Barack Obama ernennt Vivek Kundra zum CIO
Vivek Kundra verantwortet künftig die IT-Projekte der US-Regierung
Vivek Kundra wird Chief Information Officer (CIO) der US-Regierung. Er entscheidet künftig über die IT-Projekte der US-Regierung sowie die strategische Ausrichtung der IT-Architektur, die möglichst interoperabel sein soll, heißt es aus dem Weißen Haus.
Mit der Ernennung von Kundra hat US-Präsident Barack Obama einen von zwei Spitzenposten im Weißen Haus besetzt. Denn neben dem CIO, der die IT-Projekte der Regierung verantwortet, soll es noch einen Chief Technology Officer (CTO) geben. Letzterer soll sich um die Leitlinien der Technologiepolitik kümmern.
Kundra soll als neuer CIO dafür sorgen, dass die Regierung möglichst sicher, offen und effizient arbeitet, erklärt Obama zu dessen Ernennung.
Bislang war Kundra als CTO für den District of Columbia tätig und wurde 2008 zum IT-Manager des Jahres gewählt. Zudem beriet er Obamas Übergangskomitee zur Vorbereitung von dessen Amtsantritt. Kundra hat an den Universitäten Virginia und Maryland studiert. Geboren im indischen Neu Delhi, wuchs er in Tansania auf, bis er im Alter von elf Jahren nach Gaithersburg im US-Bundesstaat Maryland zog.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau mein erster Gedanke! So sind IT-Profis halt drauf xD
Herr Ober! Eine Tonne Fisch für den Herrn dort am Tisch Troll!
Ich zähle schon 5 Threads die sich mit Interoperabilität bzw. Inoperabilität befassen...
Na denn, guten Appetit! ;)