Seagate hat nicht nur Probleme mit Festplatten
Umsatz bricht im Vergleich zum Vorjahr ein
Seagate hat im zweiten Quartal 2008/2009 nur 37 Millionen Festplatten verkauft. Im gleichen Zeitraum ein Jahr zuvor waren es noch rund 50 Millionen. Dabei fuhr der Festplattenhersteller einen hohen Verlust ein.
Der Umsatz in dem Quartal, das zum 2. Januar 2009 endete, lag bei 2,3 Milliarden US-Dollar, nach 3,4 Milliarden ein Jahr zuvor. Unter dem Strich steht ein Nettoverlust von 496 Millionen US-Dollar (1,02 US-Dollar pro Aktie), nach einem Nettogewinn von 403 Millionen US-Dollar im Vorjahr.
Insgesamt konnte Seagate in den ersten sechs Monaten seines Geschäftsjahres 2008/2009 rund 85 Millionen Festplatten verkaufen, erzielte damit einen Umsatz von 5,3 Milliarden US-Dollar und einen Nettoverlust von 436 Millionen US-Dollar, 0,90 US-Dollar pro Aktie, die knapp über 4 US-Dollar notiert.
Angesichts der aktuellen, von einer Krise geprägten Marktsituation, rechnet Seagate für sein drittes Quartal mit einem Marktvolumen von 110 Millionen verkauften Festplatten. Seagate geht trotz der aktuellen Probleme mit einigen seiner Festplatten davon aus, dass es zu keiner Verschiebung der Marktanteile kommen wird und plant daher für das aktuell laufende Quartal mit einem Umsatz von nur noch 1,6 bis 2,0 Milliarden US-Dollar.
Am 2. Januar 2009 verfügte das Unternehmen über liquide Mittel in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar bei einer Verschuldung von 2,4 Milliarden US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist es etwa nicht normal, auch wenn es nicht jeder macht, private Videos ab 1988 vom Band...
Mit dem seit heute verfügbaren Update hat es bei mir nun geklappt. http://seagate.custkb...
no text
Nein, keine Wirtschaftskrise. Sondern ganz einfach fehlerhaftes Management und...
hast schon recht. an was du dich aber halten kannst, sind 2 hdds verschiedener...