Beta von AIR für Linux veröffentlicht

AIR für Linux unterstützt kein DRM

Adobe hat eine Betaversion der Adobe Integrated Runtime (AIR) für Linux veröffentlicht. Diese basiert auf AIR 1.1 und bietet nahezu den gleichen Funktionsumfang wie die entsprechenden Versionen für Windows und MacOS X.

Artikel veröffentlicht am ,

Adobe Media Player
Adobe Media Player
Die "Adobe Integrated Runtime", kurz AIR, wurde einst unter dem Codenamen "Apollo" entwickelt. Die plattformunabhängige Runtime bringt Webapplikationen auf den Desktop. Als Rendering-Engine kommt dabei Apples KHTML-basiertes WebKit zum Einsatz, eine Linux-Version ist aber erst jetzt in Form einer Beta verfügbar.

AIR-Applikationen lassen sich direkt aus dem Netz aufrufen, heben sich von reinen Webapplikationen aber durch Drag-and-Drop-Unterstützung sowie umfangreiche Einbindung der Zwischenablage ab und erlauben es, Desktop- und Systemtastenkürzel zu nutzen. Sie laufen wie herkömmliche Applikationen auf dem Desktop ab und werden nicht in eine andere Applikation, zum Beispiel einen Browser, eingebettet.

Adobe Media Player
Adobe Media Player
Die Linux-Version von AIR läuft unter Gnome und KDE, setzt für die Darstellung transparenter Fenster allerdings einen Compositing-Window-Manager und Erweiterungen des X-Servers voraus. Unterstützt werden hier Beryl, Compiz und Compiz-fusion sowie die X-Server-Erweiterungen Composite, Render und Shape.

Zudem benötigt AIR unter Linux Firefox, da Adobe diesen zum Speicher von SSL-Zertifikaten nutzt. Zudem unterstützt AIR unter Linux kein DRM, was sich zum Beispiel auf den Adobe Media Player auswirken und dafür sorgen dürfte, dass Filme und Serien, die unter Windows und MacOS X damit angespielt werden können, unter Linux nicht angezeigt werden.

Adobes Beta von AIR für Linux steht unter labs.adobe.com/technologies/air zum Download bereit, Details zur Installation finden sich in den Release Notes.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der Kaiser 16. Sep 2008

Im Vergleich zu Adobes AIR wie alt ist Mozillas Prism? Mir war so als wäre Prism älter..

mouse 16. Sep 2008

nun das würde ich anders sehen ... Silverlight kann man als abgespecktes .Net Framework...

lalalala 16. Sep 2008

Deiner Aussage nach entnehme ich also, dass bei dir Flash4Linux funktioniert? So...

Anonymer Nutzer 16. Sep 2008

Wie bitte ? Und was ist mit Symantec ? Zu Photoshop und Konsorten: Nur weil man ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /