Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

undefined

Twitter-Konkurrent Pownce wird geschlossen

Pownce-Team wechselt zu Six Apart. Six Apart übernimmt Pownce, um den Twitter-Konkurrenten zu schließen. Das Unternehmen wurde von Digg-Gründer Kevin Rose gegründet, seine Macher Leah Culver und Mike Malone versprechen für 2009 aber etwas Neues.

MySQL-Gründer warnt vor MySQL 5.1

Zu viele kritische Fehler im neuen GA-Release. "Oops, we did it again", schreibt MySQL-Gründer Michael "Monty" Widenius in seinem Blog und kritisiert die Veröffentlichung von MySQL 5.1 als GA-Release. Die für den produktiven Einsatz freigegebene Version enthalte noch immer Fehler, die zum Absturz führen.

Die Bundesliga kommt per Live-Stream ins Internet

Telekom und Premiere behalten die Bundesliga. Auch in den kommenden Jahren dürfen Premiere im Fernsehen und die Telekom via IPTV und Mobilfunk alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga live übertragen. Premiere darf die Übertragung zudem auch per Live-Stream im Internet anbieten.

Spanier wollen Stand-by-Problem gelöst haben

"100% Off" schaltet Geräte im Stand-by-Betrieb ab. Das spanische Unternehmen "Good for You, Good for the Planet" will den Stand-by-Verbrauch elektrischer Geräte auf null reduzieren. Die Technik sorgt dafür, dass nicht benutzten Geräten automatisch der Strom gekappt wird.

Shift happens - re:publica '09 widmet sich der Veränderung

Bloggerkonferenz vom 1. bis 3. April 2009 in Berlin. Die Berliner Web-2.0-Konferenz re:publica geht unter dem Motto "Shift happens" im April 2009 in die dritte Runde. Dabei sollen die gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen, die die digitale Gesellschaft hervorgebracht hat, im Mittelpunkt stehen.
undefined

MySQL 5.1 ist fertig

Neue Version mit Partitioning, Row-Based Replication und einem Event-Scheduler. Mehr als zweieinhalb Jahre nach Erscheinen der ersten Betaversion, ist das freie Datenbank-Management-System MySQL fertig. MySQL 5.1 - Generally Available (GA), so die offizielle Bezeichnung, steht ab sofort zum Download bereit und bringt unter anderem Partitioning, zeilenbasierte Replikation und einen Event-Scheduler mit.

Casual-Games drücken Ubisofts Margen

Umsatz steigt, der Nettogewinn sinkt. Mit Casual-Games lässt sich weniger Geld verdienen als mit traditionellen Computer- und Videospielen. Das zeigt sich in den Bilanzzahlen von Ubisoft für das erste Halbjahr 2008/2009.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Suche: Yahoo in Japan vor Google

Yahoo hat 51 Prozent Marktanteil, Google liegt mit 39 Prozent auf Platz 2. Google hat bei der Internetsuche in Deutschland eine monopolartige Stellung. In Japan hingegen liegt Yahoo vorn. Das belegen aktuelle Zahlen der Marktforscher von ComScore.
undefined

Nimbuzz fürs iPhone, StudiVZ und Facebook

VoIP und IM-Software unterstützt zahlreiche IM-Dienste und Social Networks. Kommunikation per VoIP und Instant-Messaging, wenn möglich überall und auf allen Endgeräten, unabhängig von der verwendeten IM-Plattform: Das will Nimbuzz ermöglichen. Die Software steht nun für das iPhone und diverse Social Networks bereit.

MicroSDHC-Karte mit 16 GByte

Schnelle SDHC-Speicherkarten von Toshiba. Toshiba bringt eine microSDHC-Speicherkarte mit 16 GByte Speicherkapazität auf den Markt. Zugleich kündigte das Unternehmen schnelle SDHC-Karten an.

InterNetX gibt nach DDoS-Angriff Entwarnung

Angriff mit bis zu 40.000 Bots, 800.000 Paketen/s und 20 GBit/s. Die United-Internet-Tochter InterNet X konnte sich der Angriffe auf ihre DNS-Server erwehren und gibt offiziell Entwarnung. Am vergangenen Freitag hatte ein umfangreicher DDoS-Angriff für erhebliche Probleme im deutschen Internet gesorgt, zählt InterNetX mit 2,4 Millionen gehosteten Domains doch zu den größten Domainhostern.
undefined

Neue Chrome-Beta mit Bookmarkverwaltung

Google schließt Sicherheitslücke in seinem Browser. Mit Chrome 0.4.154.25 steht eine neue Betaversion von Googles Browser zum Download bereit. Wesentliche Neuerung ist die neu eingeführte Bookmarkverwaltung, die Chrome bislang fehlte. Zudem schließt Google eine Sicherheitslücke.

Gericht: Internet-PCs sind nicht gebührenpflichtig

Regelung bezüglich Internet-PCs nicht ausreichend deutlich. Das Verwaltungsgericht Wiesbaden sieht keine Rechtsgrundlage für die Erhebung von Rundfunkgebühren auf internetfähige PCs. Es gab der Klage eines IT-Fachmanns statt, der sich gegen die Erhebung von Rundfunkgebühren auf seinen beruflich genutzten Computer zur Wehr setzte.

Xing-Gründer Lars Hinrichs geht

eBays Deutschland-Chef Stefan Groß-Selbeck wird neuer Xing-Chef. Lars Hinrichs, Gründer und Chef von Xing alias OpenBC, gibt seinen Posten als Vorstandsvorsitzender auf. Seine Nachfolge tritt am 15. Januar 2009 Stefan Groß-Selbeck an, der bislang Deutschland-Chef von eBay war.

DDoS-Angriff auf DNS-Provider (Update)

DNS-Server von InternetX nur eingeschränkt erreichbar. Viele Internetnutzer in Deutschland haben heute mit Problemen bei der Auflösung von Domains zu kämpfen. Schuld ist ein DDos-Angriff auf die DNS-Server der United-Internet-Tochter InternetX.
undefined

Via kooperiert mit OpenChrome bei freiem Grafiktreiber

Dokumentation der Chipsätze CX700M und VX800 auf X.Org veröffentlicht. Der Chiphersteller Via baut sein Open-Source-Engagement aus und arbeitet derzeit zusammen mit dem Entwicklerteam von OpenChrome an deren Open-Source-Grafiktreiber. So sollen die Stärken der Treiber von Via mit dem von OpenChrome kombiniert werden.
undefined

Picasa 3 ist fertig

Googles Bildersoftware ist schneller und stabiler. Google entfernt das Betalabel von seiner Bildersoftware Picasa 3.0. Diese soll schneller und stabiler sein und eine verbesserte RAW-Unterstützung bieten. Zudem gibt es neue Funktionen wie eine Gesichtserkennung und eine experimentelle Suchfunktion nach dominanten Bildfarben.

Opensource-DVD 12.0 bringt 410 Programme mit

Zahlreiche Videoanleitungen zu Open-Source-Programmen auf der DVD. Die Opensource-DVD 12.0 kommt mit einer Suchfunktion daher, erlaubt das direkte Installieren von der DVD und bringt Videoanleitungen für diverse Open-Source-Programme mit.

NetBeans 6.5 unterstützt PHP

Suns Entwicklungumgebung in neuer Version. Sun aktualisiert seine Entwicklungsumgebung Netbeans. Die Version 6.5 unterstützt PHP und bietet Verbesserungen bei der Entwicklung von Web- und Java-Applikationen. Zudem gibt es eine Vorschau auf die kommende Python-Unterstützung.

OLG München bekräftigt Linkverbot

Machen sich Journalisten strafbar, wenn sie Links auf ihre Quellen setzen? Dem Verlag Heinz Heise bleibt es weiterhin untersagt, im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung über Kopierschutzsoftware einen Link auf die Webpräsenz des Unternehmens Slysoft zu setzen. Das entschied das Oberlandesgericht München und bestätigte damit seine eigene Eilentscheidung.

Dritte Beta von KOffice 2.0

Freie Office-Suite für Linux, Windows und MacOS X. Das KDE-Projekt hat eine dritte Beta seiner Office-Suite KOffice 2.0 veröffentlicht, die für Linux, Windows und MacOS X zur Verfügung steht.

Sicherheitsupdate auf Thunderbird 2.0.0.18

Firefox-Sicherheitslücken bei Thunderbird nicht als kritisch eingestuft. Eine Woche nach Veröffentlichung des Sicherheitsupdates Firefox 3.0.4 hat Mozilla auch den E-Mail-Client Thunderbird aktualisiert. Dieser steht nun in der Version 2.0.0.18 zum Download bereit.

MySQL Query Analyzer hilft, Abfragen zu optimieren

Neues Werkzeug ist Bestandteil von MySQL Enterprise. Sun stellt zahlenden MySQL-Kunden einen neuen Query-Analyzer zur Verfügung. Mit dem Werkzeug sollen sich langsame Datenbankabfragen finden und die Geschwindigkeit entsprechender Applikationen leichter verbessern lassen. Anfang Dezember soll zudem MySQL nach langen Verzögerungen als GA-Release veröffentlicht werden.

Alchemy: C und C++ für Flash

Ogg Vorbis auf Flash portiert. Alchemy erlaubt es, C- und C++-Bibliotheken in Flash-Dateien umzuwandeln, die dann im Flash-Player und Adobe AIR ausgeführt werden können. Erstes veröffentlichtes Beispiel ist eine Portierung von Ogg Vorbis auf Flash. Früher wurden schon Quake und Zelda in Flash gezeigt.

Ingres 9.2 - neue Version der Open-Source-Datenbank

Verbesserte Hochverfügbarkeit und Sprachunterstützung. Ingres bringt sein gleichnamiges Datenbank-Management-System Ingres in der Version 9.2 auf den Markt. Die Software steht mittlerweile unter einer Open-Source-Lizenz und wartet unter anderem mit neuen Funktionen für eine verbesserte Hochverfügbarkeit auf.

United Internet will Freenets DSL nicht mehr

Internetkonzern ist im Oktober 2008 aus dem Verkaufsverfahren ausgestiegen. Allen Gerüchten zum Trotz bekräftigt United Internet, kein Interesse an Freenets DSL-Sparte mehr zu haben. Freenet sucht einen Käufer für diesen Unternehmensbereich und United Internet hatte wiederholt versucht, diesen zu übernehmen.
undefined

Mozilla startet Fashion Your Firefox

Website soll Orientierung bei mehr als 5.000 Firefox-Erweiterungen geben. Mit Fashion Your Firefox bietet Mozilla eine Website, die bei der individuellen Anpassung des Browsers helfen soll. So entsteht beispielsweise Firefox für soziale Schmetterlinge oder News Junkies.

IBM kauft Rosetta-Entwickler Transitive

QuickTransit soll IBMs Kunden bei der Serverkonsolidierung helfen. IBM kauft den Emulator-Spezialisten Transitive. Das Unternehmen bietet mit QuickTransit eine Lösung an, die es erlaubt, Software, die für eine CPU-Architektur und ein Betriebssystem geschrieben wurde, auf einer anderen CPU-Architektur und anderem Betriebssystem laufen zu lassen.

CloudFront - Amazon-CDN ab 9 US-Cent pro GByte

CDN nutzt S3 zum Speichern von Originaldateien. Amazon startet mit CloudFront ein eigenes Content Delivery Network (CDN). Darüber können weltweit große Datenmengen mit hoher Geschwindigkeit verteilt werden. Abgerechnet wird wie bei Amazons anderen Webservices nach Nutzung mit Preisen ab 9 US-Cent pro GByte.

Microsoft klagt gegen WebXchange-Patente

Visual-Studio-Entwickler mit Patentverletzungsklagen überzogen. Visual-Studio-Hersteller Microsoft hat bei einem Bezirksgericht in San Francisco die Aufhebung mehrerer Patente von WebXchange beantragt. WebXchange hatte im März 2008 Dell und FedEx wegen der Verletzung mehrerer Patente verklagt.

Google Analytics misst Flash-Inhalte

Tracking-Code in ActionScript 3 als Open Source. Googles Web-Analyse-Dienst kann ab sofort auch Aktivitäten in Flash-Inhalten erfassen, ohne dass dazu große Anpassungen notwendig sind. Den entsprechenden Code in ActionScript 3 bietet Google als Open Source an.

DivX verklagt Yahoo

Streit um Yahoos Ausstieg aus einem Werbevertrag. Yahoo will aus einem auf zwei Jahre angelegten Werbevertrag mit DivX vorzeitig aussteigen. DivX reagiert darauf mit einer Umsatzwarnung und Klage gegen Yahoo.

Videochip-Entwickler kauft Transmeta

Kaufpreis liegt bei rund 255,6 Millionen US-Dollar. Für rund 255,6 Millionen US-Dollar kauft der Videochip-Entwickler Novafora den einstigen Intel-Konkurrenten Transmeta. Ende September 2008 hatte Transmeta mit der öffentlichen Suche nach einem Käufer für das Unternehmen begonnen.

Wikipedia.de ist wieder online

Die Linke äußert vorsichtige Kritik an Lutz Heilmann. Die Weiterleitung von Wikipedia.de auf die freie Onlineenzyklopädie ist wieder aktiv. Sie war am Wochenende abgeschaltet worden, nachdem der Bundestagsabgeordnete Lutz Heilmann (Die Linke) mit einer einstweiligen Verfügung vorgegangen war. Für Heilmann erwies sich das Vorgehen als kontraproduktiv.

Openmoko hat Ärger wegen MP3-Patenten

Firmware-Images vorübergehend vom Downloadserver entfernt. Das freie Handyprojekt Openmoko hat Ärger wegen der angeblichen Verletzung von MP3-Patenten, obwohl die Telefone nie mit Software zum Abspielen von MP3-Dateien ausgeliefert wurden. Vorübergehend wurden alle Firmware-Images vom Downloadserver entfernt.

Flash in 64 Bit

Adobe Flash als Browser-Plugin für 64-Bit-Linux. Adobe hat seinen Flash Player als Browser-Plugin in einer 64-Bit-Version für Linux veröffentlicht. 64-Bit-Versionen für Windows und MacOS X sollen folgen.
undefined

Kommt Firefox 3.2 mit Ubiquity?

Mozilla Labs legt Roadmap-Vorschlag für Ubiquity 0.2 vor. Mozilla Labs hat den Entwurf einer Roadmap für Ubiquity 0.2 vorgelegt. Erwogen wird unter anderem, die Kommandozeile für den Browser in Firefox 3.2 zu integrieren. Zudem soll Ubiquity künftig Mozillas E-Mail-Client Thunderbird bereichern.

Flash kommt aufs Handy

Adobe und ARM wollen Flash Player 10 und Adobe AIR für ARM optimieren. Der Flash Player 10 soll künftig auch auf mobilen Endgeräten laufen. Dafür wollen Adobe und ARM sorgen. Sie wollen die Software besser auf ARMs Prozessoren anpassen. Künftig sollen Flash-Inhalte auch auf ARM-basierten Geräten zur Verfügung stehen.

DENIC erlaubt Providerwechsel mit AuthInfo

Neues Verfahren soll Providerwechsel beschleunigen. Ab Dezember 2008 erlaubt die DENIC Domaininhabern den Providerwechsel im AuthInfo-Verfahren, bei dem ein Passwort übermittelt wird. Dieses ist nur für den jeweiligen Providerwechsel vorgesehen und bezieht sich immer auf eine bestimmte Domain.
undefined

Wikipedia-Abschaltung: Lutz Heilmann macht Rückzieher

Juristisches Vorgehen hat sich als problematisch erwiesen. Der Bundestagsabgeordnete Lutz Heilmann (Die Linke) will auf weitere juristische Schritte gegen den Verein Wikimedia Deutschland verzichten. Mit einer einstweiligen Verfügung hatte Heilman die Abschaltung von Wikipedia.de erzwungen.
undefined

Bundestagsabgeordneter lässt Wikipedia.de abschalten

Wikimedia Deutschland will gegen einstweilige Verfügung vorgehen. Aufgrund einer einstweiligen Verfügung des Landgerichts Lübeck vom 13. November 2008, die der Bundestagsabgeordnete Lutz Heilmann (Die Linke) erwirkt hat, wurde am heutigen Samstag, den 15. November 2008 die Weiterleitung von Wikipedia.de auf die freie Enzyklopädie abgeschaltet.

Patentesammler VistaPrint verliert in Deutschland

Mangelnde Erfindungshöhe und Technizität. Das Unternehmen Unitedprint hat sich vor dem Bundespatentgericht gegen VistaPrint durchgesetzt. VistaPrint hat ein europäisches Patent für ein Verfahren der Druckvorstufe inne. In Deutschland ist dieses Patent nach dem Urteil des Gerichts nun nichtig.

Französische Plattenfirmen dürfen SourceForge verklagen

Pariser Gericht erlaubt Klagen gegen ausländische P2P-Anbieter. Der Verband der französischen Tonträgerhersteller darf ausländische Anbieter von Filesharing-Software in Frankreich verklagen, wenn französische Nutzer die Software zum illegalen Dateitausch nutzen. Die Tonträgerhersteller fordern Schadensersatz in Millionenhöhe.

Qualcomm stellt PC-Alternative Kayak vor

Neuer Snapdragon-Chip mit zwei Kernen und 1,5 GHz. Mit dem Kayak-PC und einem neuen Snapdragon-Chip will der Chiphersteller Qualcomm im Markt für drahtlose internetfähige Computer mitspielen und eine Alternative zu Netbooks und Nettops mit Intels Atom-Prozessor bieten. Die hochintegrierten Chips bringen UMTS, WLAN, Bluetooth und GPS von Hause aus mit.

Google startet On-Demand-Indexing

Site Search bekommt einen "Index Now"-Knopf. Nutzer von Google Site Search können die Erfassung ihrer Websites selbst anstoßen, um sicherzustellen, dass neue Inhalte auch über die Suche gefunden werden. Es soll nur wenige Stunden, maximal einen Tag dauern, bis die Inhalte im Index landen.