Snom 870 - VoIP-Telefon mit Touchscreen

VoIP-Konferenztelefon MeetingPoint soll ebenfalls auf der Cebit gezeigt werden

Snom will auf der Cebit sein erstes VoIP-Telefon mit Touchscreen vorstellen. Das Snom 870 erweitert das Geräteportfolio der Berliner nach oben.

Artikel veröffentlicht am ,

Snom 870 (Prototyp)
Snom 870 (Prototyp)
Das Snom 870 sollen Nutzer dank Touchscreen per Drag-and-Drop bedienen können, um Anrufe weiterzuverbinden und Telefonkonferenzen zu verwalten. Dazu werden die entsprechenden Buttons im Display mit dem Finger aufeinandergezogen.

Das Display ist mit 4,3 Zoll größer als beim Snom 820, dem das neue Modell äußerlich ähnelt. Es erreicht dabei eine Auflösung von 480 x 272 Pixeln. Angeschlossen wird das Telefon per Ethernet, wobei auch PoE nach 802.3af unterstützt wird. Zudem gibt es zwei USB-Ports und optional kann ein WLAN-Modul nachgerüstet werden.

Snom 870 (Prototyp)
Snom 870 (Prototyp)
Das Telefon verfügt über 29 Tasten, darunter vier frei programmierbare und zwölf variierbare Funktionstasten, Snoms XML-Browser und Linux als Betriebssystem. Die Konfiguration kann über ein Webinterface vorgenommen werden.

Snom zeigt die Geräte auf der Cebit in Halle 13 an Stand C 42. Im Oktober 2008 hatte das Unternehmen mit dem Snom 820 sein erstes Tischtelefon mit Farbdisplay vorgestellt, das mittlerweile zu Preisen ab 325 Euro erhältlich ist. Das Snom 870 soll voraussichtlich im zweiten Quartal 2009 für rund 480 Euro zu haben sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Mein Senf 06. Mär 2009

Das Gerät kann viel, hat viel (zuviel?), der Preis mag gerechtfertigt sein aber wer...

Hans Maulwurf 05. Mär 2009

Ja hab ich, Snom 300 & 360 und billiges Plastik sieht für mich anders aus... mag jetzt...

rbugar 05. Mär 2009

Magnum für 1,50 DM? Wo gabs das denn? Das ist _genau_ die Milchmädchenrechnung nach der...

traum 05. Mär 2009

träum mal schön weiter.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /