PDFXML - Adobes Mars-Project für Acrobat 9
Dokumentencontainer nutzt offene Standards wie SVG, PNG, JPG und XML
Im Rahmen des Mars-Projects arbeitet Adobe an Plug-ins für Acrobat und Adobe Reader, um Dateien im Format PDFXML zu schreiben und anzuzeigen. PDFXML setzt auf offene Standards wie SVG, PNG, JPG, JPG2000, OpenType, Xpath und XML, um PDF-Dateien zu speichern.
Mit Adobes PDFXML-Plug-in für Acrobat 8.1 und 9 ist es möglich, PDF-Dateien im PDFXML-Format zu speichern. Ein entsprechendes Plug-in für den Adobe Reader 9 erlaubt es, PDFXML-Dokumente anzuzeigen.
Bei PDFXML handelt es sich um einen ZIP-basierten Dokumentencontainer, der Bestandteile in Formaten wie SVG, PNG, JPG, JPG2000, OpenType, Xpath und XML enthält. Es entstand im Rahmen des Mars-Projects, das von Entwicklern für Entwickler ins Leben gerufen wurde, die damit in der Lage sein sollen, Dokumente einfacher mit bestehenden Werkzeugen und Kenntnissen umzusetzen.
Die PDFXML-Plug-ins stehen unter labs.adobe.com/technologies/mars zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
die schlafen noch