Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Online Marketing Düsseldorf 2009 abgesagt

Igedo konzentriert sich auf Modemessen. Die Online Marketing Düsseldorf ist Geschichte. Der Düsseldorfer Messeveranstalter Igedo gibt im Kampf mit der Kölnmesse auf, die mit Rückendeckung des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) 2009 eine Konkurrenzveranstaltung angekündigt hat.

Robuste Flash-Chips von Micron und Sun

SLC-NAND-Chips sollen bis zu 1 Millionen Schreibzyklen verkraften. Micron hat zusammen mit Sun besonders robuste Flash-Speicherchips entwickelt. Die NAND-Flash-Bausteine sind als Single-Level-Cell (SLC) ausgeführt und sollen eine deutlich längere Lebensdauer aufweisen als herkömmlicher Flash-Speicher.

VG Köln: Preise für letzte Meile falsch berechnet

TAL-Preise für Telekom-Konkurrenten könnten sinken. Die Bundesnetzagentur hat den Mietpreis für die sogenannte letzte Meile falsch berechnet. Das entschied das Verwaltungsgericht Köln in einem seit 1999 laufenden Verfahren. Mehrere Konkurrenten der Telekom hatten gegen den Exmonopolisten geklagt.

Festnahme in der Telekom-Spitzelaffäre

Ehemaliger Fernmeldeoberrat sitzt in Untersuchungshaft. In der Spitzelaffäre bei der Deutschen Telekom gibt es eine erste Festnahme, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Einer der Hauptverdächtigen sitzt seit vergangener Woche in Untersuchungshaft.

Dell spart am Verpackungsmaterial

Weniger Verpackungsmüll soll die Umwelt schonen. Dell überarbeitet die Verpackung seiner Notebooks und Desktop-PCs, um Verpackungsmaterial und damit Geld zu sparen. Die Ersparnis soll innerhalb von vier Jahren bei rund neun Millionen Kilogramm liegen.
undefined

Entwicklerversion PHProjekt 6 ab sofort verfügbar

Groupware wurde komplett neu entwickelt. Die freie Groupware PHProjekt geht mit der Veröffentlichung einer Alpha der Version 6 in eine neue Runde. Die Software wurde von Grund auf überarbeitet und um Funktionen wie Live-Suche, Tagging, Inplace-Editing und einen WSIWYG-Modul-Designer ergänzt.

Kompromiss zu Praktikanten geplatzt

Verbesserter Schutz für Praktikanten kaum mehr in Sicht. Ein verbesserter Schutz für Praktikanten rückt in weite Ferne: Der in zähen Verhandlungen erzielte Kompromiss zwischen Bundesarbeitsministerium und Bundesbildungsministerium ist geplatzt.
undefined

Apple-Keynote ohne Steve Jobs

Die letzte Macworld Expo mit Apple. Am 6. Januar 2009 startet in San Francisco die Macworld Expo mit einer Keynote von Apple, aber ohne Steve Jobs. Es wird zugleich die letzte Macworld sein, an der Apple selbst teilnimmt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Patch für Internet Explorer kommt außer der Reihe

Microsoft will kritisches Sicherheitloch am 17. Dezember 2008 stopfen. Eigentlich steht das nächste Sicherheitsupdate bei Microsoft erst im Januar 2009 auf dem Plan, doch eine kritische Sicherheitslücke im Internet Explorer, die bereits aktiv ausgenutzt wird, zwingt Microsoft zum Handeln außer der Reihe.

Qimonda: Keine Einigung über Finanzierung

Infineon: Können Forderungen Sachsens nicht erfüllen. Die Zukunft des Speicherchiphersteller Qimonda bleibt weiter ungewiss. Zwar bietet der Freistaat Sachsen dem Unternehmen einen Kredit an, besteht aber darauf, dass dessen Muttergesellschaft Infineon mitzieht. Die sieht sich dazu nicht imstande und setzt auf eine Teilverstaatlichung.

Adobe veröffentlicht Lightroom 2.2

Rohdatenimport für neue Kameras von Canon, Panasonic und Leica. Adobe hat seine Software zum Rohdatenimport von Digitalkameras überarbeitet. Lightroom 2.2 steht als kostenloses Update bereit, unterstützt weitere Kameramodelle und soll schneller arbeiten.

Yahoo macht die Inbox intelligenter

Nachrichten enger Kontakte sind besonders wichtig. Yahoo bohrt die Inbox seines E-Mail-Dienstes auf und verspricht eine intelligentere Inbox, die beispielsweise für den Nutzer besonders wichtige E-Mails ganz oben anzeigt. Zugleich öffnet Yahoo den Dienst für Applikationen Dritter.

E-Plus will ab 2009 EDGE unterstützen

Letzter der vier Netzbetreiber führt Datenfunktechnik EDGE ein. E-Plus will sein Mobilfunknetz mit EDGE-Unterstützung versehen und damit Übertragungsraten von bis zu 240 KBit/s ermöglichen. In Hamburg läuft bereits der Testbetrieb.
undefined

SanDisk und Toshiba drosseln Flash-Produktion

Joint Venture soll nur mit 70 Prozent seiner Kapazität arbeiten. SanDisk und Toshiba wollen in ihrer gemeinsamen Flash-Speicher-Fabrik in Yokkaichi (Japan) die Produktion drosseln. Die beiden reagieren damit auf den weltweiten wirtschaftlichen Abschwung.

Verstärkter Missbrauch von Kreditkartendaten

Wurden die bei der LBB abhanden gekommenen Daten doch missbraucht? Die der Berliner Landesbank LBB abhanden gekommenen Kreditkartendaten könnten doch missbraucht worden sein, berichtet die Frankfurter Rundschau. LBB und der Finanzdienstleister Atos Worldline hätten schon vor dem Datenskandal gewarnt, dass ihre Kreditkarten missbraucht worden seien.
undefined

Seadragon - Microsofts erste iPhone-Applikation

Gigapixelbilder für Apples Smartphone. Mit seiner ersten Applikation für Apples iPhone ermöglich Microsoft die Betrachtung von großen Bildern auf dem iPhone. Bilder mit mehreren Gigapixeln lassen sich mit Hilfe der Software auf dem Smartphone betrachten.

United Internet kauft United Domains

Lycos Europe erhält 34 Millionen Euro für seinen Domain-Registrar. Für rund 34 Millionen Euro kauft United Internet den bislang zu Lycos Europe gehörenden Domain-Registrar United Domains. Lycos befindet sich in Auflösung und verkauft seine profitablen Geschäftsbereiche.
undefined

OLED-Tastatur von United Keys

Tastatur mit 103 normalen und neun OLED-Display-Tasten. Das US-Unternehmen United Keys hat eine Tastatur entwickelt, bei der einige Tasten als OLED-Display ausgeführt sind, so dass die Beschriftung jederzeit geändert werden kann. United Keys will die Technik vor allem an andere Hersteller lizenzieren, verkauft aber auch Tastaturen unter eigenem Namen.
undefined

Chrome 1.0 ist fertig

JavaScript-Engine V8 bis zu 50 Prozent schneller als in der ersten Beta. Google hat seinen Browser Chrome in der Version 1.0 veröffentlicht und den Betahinweis aus dem Namen gestrichen. Seit der ersten öffentlichen Betaversion hat Google einige Funktionen ergänzt und den Browser deutlich schneller gemacht.
undefined

Thumbtack - moderne Bookmarksammlung von Microsoft

Webschnipsel werden in Collections gruppiert und mit anderen getauscht. Mit Thumbtack startet Microsoft im Rahmen seiner Live Labs einen Dienst, um Links, Fotos und alles was sich sonst im Web findet, an einem Platz zusammenzuführen und in sogenannten Collections zu gruppieren.
undefined

Notebook per SMS lahmlegen

Diebstahlschutz für HSPA-Notebooks von Ericsson und Intel. Ericsson und Intel wollen Notebooks per SMS komplett außer Gefecht setzen und ein weiteres Booten verhindern, um die darauf gespeicherten Daten im Falle eines Diebstahls zu sichern.

KDE 4.2 jeden Tag frisch

KDE4Daily bringt täglich aktualisiertes virtuelles KDE 4.2. Mit KDE4Daily stehen täglich aktualisierte QEMU-Images mit dem jeweils aktuellen Entwicklungsstand von KDE 4.2 zum Download bereit. Interessierte können die KDE-Entwicklung so direkt verfolgen, ohne die Software selbst kompilieren oder auf ihrem System installieren zu müssen.
undefined

WordPress 2.7 - Coltrane kommt mit neuem Interface

Neue Generation der freien Blogsoftware veröffentlicht. Dass sich bei WordPress etwas geändert hat, ist der Version 2.7 auf den ersten Blick anzusehen. Die Entwickler haben sich vor allem dem User-Interface gewidmet. Fast jede Aufgabe in der Blogsoftware soll nun weniger Klicks benötigen.
undefined

Mercedes SplitView - zwei Programme auf einem Bildschirm

Neue Displaytechnik für S-Klasse-Modelle von Mercedes-Benz. Mercedes-Benz stattet seine Oberklassemodelle künftig mit SplitView aus, einem Bildschirm, auf dem Fahrer und Beifahrer gleichzeitig zwei unterschiedliche Programme sehen können. Während der Beifahrer Fernsehen schaut, sieht der Fahrer beispielsweise die Landkarte des Navigationssystems.

Sicherheitschefin verlässt Mozilla

Window Snyder will sich auf ein neues Projekt konzentrieren. Window Snyder verlässt Mozilla. Erst im September 2006 war sie zu Mozilla gewechselt, wo sie noch für die Sicherheit des Browsers Firefox verantwortlich ist.
undefined

YoFrankie ist frei

Blender-Spiel steht kostenlos als Open Source zum Download. Das mit der freien 3D-Software entwickelte Spiel YoFrankie ist ab sofort auch kostenlos online als Open Source verfügbar. Zugleich wird Yo Frankie! selbst zum Teil des Blender-Projekts, so dass das Spiel mit Blender erweitert werden kann.

Amazons EC2 kommt nach Europa

Virtuelle Server können gezielt in europäische Rechenzentren verlagert werden. Amazon bietet seinen Dienst EC2 nun auch in Europa an. Nutzer der virtuellen Server können diese nun auf Wunsch explizit in einem europäischen Rechenzentrum starten.

Enviro - neue Akkugeneration bei HP

Akkus mit Sonata-Technik sollen länger halten und schneller laden. Akkus, die länger halten, verspricht das Unternehmen Boston-Power und konnte mit HP einen ersten Kunden für seine Lithium-Ionen-Akkus gewinnen. Die Sonata genannten Akkus sollen deutlich mehr Ladezyklen verkraften als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus und rund drei Jahre wie neu funktionieren.
undefined

Intel schließt Entwicklung seines 32-Nanometer-Prozesses ab

Core-i7-Nachfolger "Westmere" im vierten Quartal 2009. Intel hat die Entwicklung seines Herstellungsprozesses der nächsten Generation abgeschlossen und liegt damit im Plan, um im vierten Quartal 2009 erste Prozessoren in 32-Nanometer-Technik auf den Markt zu bringen. Das erste Modell wird der Die-Shrink des Core i7 mit Codenamen "Westmere" sein.
undefined

Sony Ericsson kündigt Google-Handy an

Neues Mitglied in der Open Handset Alliance. Die von Google gegründete Open Handset Alliance bekommt überraschenden Zuwachs. Sony Ericsson will künftig Android-Handys bauen. Bislang setzt das Unternehmen vor allem auf Symbian und seit kurzem auf Windows Mobile.
undefined

Native Client von Google: Browseranwendungen laufen nativ

Entwickler sollen die volle Leistung der CPU auch im Browser nutzen können. Mit dem Native Client will Google Webapplikationen näher an die CPU rücken, denn damit lässt sich nativer Code im Browser ausführen. Entwickler können so die volle Prozessorleistung nutzen und dennoch browserunabhängigen Code schreiben, der auf mehreren Betriebssystemen läuft.
undefined

Firefox 3.1 Beta 2 mit Private-Browsing und Worker-Threads

Noch eine dritte Betaversion von Firefox 3.1 geplant. Mozilla hat eine zweite Betaversion des Webbrowsers Firefox 3.1 veröffentlicht. Sie unterstützt privates Surfen, das keine Spuren der besuchten Websites auf dem eigenen Rechner hinterlässt. Zudem werden sogenannte Worker-Threads unterstützt.

PHP 5.2.8 beseitigt kritischen Fehler

Workaround für Fehler bei magic_quotes_gpc. Nachdem am Montag PHP 5.2.7 wegen eines kritischen Fehlers zurückgezogen wurde, haben die Entwickler der freien Scriptsprache nun die Version 5.2.8 mit einer entsprechenden Korrektur veröffentlicht.
undefined

Meraki Solar - WLAN-Mesh ohne Stromanschluss

WLAN-Access-Point versorgt sich selbst mit Strom. Der WLAN-Mesh-Spezialist Meraki hat einen WLAN-Access-Point vorgestellt, der mit Solarstrom betrieben wird. Er funktioniert unabhängig vom Stromnetz und auch ein kabelgebundener Netzwerkanschluss ist nicht notwendig.

Host Europe startet CDN mit 12 Cent/GByte

CDN steht nur für Kunden von Host Europe zur Verfügung? Der Webhoster Host Europe kündigt ein eigenes Content Delivery Network (CDN) zur Auslieferung von Bildern, Filmen und anderen statischen Inhalten an. Dabei greift Host Europe auf die Dienste von Level3 zurück.

Medfield - Atom 2010 in 32 Nanometern

Intels Netbook-Prozessor bald mit integrierter Grafik. Intel plant für 2010 eine neue Generation von Atom-Chips, die in 32-Nanometer-Technik gefertigt werden. Medfield, so der Codename, soll als System-on-a-Chip (SoC) samt Grafikkern daherkommen.

Google Friend Connect soll Webseiten sozialer machen

Dienst macht Blogs und Websites zu OpenSocial-Containern. Mit ein paar Codeschnipseln sollen Webmaster ihre Seiten dank Googles Friend Connect um soziale Funktionen ergänzen können. Google Friend Connect verbindet OpenID, OpenAuth und OpenSocial miteinander, kann aber ohne Programmierkenntnisse eingesetzt werden.
undefined

Facebook Connect, das bessere OpenID?

Mit dem eigenen Facebook-Profil im Netz unterwegs. Mit Connect startet Facebook seine Alternative zu OpenID. Der Dienst erlaubt es Facebook-Nutzern, sich auf anderen Website mit ihrem Facebook-Account anzumelden und ihre Profildaten dort zu nutzen, vorausgesetzt diese unterstützen Facebook Connect.

AMD spricht deutliche Warnung aus

Umsatz im vierten Quartal 2008 liegt 25 Prozent unter dem Vorquartal. AMD schraubt seine Erwartungen für das vierte Quartal drastisch nach unten. Die Nachfrage sei weltweit geringer als erwartet, vor allem Konsumenten seien sehr zurückhaltend.
undefined

Freier Mediaplayer Songbird 1.0 veröffentlicht

Software läuft unter Windows, Linux und MacOS X. Der freie Mediaplayer Songbird ist in der Version 1.0 erschienen. In der Version 1.0 soll Songbird deutlich schneller sein und bringt einige neue Funktionen mit. Dank der Verwandtschaft zu Firefox und dem Einsatz von GStreamer läuft die Software unter Windows, Linux und MacOS X.

Bund setzt auf Open-Document

IT-Rat will den Einsatz offener Dokumentenformate fördern. Der Bund wird in Zukunft auf das Office-Dateiformat Open-Document setzen, entschied der IT-Rat der Bundesregierung. Das offene Open-Document-Format (ODF) ist seit 2006 ein ISO-Standard, wird unter anderem von OpenOffice.org unterstützt und soll schrittweise in der Bundesverwaltung eingeführt werden.