Kostenloses WLAN für Berlin

Zwei Pilotprojekte sollen Vereinbarkeit mit dem Stadtbild aufzeigen

Berlin soll kostenloses WLAN bekommen. Zwei Pilotprojekte sollen möglichst bald starten, kündigte der Berliner Wirtschaftssenator Harald Wolf (Die Linke) an. Eines Tages soll innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings kostenloses Surfen möglich sein.

Artikel veröffentlicht am ,

Rund drei Jahre hat die Berliner Politik mit dem Thema gerungen, nun soll Bewegung in die Sache kommen, kündigte Harald Wolf gegenüber der Berliner Morgenpost an. Wirtschafts- und Stadtentwicklungsverwaltung haben sich demnach auf zwei Pilotprojekte verständigt: Zum einen soll die City Ost rund um Unter den Linden und die Friedrichstraße mit kostenlosem WLAN versorgt werden, zum anderen die City West rund um den Kurfürstendamm und die Tauentzienstraße.

Die Stadtentwicklungsverwaltung hatte das Vorhaben bislang ausgebremst, um zu klären, wo die Antennen angebracht werden sollen. Antennen an Straßenlaternen seien nicht mit dem Stadtbild vereinbar, und für eine Anbringung an Ampeln mussten zuvor technische und rechtliche Fragen geklärt werden. Nun sei der Weg dafür frei, meldet die Berliner Morgenpost.

Der Berliner SPD-Chef Michael Müller sieht in den beiden Pilotprojekten nur einen ersten Schritt. Er setzt sich für ein kostenloses WLAN ein, das das Surfen innerhalb des S-Bahn-Rings erlaubt, um damit die Attraktivität Berlins vor allem für junge Menschen zu erhöhen.

Doch darüber soll erst nach Abschluss der Pilotprojekte entschieden werden. Sie sollen auch zeigen, ob sich ein stadtweites WLAN mit dem Stadtbild verträgt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


(keine... 28. Feb 2009

Und wenn es wirklich um das Wlan gehen würde, würden sie nicht das Freifunkprojekt...

Ronf 25. Feb 2009

Na und? Wer extra nach Berlin Zentrum fährt, um so irgendwelche Aktivitäten zu...

gfoefg 25. Feb 2009

Du kannst zumindest davon ausgehen, dass Du mit der kleinen geschwindigkeitsbeschnittenen...

fdjkhvdjv 25. Feb 2009

jzufg



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /