Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Linux.com wechselt den Besitzer

SourceForge überträgt Linux.com an die Linux Foundation. Die Linux Foundation übernimmt die Website Linux.com von SourceForge und will diese in den kommenden Monaten ausbauen. Ziel ist es, eine Website von der Linux-Community für die Linux-Community zu schaffen.

Schaltverteiler gegen weiße Flecken auf der Breitbandkarte

Bundesnetzagentur will DSL-Ausbau in der Fläche vereinfachen. Die Telekom muss ihren Wettbewerbern den Zugriff auf die Teilnehmeranschlussleitung (TAL), die sogenannte letzte Meile, künftig auch an einem Schaltverteiler gewähren. Damit will die Bundesnetzagentur die Erschließung und Versorgung ländlicher Gebiete verbessern.
undefined

Display-Reigen von LG

Cebit 2009 Ungewöhnliche Formate und extreme Kontrastwerte. LG kündigt auf der Cebit zahlreiche neue Displays an. Angefangen von Modellen im sogenannten Stretched-Format bis hin zu verschiedenen Full-HD-Displays mit 22 und 24 Zoll mit zum Teil hohen Kontrastwerten von 1.000.000:1.

Standard für Fernbedienungen mit Funk statt Infrarot

Allianz setzt auf Funkfernbedienungen - vom Fernseher bis zum Garagentoröffner. Das von Panasonic, Philips, Samsung und Sony gegründete RF4CE-Konsortium kooperiert mit der ZigBee Alliance, um einen gemeinsamen Standard für Fernsteuerungen auf Hochfrequenzbasis (HF) zu etablieren. Entsprechende Fernbedienungen sollen die bisher verbreiteten Infrarotfernbedienungen ablösen.
undefined

Apple stellt schnellere iMacs vor

Komplettrechner mit 20- und 24-Zoll-Display. Schnellere Prozessoren und mehr Arbeitsspeicher verpasst Apple dem iMac. So sind die Komplettrechner mit 20- und 24-Zoll-Display, mit Intels Core 2 Duo und mit bis zu 3,06 GHz zu haben.
undefined

Apple bringt neuen Mac mini

Kompakter Desktoprechner mit Notebooktechnik. Manche hatten ihn schon totgesagt, doch Apple hat dem Mac mini nun doch eine Auffrischung spendiert und ihn mit deutlich besserer Grafik ausgestattet. Im Innern werkelt Intels Core 2 Duo.
undefined

Mac Pro mit Nehalem-Xeon

Neue Generation soll doppelt so schnell sein wie die Vorgänger. Apple hat nach langer Zeit seine Workstation Mac Pro überarbeitet und stattet diese mit neuen Xeon-Prozessoren auf Basis von Intels Nehalem-Kern aus. Intel hat die Chips offiziell noch nicht angekündigt.

Gute Aussichten für Onlinewerbung 2009

OVK prognostiziert 10 Prozent mehr Bruttoumsatz. Trotz Krise soll der Onlinewerbemarkt auch 2009 wachsen. Davon geht der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) aus und prognostiziert einen Bruttoumsatz von rund 4 Milliarden Euro.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Fritz!Box wird zum UMTS-Router

Cebit 2009 Neue Firmware und neues Topmodell der Fritz-Box-Reihe vorgestellt. Mit einer neue Firmware macht AVM die Fritz!Box Fon WLAN 7270 zum UMTS-Router. Zudem zeigt das Berliner Unternehmen sein neues Spitzenmodell Fritz!Box 7390, das VDSL sowie Gigabit-Ethernet unterstützt und keine externen Antennen hat.
undefined

Fritz!Media 8260 bringt HD-Inhalte auf den Fernseher

Cebit 2009 AVM setzt auf offene Standards wie DVB-iptv und H.264. Internet-TV und Spielfilme in HD-Qualität will AVM mit der Set-Top-Box Fritz!Media 8260 bieten. Das Gerät unterstützt dazu WLAN nach 802.11n, verfügt über einen HDMI-Anschluss und kann mit 5.1-Sound umgehen. Ein offenes Konzept samt integriertem Firefox soll für hohe Flexibilität sorgen.
undefined

Fritz!Fon MT-F mit Farbdisplay

Cebit 2009 Neues DECT-Telefon von AVM kommt im dritten Quartal. AVM präsentiert auf der Cebit mit dem Fritz!Fon MT-F ein weiteres DECT-Telefon. Das Gerät kombiniert Telefon, Musik, E-Mail und aktuelle Informationen aus dem Internet in einem Gerät.

Adobe und Apple aktualisieren RAW-Werkzeuge

RAW-Werkzeuge unterstützen unter anderem Nikons D3X. Adobe stellt seine RAW-Werkzeuge Photoshop Lightroom 2.3 und Camera Raw 5.3 in einer finalen Version zum Download bereit. Apple aktualisiert derweil die RAW-Unterstützung in Aperture 2.

Atom Z500 für Autos und Telefone

Cebit 2009 Embedded-Version des Atom mit geringer TDP. Mit einer speziellen Version seines Atom-Prozessors sowie zwei neuen System-Controller-Hub will Intel unter anderem den Markt für In-Car-Infotainment erobern. Die Serie Atom Z500 weist eine geringere TDP (Thermal Design Power) als die entsprechenden Chips für Netbooks auf.
undefined

AMD kündigt erste Grafikchips in 40-Nanometer-Technik an

Cebit 2009 ATI Mobility Radeon HD 4830 und 4860 vorgestellt. AMD kündigt auf der Cebit zwei neue mobile Grafikchips an, die erstmals in 40-Nanometer-Technik gefertigt werden. Die Modelle ATI Mobility Radeon HD 4830 und ATI Mobility Radeon HD 4860 müssen sich aber mit weniger Stream-Prozessoren (SPU) und einem schmaleren Speicherinterface begnügen.
undefined

Microsoft Surface ab sofort in Deutschland (Update)

Cebit 2009 Tisch mit Multitouch-Touchscreen verbindet reale und virtuelle Welt. Microsoft bietet seinen Multimediatisch Surface ab sofort in Deutschland und elf weiteren Ländern Europas an. Der Tisch mit Multitouch-Bedienung und Gestensteuerung lässt durch die Integration physischer Objekte die virtuelle mit der realen Welt verschmelzen.

Telekom öffnet VDSL-Netz

Cebit 2009 Wettbewerber können VDSL-Leitungen für 30 Euro im Monat mieten. Die Telekom will ihren Wettbewerbern Zugang zum eigenen VDSL-Netz gewähren. Für 30 Euro im Monat sollen diese die Leitungen anmieten können. Einst hatte die Telekom versucht, die Öffnung des Netzes mit allen Mitteln zu verhindern. Zugleich senkt die Telekom die Preise für T-Home Entertain und kündigte an, VDSL auch ohne IPTV anbieten zu wollen.

Intel kooperiert mit Chipfertiger TSMC

Spekulationen um strategische Partnerschaft. Intel und TSMC werden künftig bei der Chipfertigung zusammenarbeiten, was für Intel einen grundlegenden Strategiewechsel bedeutet. Bislang fertigt Intel seine Chips selbst und hat stets den strategischen Vorteil der eigenen Fertigung betont.
undefined

BMW testet lernende Navigation

Navigation ohne Zieleingabe soll auch den Spritverbrauch senken. Mit lernenden Navigationssystemen will BMW den Verbrauch senken und Fahrer auch ohne Zieleingabe vor Verkehrsstaus warnen. BMWs Forschungsabteilung zeigt einen ersten Prototypen.
undefined

Kostenloses Handbuch zu Visual Basic 2008

Kompendium von Andreas Kühnel und Stephan Leibbrandt als OpenBook. Der Verlag Galileo Computing stellt das Handbuch "Visual Basic 2008" von Andreas Kühnel und Stephan Leibbrandt kostenlos zum Download bereit. Das 1.323 Seiten starke Buch kann auch online gelesen werden.

Cedega 7.1 bringt Bioshock auf Linux

Viele ältere Spiele sollen mit Cedega 7.1 deutlich besser unter Linux laufen. Transgamings Cedega unterstützt in der Version 7.1 unter anderem Bioshock und Fear 2. Die Spiele lassen sich mit der auf Wine basierenden Software unter Linux ausführen.

Gema erwirkt einstweilige Verfügung gegen BeamDVD

BeamDVD darf sich nicht Gema-Partner nennen. Mit einem ungewöhnlichen Konzept will BeamDVD DVDs verleihen, stieß damit bei der GEMA aber auf Ablehnung. Die Verwertungsgesellschaft erwirkte bereits im Februar 2009 eine einstweilige Verfügung gegen die Onlinevideothek.

Web 2.0 Expo in Berlin abgesagt

Konferenz in San Francisco findet statt. In diesem Jahr wird O'Reillys Web 2.0 Expo nicht in Europa stattfinden. Aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen Lage vieler Unternehmen wird die Berliner Veranstaltung ausgesetzt.

PHP 5.2.9 beseitigt rund 50 Fehler

Neue Version bereinigt einige Sicherheitslücken. Mit der Veröffentlichung von PHP 5.2.9 beseitigen die Entwickler der freien Scriptsprache rund 50 Fehler in der Software. Vor allem Nutzern der XML-Erweiterung raten die Entwickler zum Update.
undefined

Native Client - Google lobt Preisgelder aus

Bis zu 2^13 US-Dollar für Sicherheitslücken in Googles Forschungsprojekt. Preisgelder in Höhe von 2^13 US-Dollar verspricht Google für das Finden von Sicherheitslücken in seinem Native Client. Auf diese Weise will Google sein ambitioniertes Projekt absichern.

Microsoft verklagt TomTom

Hersteller von Navigationsgeräten mit Linux soll Microsoft-Patente verletzen. Microsoft hat Klage gegen TomTom eingereicht. TomTom entwickelt und vertreibt Navigationssysteme auf Basis von Linux und soll mit diesen Patente von Microsoft verletzen. Darunter auch Patente, die Teile das Dateisystems FAT beschreiben.

HP bietet künftig Solaris-Server an

Sun schließt strategische Partnerschaft mit HP. Sun hat mit HP einen weiteren Partner gefunden, der Suns Betriebssystem Solaris auf Servern vorinstalliert verkauft. HP ist mit seinen ProLiant-Servern Marktführer bei x86-Servern.
undefined

Updates für Photoshop CS4 und InDesign CS4

Adobe beseitigt Fehler und bietet kleine Erweiterungen. Adobe hat seine Bildbearbeitungs- und DTP-Software Photoshop CS4 und InDesign CS4 aktualisiert. Die neue Version Photoshop 11.0.1 soll Probleme beheben und verfügt über einige Erweiterungen.

Kritische Sicherheitslücke im Flash Player

Adobe veröffentlicht Sicherheitsupdate. Adobe hat ein Sicherheitsupdate für den Flash Player veröffentlicht, um eine kritische Sicherheitslücke in der Software zu schließen. Angreifer können diese ausnutzen, um ein System unter ihre Kontrolle zu bringen.
undefined

AppEngine - Google verkauft seine Infrastruktur

Konkurrenz für Amazon EC2 von Google. Google entlässt seine AppEngine aus dem Testbetrieb und hebt die bisher geltenden Beschränkungen auf. Entwickler, die ihre Applikationen auf Googles Infrastruktur betreiben wollen, werden nach Ressourcenverbrauch zur Kasse gebeten.
undefined

Microsoft baut Atom-Server

Cloud Computing Futures - neue Technik für das Cloud Computing. Einen Server bestehend aus 50 Atom-Rechnern zeigt Microsoft auf seiner jährlichen Forschungsschau Techfest. Mit Monsoon stellt Microsoft zudem eine neue Netzwerktechnik vor, die auf einfachem Netzwerkequipment aufsetzt, um mehr als 100.000 Server in einem Rechenzentrum zu verbinden.
undefined

Safari 4 - öffentliche Beta für Windows und MacOS X

Schnelle JavaScript-Engine und neue Elemente aus HTML 5 und CSS 3. Apple hat eine öffentliche Betaversion seines Browsers Safari 4 veröffentlicht. Die neue Version wartet mit wesentlichen Neuerungen auf, die im Rahmen des Webkit-Projekts entstanden sind. Dazu zählt unter anderem eine deutlich schnellere JavaScript-Engine, die Apple Nitro nennt, sowie Elemente aus HTML 5 und CSS 3.

Kostenloses WLAN für Berlin

Zwei Pilotprojekte sollen Vereinbarkeit mit dem Stadtbild aufzeigen. Berlin soll kostenloses WLAN bekommen. Zwei Pilotprojekte sollen möglichst bald starten, kündigte der Berliner Wirtschaftssenator Harald Wolf (Die Linke) an. Eines Tages soll innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings kostenloses Surfen möglich sein.
undefined

Samsung setzt OLED für großes Kameradisplay ein

Samsung WB100 mit Weitwinkelobjektiv. Samsung hat mit der WB100 eine Kompaktkamera vorgestellt, die mit einem Weitwinkel-Zoom-Objektiv eine Brennweite von 24 bis 120 mm abdeckt. Anstelle eines der üblichen TFT-Displays setzt Samsung ein OLED ein, das 3 Zoll Diagonale erreicht. Das Display soll Energie sparen, bessere Farben erzielen und höhere Kontraste ermöglichen.

Gazelle: Microsoft auf dem Weg zum BrowserOS

Browser mit Sicherheitskonzept für das Web 2.0. Mit Gazelle hat Microsoft ein Betriebssystem für Webapplikationen entwickelt. Der schlanke Browser Kernel kümmert sich exklusiv um die Verteilung von Ressourcen an einzelne Applikationen und deren Kommunikation untereinander. Die Applikationen laufen dabei abgeschottet voneinander.

Breitbandförderung nur mit IPv6?

IPv6-Rat will Fördergeld von IPv6-Anschlüssen abhängig machen. Den Beschluss der Bundesregierung, bis 2010 für ein flächendeckendes Angebot von leistungsfähigen Breitbandanschlüssen zu sorgen, sollte mit dem Umstieg auf IPv6 verknüpft werden, fordert der deutsche IPv6-Rat. Fördergeld soll nur erhalten, wer seinen Kunden IPv6-fähige Anschlüsse zur Verfügung stellt.

BGH: Unternehmen haben kein Recht auf ihre Domain

Domains, die älter sind als Firmennamen, müssen nicht gelöscht werden. Unternehmen haben keinen Anspruch auf gleichnamige Domains, die länger registriert sind, als das Unternehmen den Namen nutzt, entschied der Bundesgerichtshof. Geklagt hatte ein 2001 gegründetes Unternehmen unter anderem auf Löschung einer 1997 registrierten Domain.
undefined

Dell und Intel kämpfen um "Netbook" (Update)

US-Patent- und Markenamt soll Psions Marke löschen. Dell will Psions Marke "Netbook" löschen lassen, denn Psion pocht auf sein Markenrecht und fordert diverse Anbieter auf, die als Netbooks bezeichneten Mininotebooks nicht mehr als Netbook zu bezeichnen.

Anzeigenexperimente bei Facebook

Facebook bastelt an eigenem Werbesystem. Rasantes Nutzerwachstum und technische Innovationen lassen Facebook rasant wachsen. Was bisher fehlt, ist ein Werbesystem. Doch nun beginnt Facebook mit ersten ernsthaften Experimenten, um das vorhandene Potenzial zu Geld zu machen.
undefined

Der IE6 soll sterben

Webentwickler drängen Nutzer zum Update oder Browserwechsel. Er ist in etwa so alt wie Nintendos GameCube oder die ersten Folgen der Serie 24 und treibt noch immer Webentwickler zur Verzweiflung - Microsofts Internet Explorer 6 (IE6). Wieder einmal sammeln sich aktuell Webmaster, um dem alten Microsoft-Browser den Todesstoß zu versetzen.