Schufa bietet Daten weiterer Auskunfteien
Verbraucher können eigene Daten von fünf Auskunfteien anfordern
Ab Donnerstag, dem 15. Januar 2009, bietet die Schufa über ihr Portal meineSchufa.de auch Eigenauskünfte von fünf weiteren Informationsdienstleistern an. Bislang können über die Website die eigenen Schufa-Daten abgefragt werden.
Das erweiterte Schufa-Angebot umfasst die bei accumio finance services (Deutsche Telekom), arvato infoscore (Bertelsmann), Bürgel (Allianz), Creditreform und Deltavista hinterlegten Daten. Registrierte Nutzer können die eigenen Informationen über das Schufa-Portal kostenlos bestellen.
Die Schufa fordert jeweils mit einem standardisierten Schreiben eine Auskunft über die zu dem Bürger gespeicherten Daten an, die dann per Post direkt an die Verbraucher geschickt werden. Die Schufa erhält somit keinen Einblick in die Daten. Bei eventuell anfallenden Kosten für die Auskunft oder bei Rückfragen treten Verbraucher und das ausgewählte Unternehmen direkt miteinander in Kontakt.
Das Schufa-Portal meineschufa.de wurde im November 2005 eingerichtet und hat inzwischen rund 400.000 registrierte Nutzer. Die Registrierung kostet einmalig 15,60 Euro, gilt zeitlich unbegrenzt und erlaubt es, Einblick in die eigenen Schufa-Daten zu nehmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo Wolfgang. So spät noch auf Arbeit, oder ist das nicht vom Dienstrechner aus...
Auch wenn du es nicht glaubst, es sind schon unbescholtene Bürger vom SEK zum Krüppel...
Hier haben wir also schon so einen Kandidaten. Und hinterher hat er "von allem nichts...
... Ganz so einfach ist es nicht. Erstens muss man heute ein Konto haben, weil wohl kaum...
Ich finde es gar nicht schlecht die SCHUFA als solvente Auskunftei zu nutzen, wenn es...