Vodafone auf dem Weg zum Komplettanbieter

Geschäftskunden sollen für Wachstum sorgen

Vodafone zeigt sich auf der Cebit als integrierter Komplettanbieter, der Komplettlösungen aus Mobilfunk, Festnetz und Internet anbietet. Seinen Schwerpunkt legt Vodafone dabei auf Geschäftskunden.

Artikel veröffentlicht am ,

Nach der Integration der Tochter Arcor tritt Vodafone auf der Cebit als Komplettanbieter auf, der mit innovativen Konvergenzprodukten aufwarten will. Friedrich Joussen, Deutschlandchef von Vodafone, sieht vor allem im Geschäftskundenbereich ein wichtiges Wachstumsfeld. Dienste und Lösungen auf Basis von Konvergenzprodukten sollen nur ein erster Schritt sein, denn Vodafone will Kunden umfassende Lösungen anbieten und dabei auch Produkte und Dienste von Drittanbietern einbeziehen.

Die Marke Arcor soll weitgehend verschwinden und nur noch für Bestandskunden bestehen bleiben.

Beim Breitbandausbau und bei der flächendeckenden Versorgung mit schnellen Internetanschlüssen setzt Vodafone kurzfristig auf die Freigabe von durch Fernsehen und Radio nicht genutzten Rundfunkfrequenzen zugunsten einer Breitbandversorgung der ländlichen Gebiete. Für den mittel- und langfristigen Ausbau Deutschlands mit Glasfaser hält Joussen eine übergreifende Allianz für den richtigen Weg. Die Deutsche Telekom hat eine solche Allianz angekündigt und will dazu ihr VDSL-Netz öffnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /