Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Microsoft kündigt wichtigen Patch außerhalb der Reihe an

Kritische Sicherheitslücke in Windows 2000, XP und Server 2003. Microsoft warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke in Windows und wird dazu am heutigen Donnerstag einen wichtigen Sicherheitspatch für Windows veröffentlichen. Der Patch erscheint außerhalb der Reihe, denn für gewöhnlich fasst Microsoft seine Patches einmal im Monat am Patchday zusammen.
undefined

Google bohrt Analytics auf

AdSense-Daten werden in Analytics integriert. Google wertet seinen Web-Analyse-Dienst Analytics mit neuen Funktionen sowie einem neuen Interface auf. Zudem wird AdSense integriert, so dass abgelesen werden kann, in welchen Bereichen wie viel Geld mit Googles Werbesystem verdient wird.
undefined

Die letzte Systems

Messe München plant zwei neue Veranstaltungen ab 2009. Die Systems 2008 ist nach rund 40 Jahren die letzte, das kündigte der Veranstalter Messe München an. 2009 soll es stattdessen neue Veranstaltungen geben, darunter eine Security-Messe im Sommer und ein neues Veranstaltungsformat im Herbst.

Auch RIM plant einen App Store

Application-Online-Shop und BlackBerry-Application-Center angekündigt. Auch Research In Motion (RIM) will künftig Software für seine Blackberrys über einen speziellen Onlineshop verkaufen und zudem auf den Geräten das Blackberry Application Center vorinstallieren. RIM folgt damit dem Vorbild von Apple, um Entwicklern neue Vertriebswege für Anwendungen zu eröffnen.
undefined

ThinkFree stellt Office-Suite für Netbooks vor

OfficeSuite ist auf kleine Bildschirme und Atom-Prozessoren optimiert. ThinkFree bietet seine Office-Suite ab sofort in einer speziellen Version für Netbooks an. Diese ist auf typische Bildschirmgrößen von 7 bis 10 Zoll und Intels Atom-Prozessor optimiert und umfasst Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und eine Präsentationsanwendung.
undefined

Lala.com - kostenloser Musikdienst ohne Werbung

Songs können für 10 US-Cent im Browser beliebig oft angehört werden. Lala.com wagt sich mit einem neuen Geschäftsmodell auf den Markt für Onlinemusik. Der Dienst stellt Nutzern die eigene Musiksammlung im Netz kostenlos zur Verfügung und erlaubt, jeden der rund sechs Millionen Songs im Archiv kostenlos anzuhören.

Apple verkauft mehr iPhones als RIM Blackberrys

11,7 Millionen iPods, 6,9 Millionen iPhones und 2,6 Millionen Macs abgesetzt. Apple hat im vierten Quartal seines Geschäftsjahres 2007/2008 rund 6,9 Millionen iPhones verkauft, mehr als der Konkurrent RIM, wie Apple-Chef Steve Jobs anmerkt. Auch bei der Zahl der verkauften Macs und iPods konnte Apple zulegen.
undefined

Googles Android ist jetzt Open Source

Android-Quelltext steht bei kernel.org zum Download bereit. Am Mittwoch, dem 22. Oktober 2008, liefert T-Mobile in den USA mit dem G1 das erste Android-Smartphone aus. Ab heute ist, wie von Google angekündigt, das Betriebssystem im Quelltext als Open Source verfügbar.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Microsoft erhält Patent auf automatische Audiozensur

System soll unerlaubte Wörter in gesprochener Sprache durch harmlose ersetzen. Das US-Patent- und Markenamt hat Microsoft ein Patent auf die automatische Zensur von Audiodaten im Broadcastbereich zugesprochen. Das entsprechende System soll unerlaubte Wörter in Echtzeit ausfiltern und mit einem Piepton oder alternativen Formulierung der jeweiligen Sprecher ersetzen. Damit ließe sich auch in Voice-Chats von Onlinespielen eingreifen.

OpenAjax Alliance - Ajax-Standardisierung macht Fortschritte

Standards sollen Ajax interoperabler und sicherer machen. Die OpenAjax Alliance will die Ajax-Entwicklung standardisieren und vermeldet dabei Fortschritte. Mit OpenAjax Metadata wurde ein XML-Format entwickelt, mit dem sich JavaScript-APIs und Widgets beschreiben lassen, und OpenAjax Hub 1.1 soll für neue Möglichkeiten zur Entwicklung sicherer Mashups sorgen.

Opera Mobile setzt auf Widgets

Beta von Opera Mobile 9.5 für Windows Mobile und UIQ. Opera hat eine zweite Betaversion seines mobilen Browsers Opera Mobile 9.5 für Windows Mobile und eine erste für UIQ-basierte Telefone veröffentlicht. Sie bringt unter anderen Widgets auf mobile Endgeräte, wozu Opera zugleich das Opera Widgets Software Development Kit (SDK) vorstellt.

Wordpress-Plug-in "Subscribe to Comments" führt zu Abmahnung

Abmahnung wegen fehlender Bestätigungs-E-Mail. Das WordPress-Plug-in "Subscribe to Comments" hat Jan Tißler mit seinem Upload-Magazin eine Abmahnung eingebracht: Das Plug-in verschickt auf Wunsch E-Mails, wenn zu einem Blogeintrag neue Kommentare abgegeben werden, was in der von "Subscribe to Comments" umgesetzten Form hierzulande problematisch sein kann.
undefined

Intel zeigt MID-Plattform Moorestown in Aktion

Stromverbrauch soll im Vergleich zu Atom-basierten MIDs deutlich sinken. Intel hat auf dem Intel Developer Forum in Taiwan ein MID (Mobile Internet Device) auf Basis der kommenden Moorestown-Plattform vorgeführt. Das Design, das einem extrabreiten iPhone ähnelt, zeigte Intel zwar schon 2007, diesmal handelte es sich aber um ein funktionierendes Gerät, in dem bereits Moorestown-Chips stecken.
undefined

2 cm hoher DVD-Brenner mit 8facher Geschwindigkeit

DRX-S70U-R von Sony NEC Optiarc arbeitet mit DVD+/-R- und DVD+RW-Medien. Sony NEC Optiarc hat mit dem DRX-S70U-R einen kompakten DVD-Brenner für den externen Anschluss vorgestellt, der eine Höhe von zwei Zentimetern erreicht. Der DRX-S70U-R kann unter anderem DVD+/-R- und DVD+RW-Medien mit 8facher Geschwindigkeit brennen.

Sony Ericsson rutscht in die roten Zahlen

Eintrübende Konjunktur, Wechselkurse und Unternehmensumbau schuld. Sony Ericsson ist im vergangenen dritten Quartal 2008 in die Verlustzone geraten: Der Nettoverlust lag bei 25 Millionen Euro, während im gleichen Quartal des Vorjahres noch ein Nettogewinn von 120 Millionen Euro erwirtschaftet wurde. Am Ergebnis sei vor allem der kostenintensive Umbau des Konzerns schuld. Doch auch Währungseffekte und der zunehmende Wettbewerb auf dem Handymarkt verhagelten die Bilanz.
undefined

Fritz-Fon MT-D: Schnurlostelefon mit HD-Telefonie

Neues DECT-Telefon von AVM unterstützt CAT-iq und lässt sich aktualisieren. Mit dem "Fritz-Fon MT-D" stellt AVM ein Schnurlostelefon vor, das den neuen DECT-Standard CAT-iq unterstützt und auf AVMs Fritz-Boxen als Basisstation abgestimmt ist. CAT-iq verspricht bessere Sprachqualität als herkömmliche DECT-Telefone.
undefined

Qik will mit mobilem Streaming in den Massenmarkt

Clientsoftware nun auch für ausgewählte J2ME-Handys. Qik will mit seinem Livestreaming vom Handy die breite Masse erobern und bietet seine Software nun auch für Massenmarkthandys an. Auch von normalen Handys lassen sich damit Videostreams live ins Internet übertragen.

Yahoo will sozialer werden

Universelle Profile für Yahoo und den Rest des Webs. Yahoo startet ein universelles Profil für seine Nutzer. Sie sollen damit an einer zentralen Stelle ihre Identitäten im Netz, ihre Aktivitäten, Interessen und Kontakte verwalten können. Dank entsprechender APIs sollen auch externe Webseiten die Profile nutzen können.

Debitel-Chef Steil geht

Nach Kritik an Spoerr geht Steil, offiziell in gegenseitigem Einvernehmen. Anfang Oktober verzichtete Debitel-Chef Oliver Steil auf einen Vorstandsposten bei Freenet, nun verlässt er auch Debitel. Steil hatte nach der Übernahme von Debitel durch Freenet dessen Chef Eckhard Spoerr scharf angegriffen.
undefined

Schlanker, schneller, hübscher: Java SE 6 Update 10

3D-Beschleunigung und neues Outfit für Swing-Anwendungen. Mit dem Update 10 für Java SE 6 führt Sun mehr Neuerungen ein, als der unscheinbare Name verrät. Die JRE wird modularer, was geringere Downloadzeiten verspricht. Sie unterstützt per Standardeinstellung hardwarebeschleunigte 3D-Grafik, bringt mit Nimbus frische Optik für Java-Anwendungen und das Next-Generation Java Plug-In.

Drastischer Gewinneinbruch bei Nokia

Erwartungen nicht erfüllt. Nokia musste im dritten Quartal 2008 einen herben Umsatz- und Gewinnrückgang verbuchen. Der Nettogewinn sank um rund 30 Prozent von 1,56 Milliarden Euro auf 1,09 Milliarden Euro. Auch der Umsatz ging zurück. Vor allem der Konjunktureinbruch und der Preiskampf auf dem Handymarkt machen dem weltgrößten Handyhersteller zu schaffen.
undefined

Firefox - neue Tabs sollen nützlicher werden

Quick-Access-Strip, kontextuelle Aktionen und Tab-Wiederherstellung. Mozillas User-Interface-Team arbeitet derzeit an einem Konzept für neue Tabs in Firefox. Derzeit öffnet Firefox eine leere Seite und das sei definitiv nutzlos, so Raskin, der erste Ideen aus der Community zusammenfasst.

Intels SSD X25-E - 32 GByte für rund 650 Euro

SSD mit SLC-Flash schreibt 170 MByte/s. Intel hat mit der Auslieferung seiner SSD X25-E begonnen, die deutlich schneller ist als die seit September 2008 für PC-Hersteller verfügbaren Modelle X18-M und X25-M. Die X25-E erreicht eine Geschwindigkeit von 250 MByte/s beim Lesen und 170 MByte/s beim Schreiben.
undefined

Google veröffentlicht neue Chrome-Version

Chrome 0.3.154.3 - geändertes Verhalten beim Download ausführbarer Dateien. Seit der Veröffentlichung der ersten Chrome-Beta hat Google viele Kleinigkeiten an seinem Browser verbessert und neue Entwicklerversionen veröffentlicht. In der aktuellen Testversion 0.3.154.3 finden sich aber auch funktionale Änderungen.

"Intranet-Paragraf" im Urheberrecht wird verlängert

CDU/CSU und SPD einigen sich auf Gesetzentwurf. Der umstrittene "Intranet-Paragraf" 52a des Urheberrechtsgesetzes wird um vier Jahre bis Ende 2012 verlängert. Damit dürfen Schulen und Hochschulen weiterhin urheberrechtlich geschützte Inhalte für den Unterricht in geringem Umfang im Intranet bereitstellen.
undefined

Iomega bringt NAS mit EMC-Technik

StorCenter ix2 nutzt EMCs Linux-System LifeLine. Nach der Übernahme durch EMC bringt Iomega ein erstes Produkt auf den Markt, in dem vor allem Technik von EMC steckt. Das StorCenter ix2 basiert auf EMCs Linux-System LifeLine und bringt auch eine Backup-Lösung von EMC mit.
undefined

Adobes Flash Player 10 steht zum Download bereit

3D-Animationen, Hardwarebeschleunigung und eine neue Text-Layout-Engine. Ab sofort steht Adobes Flash Player 10 für Windows, MacOS X und Linux zum Download bereit. Entwickelt unter dem Codenamen Astro wartet der Flash Player 10 mit grundlegenden Verbesserungen auf, darunter interaktive 3D-Animationen, erweiterte Hardwarebeschleunigung, eine neue Layout-Engine für Text und neue Möglichkeiten zur Audiobearbeitung.
undefined

Firefox 3.1 Beta 1 veröffentlicht

Browser bringt TraceMonkey, Gecko 1.9.1 und Neues aus HTML 5 mit. Mozilla hat eine erste Betaversion des freien Browsers Firefox 3.1 veröffentlicht, die erste Testversion, die auch als Vorschau für die breite Öffentlichkeit gedacht ist. Die neue Browserversion wartet mit zahlreichen neuen Funktionen auf und bringt eine deutlich schnellere JavaScript-Engine mit.
undefined

Erste Erweiterung für Spore angekündigt

Space-Phase und "Süß und Schrecklich" erweitern Spore. Electronic Arts hat mit "Space Phase" eine erste Erweiterung für Spore angekündigt. Noch davor soll das Ergänzungspack "Süß und Schrecklich" mit über 100 neuen Körperteilen, Animationen, Farbtexturen und Hintergründen auf den Markt kommen.
undefined

Snom 820 - VoIP-Telefon mit Farbdisplay

Berliner VoIP-Spezialist stellt neue Serie von Geschäftstelefonen vor. Mit dem Snom 820 stellt der Berliner Hersteller das erste Gerät einer neuen Serie von VoIP-Telefonen vor. Snom setzt dabei auf ein von Grund auf neues Gehäusedesign und integriert ein 3,5 Zoll großes Farbdisplay.

P2P-Fernsehen Joost kommt in den Browser

Flash-basierte Player statt spezielle Clientsoftware. Das P2P-Fernsehen Joost kommt in den Browser. Der von den Kazaa- und Skype-Gründern gestartete Dienst kann nun auch mit einem Flash-Player direkt im Browser genutzt werden. Bislang mussten Nutzer eine Clientsoftware herunterladen und installieren.

Windows 7 heißt offiziell Windows 7

Erste Testversion wird Ende Oktober 2008 verteilt. Nach Windows XP und Vista folgt Windows 7, das kündigte Microsofts zuständiger Produktmanager Mike Nash offiziell an. Eine erste Testversion soll Ende Oktober 2008 verteilt werden.

Mozilla will Ajax-Entwicklern das Leben leichter machen

Dion Almaer und Ben Galbraith heuern bei Mozilla an. Mit einer neuen Arbeitsgruppe, die sich auf Forschung und Entwicklung von Entwicklerwerkzeugen für das offene Web konzentrieren soll, will Mozilla Webentwicklern das Leben leichter machen. Die Führung übernehmen zwei prominente Köpfe.
undefined

Microsoft veröffentlicht Silverlight 2 (Update)

Open-Source-Entwicklerwerkzeug für Eclipse angekündigt. Microsoft hat seinen Flash-Konkurrenten Silverlight in der Version 2 veröffentlicht, der zahlreiche Neuerungen mitbringt. Zudem verkündete der Softwarehersteller, Silverlight in die freie Entwicklungsumgebung Eclipse zu integrieren.

Kostenloses Skript zum Internetrecht aktualisiert

Skript von Thomas Hoeren umfasst knapp 600 Seiten. Das Skript "Internetrecht" von Prof. Dr. Thomas Hoeren steht ab sofort in der aktualisierten Version vom September 2008 zum kostenlosen Download bereit. Auf knapp 600 Seiten deckt das Skript die relevanten Rechtsgebiete ab.
undefined

OpenOffice.org 3.0 steht zum Download bereit

Final-Version liegt bereits auf den Mirror-Servern. Nach einigen Verzögerungen ist die freie Office-Suite OpenOffice.org 3.0 fertig und steht zum Download bereit. Die neue Version läuft erstmals nativ unter MacOS X, unterstützt das Office-Dateiformat ODF 1.2 und kann Dateien aus Microsoft Office 2007 lesen.
undefined

Zehntausende demonstrieren gegen Überwachung

Ein Zeichen gegen zunehmende Überwachung und Kontrolle setzen. Unter dem Motte "Freiheit statt Angst - Stoppt den Überwachungswahn!" demonstrierten am Samstag, dem 11. Oktober 2008 in Berlin Zehntausende gegen die zunehmende Datensammelwut von Staat und Wirtschaft. Zu der Demonstration hatten unter anderem Bürgerrechtler, Berufsverbände, Gewerkschaften und Parteien aufgerufen.
undefined

Zoho Mail - Webmail zur On- und Offlinenutzung

E-Mails stehen auch per POP3 und in einem iPhone-Interface bereit. Zoho ergänzt seine Online-Office-Suite um Zoho Mail und verknüpft die E-Mail-Lösung mit anderen webbasierten Applikationen. Wie Zoho Mail aussieht und genutzt wird, können Anwender weitgehend selbst festlegen.

Nvidia macht Apple Probleme

Ausfälle beim MacBook Pro mit GeForce 8600M GT. Auch Apple räumt nun ein, dass die fehlerhaften Grafikchips von Nvidia in einigen Apple-Notebooks Probleme bereiten und schießt dabei kräftig gegen Nvidia.

US-Wahlcomputer können nicht zählen

Fehlerhafte Systeme werden zur US-Präsidentenwahl zum Einsatz kommen. Die für die kommende US-Präsidentenwahl zugelassenen Wahlcomputer sind nicht in der Lage, die abgegebenen Stimmen korrekt zusammenzuzählen. Das wurde bei der Untersuchung von Ungereimtheiten im US-Bundesstaat Ohio festgestellt.