Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

28,7 Millionen US-Dollar für Digg

Nachrichtencommunity will internationaler werden. Die Nachrichtencommunity Digg zählt nach eigenen Angaben 30 Millionen Unique User pro Monat und hat unter anderem mit Webnews und Yigg hierzulande Nachahmer. Diese könnten bald Konkurrenz durch ihr Vorbild bekommen, denn Digg will mit frischem Kapital international expandieren.

Google, Yahoo & Co. wollen Reichweite von ACTA einschränken

Verzicht auf Änderungen im US-Recht gefordert. Anlässlich einer öffentlichen Anhörung zum geplanten Anti-Piraterie-Abkommen ACTA haben US-Unternehmen aus der IT- und Internetbranche, Bibliotheksverbände und Bürgerrechtsorganisationen vor zu vagen Formulierungen und zu weitreichender Regulierung gewarnt.
undefined

Gyration Air Mouse - Steuerung durch Bewegungen in der Luft

Movea baut Bewegungssteuerung nach Wii-Vorbild in eine Maus. Movea bringt mit der Gyration Air Mouse sein erstes Consumerprodukt auf den deutschen Markt. Dabei handelt es sich um eine Maus, die mit Bewegungssensorik ausgestattet ist und mit Gesten in der Luft gesteuert wird. Movea war auch an der Entwicklung von Nintentos Wii Remote beteiligt.

Firefox 3.0.2 - sicherer und stabiler

Update beseitigt zahlreiche Fehler und unterstützt mehr Sprachen. Mozilla veröffentlicht mit Firefox 3.0.2 ein Sicherheitsupdate für den freien Browser, der dank weiterer Fehlerkorrekturen auch stabiler laufen soll.

Google veröffentlicht Android SDK 1.0

Vorbereitungen zur Open-Source-Veröffentlichung von Android laufen. Mit der Vorstellung des ersten Google-Handys T-Mobile G1 von HTC hat Google auch sein Entwicklerpaket für Android in der Version 1.0 veröffentlicht. Im vierten Quartal 2008 soll das Betriebssystem dann auch als Open Source veröffentlicht werden.

LHC wird erst im Frühjahr 2009 wieder in Betrieb genommen

Kein Neustart vor dem Winterwartungsfenster des CERN. Der Large Hadron Collider (LHC) wird in diesem Jahr nicht wieder in Betrieb genommen, frühestens im Frühjahr 2009 wird der größte Teilchenbeschleuniger der Welt wieder angefahren. Nach einer Fehlfunktion und dem Entweichen von Helium war der LHC abgeschaltet worden.

EU will Fernsehen ohne Grenzen

Kommissarin Reding lehnt den Verkauf von Fernsehrechten nach Ländern ab. Das Finanzierungssystem des europäischen Fußballs und der internationalen Filmbranche steht vor einer Zäsur. Die EU-Kommission lehnt den bisher praktizierten Verkauf von Fernsehrechten nach Ländern ab, meldet das Handelsblatt. Im Musikbereich ist die Kommission seit geraumer Zeit dabei, die Trennung der Märkte aufzubrechen.

Internetsperren: Kanzlerin für freiwillige Vereinbarungen

Schutz der Pressefreiheit auch im Inland zugesagt. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich auf dem vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger veranstalteten Zeitungskongress zur Bekämpfung der "digitalen Piraterie" für "freiwillige Vereinbarungen" zwischen ISPs und Rechteinhabern ausgesprochen.
undefined

Leica S2 - Spiegelreflexkamera mit 37,5 Megapixeln

S-System - neue Kameraklasse zwischen Spiegelreflex- und Mittelformatkamera. Mit dem S-System will Leica eine neue Kameraklasse etablieren, angesiedelt zwischen Spiegelreflex- und Mittelformatkameras. Als erstes Modell kommt die Leica S2 auf den Markt, die Bilder mit 37,5 Megapixeln macht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

CS4 angekündigt - Adobe verspricht Brillanz

Photoshop und InDesign mit grundlegenden Neuerungen. Einen radikal verbesserten Workflow, die Integration von Flash, Nutzung von Hardwarebeschleunigung und mehr als 100 neue Funktionen verspricht Adobe für seine neue Creative Suite 4. Die Suite umfasst insgesamt 13 Einzelapplikationen.

Bücher für die eigene Website

APIs für Googles Buchsuche. Google erweitert seine Buchsuche um ein API, mit dem Entwickler die Inhalte der von Google erfassten Bücher in ihre eigenen Webseiten oder Applikationen einbetten können. Die Bücher lassen sich damit auch durchsuchen.
undefined

Zweiter Release Candidate von OpenOffice.org 3.0

Neue Version der freien Office-Suite kurz vor der Veröffentlichung. Mit Erscheinen eines zweiten Release Candidate steht die freie Office-Suite OpenOffice.org 3.0 kurz vor der Veröffentlichung. Die neue Version läuft erstmals nativ unter MacOS X, unterstützt das Office-Dateiformat ODF 1.2 und kann Dateien aus Microsoft Office 2007 lesen.
undefined

Pentax K-m: Leichte digitale Spiegelreflexkamera

Einfache Bedienung soll Nutzer von Kompaktkameras ansprechen. Pentax stellt zur Photokina mit der K-m eine neue digitale Spiegelreflexkamera vor, die als leichte Alternative zur Pentax K200 positioniert wird. Sie soll zudem besonders einfach zu bedienen sein und so Nutzer von Kompaktkameras ansprechen.
undefined

SlotMusic statt CD

DRM-freie Musik auf microSD-Cards. Die vier großen Plattenfirmen Universal, Sony, EMI und Warner wollen zusammen mit SanDisk ein neues physisches Musikformat etablieren. SlotMusic kommt in Form von microSD-Karten daher und enthält DRM-freie Musik in qualitativ hochwertigen MP3-Dateien.

In jedem zweiten Haushalt gibt es eine Digitalkamera

2008 werden fast 9 Millionen Digitalkameras verkauft. In Deutschland werden 2008 rund 8,9 Millionen Digitalkameras verkauft, eine Steigerung um 4 Prozent im Vergleich zum Jahr 2007, das meldet der Bitkom unter Berufung auf eine GfK-Studie. Der Umsatz soll bei 2 Milliarden Euro und somit auf dem Niveau des Vorjahres liegen.
undefined

Large Hadron Collider beschädigt

Reparaturen legen Teilchenbeschleuniger zwei Monate lahm. Der größte Teilchenbeschleuniger der Welt, der Large Hadron Collider (LHC), wurde abgeschaltet - und wird dies einige Wochen bleiben. Ein technischer Fehler hat zu Schäden am LHC geführt, die zunächst beseitigt werden müssen.

Apple tauscht Netzteil des iPhone 3G aus

Rückruf gilt nicht für Geräte, die in Deutschland verkauft wurden. Aus Sicherheitsgründen ruft Apple die Netzteile des iPhone 3G zurück und tauscht sie aus. Unter bestimmten Umständen brechen die Metallzinken aus und bleiben in der Steckdose.

Google Chrome: Schneller surfen dank DNS-Prefetching

Google Chrome fragt DNS-Server im Hintergrund ab, um Latenzzeiten zu verkürzen. Google will das Surfen mit seinem Browser Chrome angenehmer machen, ein wichtiger Aspekt dabei ist eine schnelle Reaktion auf Nutzereingaben. Ein Vehikel dafür ist das sogenannte DNS-Prefetching, das Google in Chrome nutzt.
undefined

SquirrelFish Extreme - schneller als Googles V8

Webkit-Team stellt weiterentwickelte JavaScript-Engine vor. Schneller als SquirrelFish, TraceMonkey und auch Googles V8 ist die neue JavaScript-Engine des Webkit-Teams. Sie trägt den Namen SquirrelFish Extreme, kurz SFX. Neue und altebekannte Konzepte und Ideen, die die JavaScript-Ausführung erheblich beschleunigen, wurden umgesetzt.

EU-Parlament geht auf Sendung

Web-TV-Sender eröffnet. Seit gestern informiert der Web-TV-Sender EuroparlTV über die Vorgänge im Europäischen Parlament. Vier Kanäle sollen so unterschiedlichen Zielgruppen wie Bürgern, Gewerkschaftern, Vertretern der Wirtschaft und Lobbyisten Blicke hinter die Kulissen ermöglichen.

Die Pageimpression soll neu definiert werden

AGOF und IVW wollen die Messgröße PI der technischen Entwicklung anpassen. Die Messgröße Pageimpression, mit der die Seitenaufrufe von Websites gezählt werden, "wird der dynamischen Entwicklung des Mediums Internet, insbesondere des vermehrten Einsatzes neuer Technologien wie beispielsweise Ajax", nicht mehr gerecht, meint die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) und strebt eine neue Definition der Pageimpression (PI) an.
undefined

Google bietet neue Chrome-Versionen zum Download an

Chrome 0.2.152.1 bereitet Portierung auf MacOS X und Linux vor. Mit dem Dev-Channel bietet Google Interessierten eine Möglichkeit, vorab kommende Versionen des Browsers Chrome auszuprobieren. Eine erste neue Version, die einige Fehler beseitigt, wurde mit Chrome 0.2.152.1 darüber hinaus bereits veröffentlicht.

IBM: 22-Nanometer-Chips mit Computational Scaling

Neuer Herstellungsprozess setzt auf mathematische Methoden für kleine Strukturen. IBM ist nach eigenen Angaben einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu 22-Nanometer-Chips vorangekommen. Mit Hilfe von Computational Scaling (CS) will IBM die Herausforderungen, die die kleiner werdenden Strukturen mit sich bringen, meistern.

AGF und AGOF wollen Onlinevideos vermessen

Arbeitsgruppe soll gemeinsame Standards zur Reichweitenmessung erarbeiten. Das Thema Onlinevideo ist jung, Standards zur Reichweitenmessung gibt es bisher kaum. Das wollen die Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) und die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) ändern und künftig gleiche oder ähnliche Messmethoden für die Erfassung von Videostreams als Medium und Werbeträger nutzen, selbst wenn unterschiedliche Leistungswerte ausgewiesen werden sollten.
undefined

Google-Browser Chromium für Linux und MacOS X

Codeweavers veröffentlicht CrossOver Chromium. Mit CrossOver Chromium hat Codeweavers Googles Browser für Linux und MacOS X veröffentlicht. CrossOver Chromium basiert auf Open-Source-Quellen von Chrome und nutzt Wine, um die Windows-Software unter Linux und MacOS X laufen zu lassen.

PDFXML - Adobes Mars-Project für Acrobat 9

Dokumentencontainer nutzt offene Standards wie SVG, PNG, JPG und XML. Im Rahmen des Mars-Projects arbeitet Adobe an Plug-ins für Acrobat und Adobe Reader, um Dateien im Format PDFXML zu schreiben und anzuzeigen. PDFXML setzt auf offene Standards wie SVG, PNG, JPG, JPG2000, OpenType, Xpath und XML, um PDF-Dateien zu speichern.
undefined

Beta von AIR für Linux veröffentlicht

AIR für Linux unterstützt kein DRM. Adobe hat eine Betaversion der Adobe Integrated Runtime (AIR) für Linux veröffentlicht. Diese basiert auf AIR 1.1 und bietet nahezu den gleichen Funktionsumfang wie die entsprechenden Versionen für Windows und MacOS X.

Adobes Flash Player 10 ist fast fertig

Neuer Release Candidate beseitigt Fehler. Adobe hat einen zweiten Release Candidate des Flash Player 10 veröffentlicht. Diese Version soll nah an der finalen Version sein und beseitigt einige Fehler in vorangegangenen Entwicklerversionen des Flash Player 10.

Gears für Safari ist fertig

Googles Browsererweiterung für Safari unter MacOS X. Rund drei Wochen nach einer ersten Betaversion hat Google die Browsererweiterung Gears für Safari unter MacOS X offiziell veröffentlicht. Diese unterstützt mehr APIs als noch die Beta.

Aus Open Market soll DRM-Ökosystem werden

DECE-Konsortium gegründet. Im August 2008 hatte Sony-Pictures-Technikchef Mitch Singer Pläne verkündet, einen "offenen Markt" für mit digitalem Rechtemanagement (DRM) geschützte Downloadfilme schaffen zu wollen. Eine Gruppe von Unternehmen aus der Unterhaltungs- und Technologiebranche will die Pläne in Form eines "Digital Entertainment Content Ecosystem" (DECE) umsetzen.
undefined

MySQL 5.1 erscheint voraussichtlich im November 2008

Zwei weitere Release Candidates geplant. Eigentlich sollte MySQL 5.1 längst als sogenanntes GA-Release vorliegen und damit für den produktiven Einsatz freigegeben sein. Aufgrund von Problemen wurde das jedoch immer wieder verschoben. Nun peilen die MySQL-Entwickler November 2008 für die Veröffentlichung einer GA-Version von MySQL 5.1 an.

8 Millionen Euro für Qype

Zweite Finanzierungsrunde zum Ausbau des Empfehlungsportals. Das Empfehlungsportal Qype erhält in einer zweiten Finanzierungsrunde 8 Millionen Euro Risikokapital. Damit soll unter anderem der Start von Qype in weiteren Ländern finanziert werden.
undefined

VLC Media Player 0.9.2 mit neuem Interface

Neue Funktionen und mehr Codecs für den VLC Media Player. Mit VLC 0.9.2 hat das VideoLAN-Projekt eine neue Version seines Videoplayers für Windows, MacOS X, Linux und Unix veröffentlicht. Anders als die Versionsnummer andeutet, handelt es sich um ein wesentliches Update gegenüber der Version 0.8.6. Es gibt einige grundlegende Änderungen, zahlreiche neue Funktionen und Unterstützung neuer Protokolle und Codecs.
undefined

Dropbox - Dateien auf jeden Rechner synchronisieren

Dienst unterstützt Windows, MacOS X und Linux. Bereits seit geraumer Zeit in einer Betaversion verfügbar, ist der Dienst Dropbox jetzt offiziell gestartet. Über eine sehr einfache Bedienoberfläche lassen sich Dateien über mehrere Rechner hinweg effizient synchronisieren. Zugleich lassen sich einzelne Dateien gezielt mit anderen teilen und frühere Versionen einer Datei wiederherstellen.

Firmware 2.1 für iPhone und iPod touch

Update soll zahlreiche Probleme beseitigen. Bereits am Dienstag dieser Woche hat Apple die neue Firmware 2.1 für iPhone und iPod touch angekündigt. Mittlerweile steht das neue Betriebssystem auch für das iPhone zum Download bereit, zunächst ließ sich nur der iPod touch aktualisieren.

Devunity will Entwickler und Code miteinander verbinden

Onlineplattform zur gemeinschaftlichen Softwareentwicklung. Devunity ist eine Onlineplattform zur gemeinschaftlichen Softwareentwicklung, die gezielt Probleme lösen will, die bei verteilten Softwareprojekten auftauchen. Zudem lassen sich die Applikationen direkt aus den Code-Repositorys auf Amazons EC2, Googles AppEngine oder einen beliebigen FTD-Server installieren.
undefined

Lumix DMC-G1 - Kompaktkamera mit Wechselobjektiven

Panasonic stellt Lumix DMC-G1 vor. Mit der Lumix DMC-G1 stellt Panasonic die erste Digitalkamera auf Basis des neuen Micro-Four-Thirds-Systems vor. Die Kompaktkamera kann mit Wechselobjektiven genutzt werden und soll so die Bildqualität einer Systemkamera mit der Mobilität einer Kompaktkamera verbinden.

SES Astra gliedert Internetgeschäft aus

Astra Broadband Services soll Astra2Connect weiterentwickeln und vermarkten. Der Satellitenbetreiber SES Astra bündelt seine Aktivitäten im Bereich Breitbandinternet in einem eigenen Unternehmen. Künftig soll Astra Broadband Services (ABBS) die satellitenbasierten Breitbandprodukte des Unternehmens vermarkten und erweitern.
undefined

Yammer.com - Twitter für Unternehmen

Micro-Blogging für eine geschlossene Nutzergruppe von Geni.com. Eine Art Twitter für Unternehmen ist Yammer. Der Dienst soll Mitarbeitern in Unternehmen helfen, in Verbindung zu bleiben. Größter Unterschied zu Twitter: Nutzer müssen sich mit ihrer geschäftlichen E-Mail-Adresse anmelden und werden anhand dieser ihrem Unternehmensnetzwerk zugeordnet.
undefined

iCharts - interaktive Diagramme im Handumdrehen

Diagramme lassen sich in Websites, PDF- und PowerPoint-Dokumente integrieren. Das US-Start-up iCharts will das Internet mit interaktiven Diagrammen bestücken und dazu deren Erstellung besonders einfach machen. Der Onlinedienst macht aus Excel-Tabellen gut aussehende interaktive Diagramme, die sich in Webseiten einbetten, aber auch sinnvoll drucken lassen.
undefined

MultiSync 24WMGX3 - High-End-Display von NEC

AMVA-Panel erreicht 1.920 x 1.200 Pixel und einen Kontrast von 1.000:1. Mit dem MultiSync 24WMGX3 kündigt NAC ein neues 24-Zoll-LCD seiner Lifestyle-Serie MultiSync GX an. Das Display ist mit einem AMVA-Panel ausgestattet und soll einen Kontrast von 1.000:1 bei hohen Einblickwinkeln erreichen und verfügt über eine matte Displayoberfläche.
undefined

Fitbit will Menschen gesünder und fitter machen

Der drahtlose Fitbit Tracker erfasst alle Aktivitäten seines Nutzers. Mit seinem Gesundheits- und Wellnessgerät will das US-Start-up Fitbit Menschen gesünder und fitter machen. Das kleine drahtlose Gerät erfasst alle Bewegungen und errechnet daraus unter anderem den Energieverbrauch. Die Daten werden zudem an einen Internetdienst übertragen, der eine webbasierte Auswertung der Aktivitäten darstellt.
undefined

P2P'08: Die Ökonomie in P2P-Netzwerken

Warum Peer-to-Peer kein Allheilmittel sein wird. Am zweiten Tag der internationalen Peer-to-Peer-Konferenz in Aachen stand die Ökonomie von P2P-Netzwerken im Zentrum der Aufmerksamkeit. Ressourcennutzung und Kooperationsprobleme beschäftigten die Forscher. Dabei wird eines klar: Ein Allheilmittel ist die Peer-to-Peer-Technik nicht.
undefined

Swype - die Revolution der Texteingabe?

T9-Erfinder zeigt neue Methode zur Texteingabe auf Touchscreens. Die Texteingabemethode des 21. Jahrhunderts verkündet das Unternehmen Swype auf der Konferenz TechCrunch50. Entwickelt von T9-Erfinder Cliff Kushler und Randy Marsden soll Swype die Eingabe von Texten per Touchscreen revolutionieren. Jury und Publikum auf der Konferenz zeigten sich von der Swype-Demonstration beeindruckt.