Apple erhält Multi-Touch-Patent
Patent beschreibt heuristische Methoden, um Befehle aus Gesten abzuleiten
Das US-Patent- und Markenamt hat Apple ein Patent zugesprochen, das Grundlagen der im iPhone genutzten Multi-Touch-Bedienung beschreibt.
Das US-Patent Nr. 7,479,949 wurde Apple am 20. Januar 2009 zugesprochen. Beantragt wurde es im April 2008.
Das Softwarepatent beschreibt, wie mittels heuristischer Verfahren einer oder mehrere Finger auf einem Touchscreen erkannt und Kommandos daraus abgeleitet werden können. Konkret nennt Apple Gesten für ein eindimensionales vertikales Scrollen, sowie zweidimensionale Gesten mit einem oder mehreren Fingern.
Apple hatte schon zur Vorstellung des iPhone betont, viele der dabei entwickelten Techniken zum Patent angemeldet zu haben. Das Unternehmen hatte betont, es werde eigene Erfindungen verteidigen. Mit der Vorstellung des Palm Pre wurde dieses Thema wieder einmal diskutiert, üben sich doch die beiden Unternehmen derzeit in verbalen Muskelspielchen. Denn die Bedienung von Palms Pre erinnert durchaus an das iPhone, auch wenn Palm die Konzepte weiterentwickelt hat. Palms CEO Jon Rubinstein war zuvor bei Apple für die Hardwareentwicklung verantwortlich gewesen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Natürlich ist Apple Innovativ! Es gibt auch Innovationen die darin bestehen Trends zu...
Was ein Scheiss.. xD
Auf das Bedienkonzept selbst gibt es allerdings kein Patent...
stimmt... forschung und entwicklung lohnt sich schliesslich erst, wenn auch die...
ja genau, heuristik. nur, weil das patent sich im ein oder anderen aspekt sehr...