Schaltverteiler gegen weiße Flecken auf der Breitbandkarte

Bundesnetzagentur will DSL-Ausbau in der Fläche vereinfachen

Die Telekom muss ihren Wettbewerbern den Zugriff auf die Teilnehmeranschlussleitung (TAL), die sogenannte letzte Meile, künftig auch an einem Schaltverteiler gewähren. Damit will die Bundesnetzagentur die Erschließung und Versorgung ländlicher Gebiete verbessern.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit der Zugangsmöglichkeit zur TAL an einem Schaltverteiler verkürzt sich die Länge der Leitungen zwischen der aktiven Technik des Anbieters und dem Endkunden. Die Länge der Leitung hat entscheidenden Einfluss auf die verfügbare Bandbreite. Darüber hinaus soll durch die Bündelung der erforderlichen DSL-Technik an nur einem zentralen Punkt die Erschließung ländlicher Gebiete einfacher werden, da die ansonsten notwendige Anbindung jedes einzelnen Kabelverzweigers und die dafür erforderlichen, aufwendigen Tiefbauarbeiten entfallen.

Netzagenturchef Matthias Kurth appelliert an die Konkurrenten der Telekom, von der neuen Zugangsmöglichkeit regen Gebrauch zu machen, "um auf diese Weise den Breitbandausbau in der Fläche voranzutreiben".

Welche Preise für die neue Zugangsmöglichkeit zum Netz der Telekom fällig werden, ist noch nicht entschieden. Die Bundesnetzagentur wird die Preise in einem gesonderten Genehmigungsverfahren festlegen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gm 65 21. Aug 2009

...dann hau auch mal den Immobilienbesitzern, den Vermietern den Ar...h die die Mieten...

glider 06. Mär 2009

Sehr geehrter Herr Zipfelbube! Ihr Beitrag klingt für den Laien sehr interessant und...

Firedancer 04. Mär 2009

Wie du eindrucksvoll bewiesen hast, hast du rein gar nichts verstanden ;-)

N17 04. Mär 2009

Äh... Wie jetzt? Ist deine Freundin ein Windowsprogramm, ist Windows selbst deine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Virtual Reality: Meta stellt Quest 3 und 60-Stunden-VR-Rollenspiel vor
    Virtual Reality
    Meta stellt Quest 3 und 60-Stunden-VR-Rollenspiel vor

    Leichter und leistungsstärker als das aktuelle Headset soll die Quest 3 werden - für die Meta ein riesiges Fantasy-Rollenspiel produziert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /