in dem System. Microsoft hingegen argumentiert, es handelt sich um keine Schwachstelle, sondern eine Designentscheidung.
undefined

Chrome-Funktionen für Firefox

Betaversion der Google Toolbar 5 veröffentlicht. Die Google Toolbar in der Version 5 verpasst Firefox neue Funktionen, wie sie auch im Google-Browser Chrome zu finden sind. Die Firefox-Erweiterung steht in einer Betaversion zum Download bereit.

UK: Regierungsbericht zur Digitalstrategie vorgelegt

Internetzwangssperren für Filesharer vorerst vom Tisch. Der britische Kommunikationsminister, Lord Stephen A. Carter, hat gestern seinen lang erwarteten Zwischenbericht zur Digitalstrategie der Regierung vorgelegt. Vorgesehen sind unter anderem der Ausbau der Breitbandnetze, die Digitalisierung des Rundfunks und ein Ausbau von Maßnahmen zur Durchsetzung von Urheberrechten.

Erste Beta von PHP 5.3

Neue Version verspricht zahlreiche Neuerungen. PHP 5.3 nähert sich langsam der Fertigstellung und steht jetzt in einer Betaversion zum Download bereit. Die neue Version wird zahlreiche Neuerungen in der freien Scriptsprache einführen.

Nokia veröffentlicht SMS Cleaner gegen Curse of Silence

Software löscht verfluchte SMS von S60-Geräten. Nokia hat eine Software veröffentlicht, mit der sich Nokia-Smartphones mit S60 3rd Edition von den Folgen der sogenannten Curse of Silence SMS befreien lassen. Hacker hatten auf dem Chaos Communication Congress gezeigt, wie sich der Kurznachrichtendienst entsprechender Telefone mit einer SMS lahmlegen lässt.
undefined

Samsung: DDR3-Chips mit 8 GBit für Module mit 32 GByte

Neue DDR3-Chips in 50-Nanometer-Technik und mit verringertem Stromverbrauch. Samsung hat einen DDR3-Speicherchip mit einer Kapazität von 4 GBit in 50-Nanometer-Technik entwickelt. Mit Dual-Die-Gehäusen lassen sich damit DDR3-Speichermodule mit bis zu 32 GByte Speicherkapazität herstellen.

Chrome tarnt sich für Microsoft

Update von Googles Browser beseitigt Fehler und Sicherheitslücken. Google hat einige kleine Fehler in seinem Browser Chrome beseitigt und verteilt diesen in der Version 1.0.154.46. Damit Microsofts Hotmail in Chrome läuft, tarnt sich der Browser.

Google unterstützt Hybrid-Protokoll

OpenID und OAuth vereint. Google erweitert seine OpenID-Unterstützung und verbindet sie mit OAuth. Mit diesem sogenannten Hybrid-Protokoll können sich Nutzer an OpenID-fähigen Websites mit ihrem Google-Account anmelden. Die Websites können über OAuht die bei Google gespeicherten Daten der Nutzer abfragen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Dell will angeblich ins Smartphone-Geschäft

Erste Geräte bereits auf dem Mobile World Congress im Februar 2009? Im Februar 2009 könnte Dell seinen Einstieg ins Smartphone-Geschäft verkünden, berichtet das Wall Street Journal und beruft sich dabei auf Menschen, die mit der Angelegenheit vertraut sind. Seit mehr als einem Jahr arbeite Dell an Telefonen und habe Prototypen auf Basis von Google Android und Windows Mobile entwickelt.

Internetsperre für irische Filesharer

Major-Labels einigen sich mit ISP. Der größte irische Internetprovider, Eircom, hat sich vor Gericht mit den vier weltgrößten Plattenfirmen geeinigt, in Zukunft aktiv gegen illegales Filesharing in seinen Netzen vorzugehen. Eircom wird eine sogenannte "Three-Strikes-Policy" praktizieren.

Flash Player 10 verbreitet sich rasant

Adobe: Auf mehr als jedem zweiten Rechner weltweit läuft Flash 10. Adobes Flash 10 verbreitet sich schneller als jede Flash-Version zuvor. Bereits zwei Monate nach der Veröffentlichung läuft auf 55 Prozent aller Computer weltweit der Flash Player 10, teilt Adobe mit.

Schlappe für Intel im EU-Kartellverfahren

Gericht weist Antrag von Intel zurück, keine Entscheidung in der Sache. Intel hat im Kartellstreit mit der EU-Kommission eine Schlappe vor dem Europäischen Gerichtshof einstecken müssen. Allerdings ging es nur um einen Antrag, nicht um den eigentlichen Gegenstand des Verfahrens.

Ausfall mehrerer Rechenzentren bei Hetzner

Störung gegen 13 Uhr weitgehend behoben. Eine Störung in der Stromversorgung beim Hoster Hetzner hat am Donnerstag zahlreiche Server in mehreren Rechenzentren lahmgelegt. Mittlerweile wurde die Stromversorgung aber wieder hergestellt.
undefined

Neue Classic-Handys von Nokia

6700 classic, 6303 classic und 2700 classic angekündigt. Nokia stellt mit den Modellen 6700, 6303 und 2700 drei neue Classic-Handys vor. Das Nokia 6700 classic tritt die Nachfolge des Nokia 6300 an, eines der erfolgreichsten Produkte des Unternehmens.

Druckerhersteller TallyGenicom meldet Insolvenz an

Vermögenswerte des Unternehmens sollen an Printronix verkauft werden. Der Druckerhersteller TallyGenicom hat in den USA einen Antrag auf Gläubigerschutz nach Chapter 11 gestellt. Damit soll der Verkauf bestimmter Vermögenswerte in den USA an Printronix bewirkt werden.
undefined

Google misst und analysiert Internetverbindungen

Measurement Lab - offene Plattform für Internetforscher. Wie schnell ist meine Internetanbindung? Blockiert oder beschränkt mein Provider den BitTorrent-Traffic? Behandelt mein Provider alle Nutzer gleich? Solche Fragen soll das von Google initiierte M-Lab Internetnutzern beantworten.

EU-Konjunkturprogramm soll Breitband fördern

1 Milliarde Euro gegen "weiße Flecken" auf der europäischen Breitbandlandkarte. Rund 5 Milliarden Euro aus dem EU-Konjunkturprogramm will die Europäische Kommission in Energie- und Breitband-Infrastrukturen stecken. Das Maßnahmenpaket soll allen Mitgliedsstaaten gleichermaßen zugute kommen.
undefined

Google Mail offline

Gears macht E-Mails im Browser offline verfügbar. Googles E-Mail-Dienst kann nun auch offline genutzt werden. Dank Gears stehen E-Mails im Webmaildienst Google Mail auch dann zur Verfügung, wenn keine Verbindung zum Internet besteht.
undefined

Microsoft: IE8 hat die beste CSS-2.1-Implementierung

3.784 neue CSS-2.1-Tests für die offizielle W3C-Testsuite. Zusammen mit der Veröffentlichung des Internet Explorer RC1 hat Microsoft 3.784 neue Tests an die CSS 2.1 Working Group des W3C übergeben. Diese sollen belegen, dass die CSS-2.1-Implementierung des IE8 komplett ist, im Gegensatz zu allen anderen Browsern.

Neue Blackberry-Tarife von T-Mobile

BlackBerry Webmail S bereits in den neuen Businesstarifen inklusive. T-Mobile startet ab dem 2. Februar 2009 nicht nur neue Sprach- und Datentarife, auch die Blackberry-Optionen werden überarbeitet. Sie kosten künftig zwischen 9,95 und 14,95 Euro pro Monat.

SAP baut 3.000 Stellen ab

Konzern erreicht 2008 ordentliches Ergebnis. SAP will angesichts der unsicheren Marktbedingungen rund 3.000 Stellen streichen - der erste Stellenabbau seit dem Börsengang des Unternehmens 1998. Derweil konnte SAP für 2008 ein ordentliches Ergebnis vorlegen.

British Library warnt vor digitalem Gedächtnisschwund

Kulturelles Gedächtnis muss gesichert werden. Verschwundene Personen, verwaiste Links: Die Chefin der British Library, Lynne Brindley, fordert größere Anstrengungen zur Archivierung digitaler Dokumente zur Zeitgeschichte. Andernfalls drohe in absehbarer Zukunft ein digitaler Gedächtnisschwund tragischen Ausmaßes.

Deutsche Telekom und EWE kooperieren bei VDSL

VDSL für Bremerhaven und acht weitere Städte in Niedersachsen. Zusammen mit EWE will die Telekom den Glasfaserausbau in acht niedersächsischen Städten und in Bremerhaven vorantreiben. Die Haushalte in diesen Städten sollen mit VDSL erschlossen werden.

Apple erhält Multi-Touch-Patent

Patent beschreibt heuristische Methoden, um Befehle aus Gesten abzuleiten. Das US-Patent- und Markenamt hat Apple ein Patent zugesprochen, das Grundlagen der im iPhone genutzten Multi-Touch-Bedienung beschreibt.

Mozilla macht sich für Open Video stark

100.000 US-Dollar für bessere Ogg-Theora-Encoder und -Decoder. Rund 100.000 US-Dollar spendet Mozilla für die Entwicklung besserer Encoder und Abspielbibliotheken für das freie Videoformat Ogg Theora. Verwaltet wird das Geld von der Wikimedia Foundation.

VMware legt deutlich zu

Ausblick aber ungewiss. Ein deutliches Umsatz- und Gewinnplus konnte VMware im vierten Quartal 2008 verbuchen. Der Ausblick des Virtualisierungsspezialisten ist aber eher bescheiden.

Fujitsu baut keine Festplattenköpfe mehr

Herstellung von Schreib- und Leseköpfen für Festplatten wird beendet. Fujitsu stellt seine Fertigung von Schreib- und Leseköpfen für Festplatten ein. Daneben steht das komplette Festplattengeschäft bei Fujitsu derzeit zur Disposition.

Telekom bietet CDN-Dienste an

CDN-Technik kommt von EdgeCast Networks. Die Deutsche Telekom bietet ein Content Delivery Networks (CDN) an, das für die Bereitstellung von On-Demand-Inhalten ebenso genutzt werden kann wie für Liveübertragungen - auch in HD.
undefined

3min - Telekom macht Webvideo

Videoportal für professionell produzierte, deutschsprachige Webserien. Unter dem Namen 3min bastelt die Telekom an einem eigenen Videoportal. Es soll sich deutschsprachigen Serienformaten in hoher Qualität widmen - in Abgrenzung von Seiten wie Youtube, die auf nutzergenerierte Inhalte setzen.
undefined

Fehler in komplexen Smartphones eine "neue Realität"

RIM-Chef Balsillie kommentiert die Softwarfehler des Blackberry Storm. Immer komplexere Smartphones und Zeitdruck bei der Entwicklung führen zu Fehlern, die erst nachträglich ausgebessert werden. Angesichts der Kritik am Blackberry Storm spricht RIM-Chef Jim Balsillie von einer "neuen Realität".
undefined

Kanadisches Filmarchiv geht online

Weltweiter Zugang zu ausgewählten Filmen. Das National Film Board of Canada öffnet seine Archive für die Bürger des Landes. Ausgewählte Filme stehen ab sofort per Streaming unter NFB.ca zum Anschauen bereit.

US-Patentamt hebt Subdomain-Patent auf

Erfolg für die Electronic Frontier Foundation. Die Electronic Frontier Foundation (EFF) hat in den USA die Aufhebung aller Ansprüche des Subdomain-Patents der Firma Ideaflood erreicht. Die EFF hatte belegt, dass die beschriebene Erfindung bei der Patentanmeldung nicht neu war.

Barack Obama setzt auf Creative Commons

Viele Inhalte unter der Lizenz Creative Commons Attribution 3.0. Mit der Amtsübernahme des neuen US-Präsidenten Barack Obama wurde nicht nur die Homepage des Weißen Hauses renoviert, sondern zugleich viele Inhalte auf der Website unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht.

Seagate hat nicht nur Probleme mit Festplatten

Umsatz bricht im Vergleich zum Vorjahr ein. Seagate hat im zweiten Quartal 2008/2009 nur 37 Millionen Festplatten verkauft. Im gleichen Zeitraum ein Jahr zuvor waren es noch rund 50 Millionen. Dabei fuhr der Festplattenhersteller einen hohen Verlust ein.

Intel stoppt Chipproduktion in einigen Werken

Bis zu 6.000 Mitarbeiter von den Maßnahmen betroffen. Intel will seine Fertigung restrukturieren und den aktuell schwachen Marktbedingungen anpassen. In fünf älteren Werken wird daher die Produktion gestoppt oder diese ganz geschlossen. Mehrere Tausend Mitarbeiter müssen gehen.
undefined

Fritz!Box 7390 - schneller und ohne externe Antennen

Cebit 2009 Interner NAS-Speicher, Gigabit-Ethernet und Dual-WLAN. AVM wird auf der Cebit im März ein neues Topmodell seiner Fritz-Box-Reihe vorstellen. Die "Fritz!Box Fon WLAN 7390" unterstützt VDSL und ADSL, funkt gleichzeitig in den Frequenzbereichen von 2,4 und 5 GHz und stellt mit seinem internen Speicher typische NAS-Funktionen über Gigabit-Ethernet bereit.
undefined

Mozilla Test Pilot soll Usabilityfragen beantworten

Projektleiter für riesiges virtuelles Testlabor gesucht. Mit Test Pilot arbeitet Mozilla an einem riesigen Labor für Usability-Tests. Millionen Firefox-Nutzer sollen mit einer Erweiterung Daten beisteuern, um typische Usabilityfragen zu beantworten, die nicht nur bei der Entwicklung von Firefox helfen sollen.
undefined

Das Weiße Haus bloggt

Neue Website soll mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung ermöglichen. US-Präsident Barack Obama versprach im Wahlkampf unter anderem einen neuen Politikstil und unterstreicht dies am Tag seiner Amtseinführung mit einer neuen Website samt Blog. Dadurch soll die Beteiligung der Bürger gestärkt werden.