Vodafone auf dem Weg zum Komplettanbieter
Geschäftskunden sollen für Wachstum sorgen
Vodafone zeigt sich auf der Cebit als integrierter Komplettanbieter, der Komplettlösungen aus Mobilfunk, Festnetz und Internet anbietet. Seinen Schwerpunkt legt Vodafone dabei auf Geschäftskunden.
Nach der Integration der Tochter Arcor tritt Vodafone auf der Cebit als Komplettanbieter auf, der mit innovativen Konvergenzprodukten aufwarten will. Friedrich Joussen, Deutschlandchef von Vodafone, sieht vor allem im Geschäftskundenbereich ein wichtiges Wachstumsfeld. Dienste und Lösungen auf Basis von Konvergenzprodukten sollen nur ein erster Schritt sein, denn Vodafone will Kunden umfassende Lösungen anbieten und dabei auch Produkte und Dienste von Drittanbietern einbeziehen.
Die Marke Arcor soll weitgehend verschwinden und nur noch für Bestandskunden bestehen bleiben.
Beim Breitbandausbau und bei der flächendeckenden Versorgung mit schnellen Internetanschlüssen setzt Vodafone kurzfristig auf die Freigabe von durch Fernsehen und Radio nicht genutzten Rundfunkfrequenzen zugunsten einer Breitbandversorgung der ländlichen Gebiete. Für den mittel- und langfristigen Ausbau Deutschlands mit Glasfaser hält Joussen eine übergreifende Allianz für den richtigen Weg. Die Deutsche Telekom hat eine solche Allianz angekündigt und will dazu ihr VDSL-Netz öffnen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...wenn die Provider bei denen man ist für wenig Geld Aufpreis eine Mobilflat zubuchbar...
... sind die mobilen Flatrates keine Flatrates und die Nutzung von VoIP/IM ist auch...