Gnab 2.0 - Whitelabel Shop mit Peer-to-Peer-Technik
Arvato Mobile hat 4 Millionen Artikel im Angebot
Arvato Mobile startet mit Gnap 2.0 eine neue Generation ihrer Whitelabel-Shop-Lösung für multimediale Inhalte mit Peer-to-Peer-Technik.
Gnab 2.0 lässt sich als zentrale Downloadplattform über PC, Handy oder Mobile Portable Player ansteuern und liefert Musiktitel, Videos, TV-Serien, Filme und Spiele passend für jedes Endgerät.
Das Gnab-Portfolio umfasst rund 4 Millionen Artikel von über 40.000 Content-Providern. In Kooperation mit Arvato Mobile Middle East geht die Shoplösung unter getmo.ae in den Regionen Afrika, Mittlerer Osten und Südostasien an den Start.
Neben der endgeräteoptimierten Auslieferung setzt Arvato Mobile auch auf hohe Flexibilität hinsichtlich der unterstützten Geschäftsmodelle. Die Plattform bildet Einzel- und Kontingentkäufe ebenso ab wie Flatrates und Mietmodelle. Alle Inhalte lassen sich wahlweise mit oder ohne DRM-Schutz anbieten.
Dabei basiert Gnab 2.0 auf Peer-to-Peer-Technik, was die Kosten reduzieren soll. Als Backend dient ein Storage-Server mit rund 420 TByte Speicherkapazität.
Die einstige Bertelsmann-Tochter Arvato Mobile gehört seit 1. Januar 2009 zu Mondia Ltd. aus Dubai.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
oooh...