Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Irische Internetprovider leisten Musikindustrie Widerstand

Freiwillige Vereinbarungen über Internetsperren abgelehnt. Der Interessenverband der irischen Internetprovider, die Internet Service Provider Association of Ireland (ISPAI), hat es abgelehnt, freiwillige Vereinbarungen mit der Musikindustrie über Internetsperren für Nutzer bei wiederholten Urheberrechtsverletzungen zu schließen.

Fußballvideos: Hartplatzhelden verlieren erneut

Verband darf Videos von Amateurfußballspielen exklusiv verwerten. Die Website Hartplatzhelden darf keine Videos von Amateurfußballspielen aus Württemberg auf ihrer Internetplattform zeigen. Ein entsprechendes Urteil des Landgerichts Stuttgart bestätigte das Oberlandesgericht Stuttgart.
undefined

Chrome Experiments - was mit JavaScript möglich ist

3D-Engine komplett in JavaScript realisiert. Googles Browser Chrome ist mit seiner schnellen JavaScript-Engine V8 angetreten, um eine neue Generation von Webapplikationen zu ermöglichen. Mit Chrome Experiments hat Google eine Seite eingerichtet, die zeigen soll, was damit möglich wird.

Sicherheitsupdate für Mozillas Thunderbird

Thunderbird 2.0.0.21 behebt zwei kritische Sicherheitslücken. Mozilla aktualisiert den E-Mail-Client Thunderbird auf die Version 2.0.0.21 und behebt dabei unter anderem zwei kritische Sicherheitslücken. Die Fehler waren zuvor schon in Firefox korrigiert worden.
undefined

Silverlight 3 - schneller und browserlos

Beta von Silverlight 3 und Expression Blend 3 zur Mix'09. Microsoft hat auf seiner Hausmesse Mix'09 eine erste Betaversion seines Flash-Konkurrenten Silverlight 3 vorgestellt. Die neue Version unterstützt unter anderem den Videocodec H.264 sowie GPU-Beschleunigung und erlaubt es, Silverlight-Applikationen auch außerhalb des Browsers laufen zu lassen.

Telekom soll weiterhin Call-by-Call anbieten

Bundesnetzagentur stellt Entwurf einer Regulierungsverfügung zur Diskussion. Die Bundesnetzagentur will die Telekom auch weiterhin dazu verpflichten, Call-by-Call und Preselection anzubieten und hat dazu den Entwurf einer entsprechenden Regulierungsverfügung veröffentlicht.
undefined

Google Chrome wird noch schneller

Neue Betaversion von Googles Browser veröffentlicht. Googles Browser Chrome geht in die nächste Betaphase. Die neue Betaversion wartet mit einer deutlich schnelleren JavaScript-Enginge sowie neuen Funktionen auf, die die freie Rendering-Engine WebKit mitbringt.

IBM will angeblich Sun kaufen

Wall Street Journal: Verhandlungen laufen, könnten aber noch scheitern. Sun steht möglicherweise vor der Übernahme durch IBM. Das Wall Street Journal berichtet unter Berufung auf informierte Kreise, die beiden Unternehmen stünden in entsprechenden Verhandlungen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Ericsson zeigt VDSL2-Technik mit 500 MBit/s

Höhere Bandbreiten durch Line Bonding und Crosstalk Cancellation. Datenübertragungsraten von über 500 MBit/s hat Ericsson bei der Demonstration einer auf VDSL2 basierenden Technik erreicht. Mit VDSL2-Weiterentwicklung sollen sich auch auf Basis bestehender Infrastrukturen höhere Bandbreiten realisieren lassen.
undefined

Lüfterloser Gigabit-Switch von Lancom

Erstes Mitglied einer neuen Produktfamilie vorgestellt. Mit dem GS-1108 stellt Lancom seinen ersten Gigabit-Switch vor. Weitere Modelle der neuen Gerätefamilie sollen folgen. Der GS-1108 verfügt über acht Ports und kommt ohne Lüfter aus.

Google News nun auch mit europäischen Agenturen

Verhandlungen mit der dpa laufen noch. Google integriert nun auch Meldungen von europäischen Nachrichtenagenturen in seinen Dienst Google News. In den USA hatte Google diesen Schritt bereits vor einiger Zeit vollzogen und sortiert die in Onlinemedien verwendeten Agenturmeldungen nachrangig ein. Die dpa ist noch nicht dabei.
undefined

Nvidia sagt Hausmesse Nvision ab

Kleine Veranstaltung für Grafikchipentwickler geplant. Nvidia lässt seine Hausmesse Nvision im Jahr 2009 ausfallen und begründet dies mit der Wirtschaftskrise. Stattdessen soll es eine kleinere Veranstaltung für Grafikchipentwickler geben.
undefined

Cloudera veröffentlicht Hadoop-Distribution

RPM-basierte Distribution mit webbasiertem Konfigurationsassistenten. Die Installation und Konfiguration von Hadoop ist nicht ganz einfach. Um das zu ändern, bietet Cloudera seine Hadoop-Distribution ab sofort frei zum Download an. Das Apache-Projekt dient zur Verarbeitung großer Datenmengen auf verteilten Systemen und ist an Googles Map/Reduce-Engine angelehnt.

Firefox 3.5 kommt frühestens im Mai 2009

Entwicklung dauert noch zwei bis drei Monate. Frühestens in zwei bis drei Monaten wird die nächste größere Firefox-Version fertig werden. Nach dem Erscheinen der Beta 3 ist noch eine vierte Betaversion geplant, die dann bereits die neue Versionsnummer 3.5 tragen soll.

Opera Turbo für schnelleres Surfen

Kompression beschleunigt das Surfen mit geringer Bandbreite. Mit Turbo will Opera das Surfen mit geringen Bandbreiten beschleunigen. Wie bei Opera Mini werden dabei die Daten durch einen Proxy-Server bei Opera geschleust und durch Kompression die zu übertragende Datenmenge reduziert.
undefined

Adium lernt Twittern

Nahtlose Integration von Twitter und Instant-Messaging. Der freie Instant-Messaging-Client Adium erhält Unterstützung für Twitter. Unterhaltungen über den öffentlichen Kurznachrichtendienst werden nahtlos in die IM-Software integriert.
undefined

Microsoft: IE8 ist einer der schnellsten Browser

Benchmarks sollen belegen, dass der IE8 oft die Nase vorn hat. Mit einer Studie will Microsoft belegen, dass der kommende Internet Explorer 8 zu den schnellsten Browsern am Markt gehört. Dabei konzentriert sich Microsoft auf die Messung der Ladezeit realer Webseiten und vergleicht eine Vorabversion des IE8 mit älteren stabilen Versionen von Chrome und Firefox.
undefined

Firefox 3.1 Beta 3 veröffentlicht

Nativer JSON-Parser sowie Verbesserungen bei TraceMonkey und Gecko. Unter anderem schneller und mit nativer JSON-Unterstützung wartet die dritte Beta von Firefox 3.1 alias Shiretoko auf, der demnächst in Firefox 3.5 umbenannt wird.
undefined

ioDrive Duo: SSD mit 1.500 MByte/s

Flash-Speicher sitzt direkt auf einer PCIe-Karte. Mit dem ioDrive Duo stellt Fusion-io eine besonders schnelle SSD mit hoher Kapazität vor. Die Datentransferrate soll bei bis zu 1.500 MByte/s liegen. Apple-Gründer Steve Wozniak ist als Chefwissenschaftler für das Unternehmen tätig.

Mehr Geld für tote Musiker?

Wissenschaftler gegen Schutzfristverlängerung für Musikaufnahmen. Wissenschaftler aus mehreren EU-Staaten sprechen sich in einer gemeinsamen Erklärung gegen eine Schutzfristverlängerung für Musikaufnahmen aus. Sie warnen vor einer Zunahme der Piraterie, wenn das Urheberrecht Lobbyinteressen geopfert wird.

EU-Parlament fordert Einsicht in ACTA-Akten

Mehr Transparenz und bessere Zugänglichkeit zu EU-Dokumenten. Das EU-Parlament fordert die EU-Kommission zu mehr Transparenz im Umgang mit EU-Dokumenten auf. Mit Blick auf die geheimen Verhandlungen zum geplanten Anti-Piraterie-Abkommen ACTA verlangt das Parlament eine Offenlegung "aller Dokumente".
undefined

Firefox 3.5 offiziell bestätigt

Neue Tabs sollen nützlicher werden. Die kommende Version von Firefox wird die Versionsnummer 3.5 tragen. Firefox 3.1 wird somit nicht erscheinen. Das haben Mozillas Entwickler abschließend entschieden. Zudem gibt es einen neuen Prototypen für neue Tabs.

Elektroautos: Standard für Kabel, Stecker und Dosen in Kürze

Autohersteller und Energieversorger wollen Fakten schaffen. Eine Allianz von europäischen Versorgern und Autokonzernen arbeitet mit Hochdruck an den Grundlagen für die flächendeckende Einführung des Elektroautos. Schon in wenigen Wochen wollen sie sich auf einheitliche Standards einigen. Beim Geschäft hört die Zusammenarbeit allerdings auf.
undefined

Wolfram Alpha: Ein Durchbruch bei der Websuche?

System des Mathematica-Schöpfers berechnet konkrete Antworten. Mathematica-Erfinder Stephen Wolfram arbeitet mit einem Team von rund hundert Mitarbeitern an einer neuen Generation von Suchmaschinen. Wolfram Alpha soll Antworten auf beliebige Fragen berechnen. Es liefert nicht eine Liste von Dokumenten, sondern konkrete Antworten.

JavaScript-Bibliothek Qooxdoo 0.8.2 mit Live-Debugging

RIA-Framework von 1&1 nutzt Sizzle. Das JavaScript-Framwork Qooxdoo wartet in der Version 0.8.2 mit einem Inspektor genannten Debugging-Werkzeug auf, das sich an Firebug orientiert, aber unabhängig vom Browser funktioniert. Die Bibliothek bietet weitere nennenswerte Veränderungen.

Presserat rügt PC-Welt

Artikel zu Hacker-Tools entspricht journalistischen Grundsätzen nicht. Der Deutsche Presserat hat die Berichterstattung der PC-Welt über die "15 illegalsten Hacker-Tools" gerügt. Der Artikel entspreche nicht den journalistischen Grundsätzen.

EU: E-Binnenmarkt kommt nur langsam voran

EU-Kommission präsentiert Studie zum E-Shopping. Onlineshopping wird in der EU immer beliebter. Der grenzüberschreitende Online-Einkaufsbummel bleibt dennoch weiterhin die Ausnahme. Das geht aus einer Studie zum E-Shopping hervor, die gestern von der EU-Kommission veröffentlicht wurde.

Asus testet Android-Netbook

Tritt Googles Betriebssystem bald gegen Windows an? Asus experimentiert an einem Netbook mit Googles Betriebssystem. Das hat der Hersteller offiziell bestätigt. Gerüchte um Netbooks mit Android gibt es, seit einige Entwickler Android in nur wenigen Stunden auf Asus' Eee-PC 701 und 1000H zum Laufen gebracht haben.

Amazon.com kauft Spiele zurück

Gamestop bekommt einen großen Konkurrenten. In den USA startet Amazon ein Rückkaufprogramm für Spiele. Damit macht Amazon vor allem Marktführer Gamestop Konkurrenz, dessen Aktien angesichts der Ankündigung deutlich nachgaben.

Barack Obama ernennt Vivek Kundra zum CIO

Vivek Kundra verantwortet künftig die IT-Projekte der US-Regierung. Vivek Kundra wird Chief Information Officer (CIO) der US-Regierung. Er entscheidet künftig über die IT-Projekte der US-Regierung sowie die strategische Ausrichtung der IT-Architektur, die möglichst interoperabel sein soll, heißt es aus dem Weißen Haus.

Aus Firefox 3.1 wird wohl Firefox 3.5

Beta 3 soll am 12. März veröffentlicht werden. Angesichts der zahlreichen und zum Teil großen Änderungen erwägen Mozillas Entwickler, der kommenden Firefox-Version eine neue Versionsnummer zu verpassen. Aus Firefox 3.1 wird 3.5.
undefined

Dem Google-Handy droht der Verkaufsstopp

IPCom geht wegen Patentverletzung gegen HTC und Google vor. Dem Google-Phone droht möglicherweise ein Verkaufsstopp in Deutschland. Der gewerbliche Patentverwerter IPCom hat dem Hersteller HTC angedroht, den Verkauf seiner Geräte wegen fortgesetzter Patentverletzung untersagen zu lassen. Auch das Vodafone-Smartphone "Magic" wäre von einem Verkaufsstopp betroffen.
undefined

Mozilla lädt zum Add-on-Workshop in Berlin

Veranstaltung in der C-Base - nicht nur für erfahrene Entwickler. In Zusammenarbeit mit der deutschen XUL-Community lädt Mozilla zum Workshop in die Berliner C-Base und bietet einen Blick hinter die Kulissen der Browserentwicklung. Im Vordergrund steht die Entwicklung eigener Firefox-Erweiterungen.

Sipgate lädt zum Betatest einer neuen Firmenlösung

Standortübergreifende Lösung für Telefonie, Fax und Anrufbeantworter. Der VoIP-Provider Sipgate startet einen Betatest für seine neue Businesslösung. Der webbasierte Dienst soll es Firmen erlauben, ihre Mitarbeiter auch über Standorte hinweg individuell mit Telefonie, Fax und Anrufbeantwortern inklusive der Rufnummern und Durchwahlen auszustatten.

Adobes Umsatz deutlich unter Plan

Kostensenkungen halten Gewinn am unteren Rand der Planung. Adobe wird seine Planzahlen für das erste Quartal 2009 verfehlen, warnt das Unternehmen. Statt einem Umsatz zwischen 800 und 850 Millionen US-Dollar werden es wohl nur 783 bis 786 Millionen US-Dollar.

EU-Kommission fährt Microsoft-Überwachung zurück

Microsofts Verhaltensänderung macht Überwachungsbeauftragten überflüssig. Die Europäische Kommission fährt die Überwachung von Microsoft im Hinblick auf die Auflagen der Kartellentscheidung aus dem Jahre 2004 zurück. Begründet wird das unter anderem mit einer Verhaltensänderung von Microsoft.

Nvidia denkt über einen eigenen x86-Prozessor nach

SoC auf x86-Basis könnte in zwei bis drei Jahren sinnvoll sein. Nvidia wird möglicherweise einen eigenen x86-Prozessor entwickeln. Das bestätigte Nvidia-Sprecher Michael Harra in einer Analystenkonferenz. Wie Nvidia an die nötigen Lizenzen gelangen will, erklärte Harra nicht.

WebKit für Java und Qt

Bibliotheken integrieren Browser-Engine. Die freie Browser-Engine WebKit betritt neues Territorium: Genuitec hat mit WebKit for SWT 0.5 die Engine als eingebettete Java-Komponente veröffentlicht, Nokia liefert WebKit mit seiner aktuellen C++-Bibliothek Qt in einer besonders schnellen Variante aus.
undefined

Presto - Instant-On für Windows-Rechner

Linux-System startet in Sekunden und kommt ohne spezielle Hardware aus. Der Linux-Entwickler Xandros hat mit Presto eine Software vorgestellt, die Notebooks innerhalb weniger Sekunden starten lässt und ohne spezielle Chips auskommt. Sie kann so auf herkömmlichen Rechnern installiert werden.
undefined

Toshiba zeigt stromsparende LCD-Fernseher

Cebit 2009 Eco-TVs sollen bis zu 65 Prozent weniger Strom verbrauchen. Toshiba zeigt auf der Cebit zwei besonders energieeffiziente Serien von LCD-Fernsehern. Die Serien RV635 und XV635 sollen bis zu 65 Prozent weniger Strom verbrauchen als herkömmliche Geräte und ohne Aufpreis zu Standardmodellen angeboten werden.

Musicload zieht MP3-Umstellung vor

Rund 6 Millionen Songs ohne DRM und Wasserzeichen. Bereits seit 1. März 2009 sind alle Musik- und Hörbuchtitel bei Musicload auch im DRM-freien MP3-Format zu haben. Ursprünglich war die Umstellung erst für April geplant gewesen.

Google rechnet AdSense in Euro ab

Täglich Umrechnung der Einnahmen in US-Dollar. Google bietet seinen AdSense-Partnern in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden ab sofort die Möglichkeit, Zahlungen in Euro statt US-Dollar abzuwickeln. Bislang rechnet Google nur in US-Dollar.