WalkingHotSpot macht Smartphones zum WLAN-Router
Software für Symbian S60 sowie Windows Mobile 6
TapRoot will mit seiner Software WalkingHotSpot Smartphones zu WLAN-Accesspoints machen. Das Handy wird damit zum WLAN-Router, der mehreren Clients via UMTS den Weg ins Internet ebnet.
WalkingHotSpot steht für Symbian S60 sowie Windows Mobile 6 bereit und setzt ein WLAN-fähiges Smartphone voraus. Damit lassen sich dann überall WLAN-Hotspots für bis zu fünf Clients errichten. Für jedes einzelne Gerät, das Mitglied des Ad-hoc-Netzwerks werden soll, muss der Zugriff in der Software freigegeben werden. Das geht mit einem Klick und soll verhindern, dass unerlaubt Dritte mitsurfen.
WLAN-Verschlüsselung wird dabei leider nur im unsicheren WEP-Modus unterstützt, so dass Nutzer selbst darauf achten müssen, gegebenenfalls ein VPN zu nutzen beziehungsweise keine heiklen Daten über unverschlüsselte Protokolle zu übertragen.
Zudem bietet die Software die Möglichkeit, die WLAN-Leistung zu reduzieren, falls nur Geräte in direkter Nähe des Smartphones mit WLAN versorgt werden sollen. Dadurch verlängert sich die Akkulaufzeit leicht. Allzu viel sollten Nutzer nicht erwarten, da die Nutzung von UMTS und WLAN vergleichsweise viel Strom verbraucht.
WalkingHotSpot wird für 24,99 US-Dollar unter walkinghotspot.com für S60 und Windows Mobile 6 zum Download angeboten. Alternativ kann die Software im Rahmen eines Abomodells für 6,99 US-Dollar pro Monat genutzt werden. Wer WalkingHotSpot nur ausprobieren will, kann dies sieben Tage lang kostenlos tun.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
weil überhaupt keine verschluesselung ala wep, wpa geschweige denn wpa2 vorhanden ist.
http://www.wmwifirouter.com/ funktioniert z.B. auf einem Samsung i600 (Blackjack)
absolute zustimmung ! :)
Es gibt Regeln, die sind zum Brechen da. Und solche Einschränkungen gehören definitiv dazu...