Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

undefined

Microsoft Arc Mouse: Modische Maus zum Zusammenfalten

Überarbeitete Version der Wireless Mobile Mouse 3000 vorgestellt. Eine modische Maus in ungewöhnlichem Design, die sich zusammenklappen lässt und so in jeder Tasche verschwindet, so in etwa erklärt Microsoft seine neue Arc Mouse. Daneben zeigt Microsoft auch eine überarbeitete Version seiner Notebookmaus Wireless Mobile Mouse 3000.
undefined

BlueTrack - neue Maustechnik von Microsoft

So genau wie Lasermäuse, funktioniert aber auf nahezu jeder Oberfläche. Microsoft hat eine neue Generation von Mäusen vorgestellt, die mit einer neuen, BlueTrack genannten Technik arbeiten. Sie soll sowohl optischen Mäusen als auch Lasermäusen überlegen sein und wirklich auf nahezu jeder Oberfläche mit hoher Präzision arbeiten.
undefined

iPod touch wird dünner und bekommt Lautsprecher

iPhone-Firmware 2.1 soll für weniger Verbindungsabbrüche sorgen. Einen dünneren iPod touch samt neuer Firmware 2.1 für iPhone und iPod hat Apple vorgestellt. Der Bildschirm des iPod touch ist weiterhin 3,5 Zoll groß und an den sonstigen technischen Daten hat sich auch nicht viel geändert. Immerhin hat Apple einen Lautsprecher auf der Rückseite integriert. Auch einige neue Spiele wurden gezeigt.
undefined

Apple mit neuem iPod nano: Runder, dünner und mit Glasfront

Neigungssensor für waagerechte Displaydarstellung. Neben iTunes 8 hat Apple hat auf seiner Presseveranstaltung einen neuen iPod nano gezeigt, der sehr an das Design des nanos der zweiten Generation erinnert, aber ein abgerundetes, ovales Gehäuse sowie eine Glasfront besitzt. Das Clickwheel bleibt erhalten.
undefined

iTunes 8 mit Musikempfehlungsfunktion

Genius soll den Verkauf ankurbeln. Unter dem Motto "Let's Rock" hat Apple eine Presseveranstaltung in San Francisco ausgerichtet. Steve Jobs stellt unter anderem iTunes 8.0 vor, das mit der Musikempfehlungsfunktion Genius aufwartet.
undefined

Sony bringt Vollformatkamera mit 24,6 Megapixeln

A900 mit CMOS-Sensor für professionelle Fotografen. Sony hat sein neues Spiegelreflex-Topmodell vorgestellt. Die Sony A900 ist eine Vollformatkamera und erreicht mit ihrem CMOS-Sensor (35,9 x 24 mm) eine Auflösung von 24,6 Megapixeln. Der Sensor ist beweglich aufgehängt und soll damit Verwackler durch Gegenbewegungen aufheben.

MPEG entwickelt neuen Audiocodec mit Fraunhofer-Technik

Codec zur Übertragung von Sprache und Musik bei geringen Datenraten. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS hat zusammen mit VoiceAge einen Codec zur Übertragung von Musik und Sprache mit geringer Bandbreite entwickelt, der als Basis für einen neuen MPEG-Audiocodec dienen soll.
undefined

Auch Microsoft will H.264 unterstützen

Silverlight 2 mit H.264-Unterstützung soll im Herbst erscheinen. Microsofts Flash-Konkurrent Silverlight soll künftig auch nach dem internationalen Standard H.264 kodiere Videos abspielen. Flash unterstützt H.264 seit dem Update 3 von Flash 9.
undefined

P2P und die Zukunft des Fernsehens

Kommt das Fernsehen in Zukunft vom Nachbarn? Auf der internationalen Peer-to-Peer-Konferenz in Aachen spielt die Verbreitung von Videoinhalten im Internet sowohl zum Download als auch zum Streaming eine wesentliche Rolle. Dabei ging es den versammelten Forschern weniger um die illegale Distribution der letzten Hollywoodstreifen als vielmehr um das Fernsehen der Zukunft und die Entwicklung von Video-on-Demand-Angeboten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Neue Versionen des freien Quantensimulators libquantum

Entwicklerversion Libquantum 1.1.0 mit neuer Simulationsmethode. Der freie Quantensimulator libquantum ist in gleich zwei neuen Versionen erschienen. Zum einen legten die Entwickler die stabile Version 1.0.0 vor, veröffentlichten mit libquantum 1.1.0 aber zugleich eine neue Entwicklerversion.
undefined

Sicherheitsupdate: WordPress 2.6.2 veröffentlicht

Schwächen der Funktion mt_rand() gefährden auch andere PHP-Applikationen. Stefan Esser hat eine Sicherheitslücke in der Blogsoftware Wordpress entdeckt, die die Entwickler mit der neuen Version 2.6.2 schließen. Gefährdet sind in erster Linie Blogs, die eine offene Registrierung anbieten.
undefined

23andMe - Genanalyse wird deutlich billiger

Dienst will Vernetzung seiner Nutzer untereinander verbessern. 23andMe will eine Genanalyse für jedermann ermöglichen und senkt dazu seine Preise. Statt bisher für 999 US-Dollar gibt es die webbasierte Analyse des eigenen Erbguts nun schon für 399 US-Dollar. Zudem stellte das Unternehmen neue Funktionen wie eine Social-Networking-Plattform vor.

Google will IP-Adresse früher löschen

Speicherdauer wird von 18 auf 9 Monate verkürzt. Google reagiert auf Forderungen von Datenschützern und will IP-Adressen in seinen Logfiles künftig früher löschen. Den Schritt will Google als Entgegenkommen verstanden wissen, weist das Unternehmen doch eindringlich darauf hin, dass sich die verkürze Speicherdauer negativ auf Sicherheit und Innovation auswirke.

IBM - 30 neue Storage-Produkte und -Dienste

2.500 Mitarbeiter und 2 Milliarden US-Dollar für neues Storage-Portfolio. Mehr als 30 neue oder aktualisierte Storage- und Infrastrukturprodukte hat IBM auf einen Schlag vorgestellt. Daran arbeiteten rund 2.500 Mitarbeiter über drei Jahre und es wurden mehr als 2 Milliarden US-Dollar investiert, um Lösungen für den wachsenden Speicherbedarf der nächsten Jahre anzubieten. Denn IBM geht davon aus, dass der sogenannte "Information Footprint" jedes einzelnen Menschen von heute durchschnittlich 1 TByte bis 2020 auf mehr als 16 TByte steigen wird.
undefined

Plastic Logic präsentiert elektronische Zeitung

Display von E Ink soll Zeitungslayouts darstellen. Plastic Logic hat auf der Konferenz Demo Fall 08 seine Version einer elektronischen Zeitung vorgestellt, ein leichter biegsamer Bildschirm, dessen Aussehen an eine Zeitung angelehnt ist. Gedacht ist das Gerät allerdings primär zur Darstellung von Geschäftsdokumenten.

Verlässt MySQL-Gründer Michael Widenius Sun?

MySQL-Gründer denkt seit Jahren über seinen Abschied nach. Ende letzter Woche machte das Gerücht die Runde, MySQL-Gründer Michael "Monty" Widenius habe gekündigt. Das stimmt so wohl nicht, Widenius denkt aber ernsthaft darüber nach, bei Sun aufzuhören.
undefined

OpenOffice.org 3.0 ist fast fertig

Release Candidate der freien Office-Suite veröffentlicht. Die freie Office-Suite OpenOffice.org 3.0 nähert sich der Fertigstellung und liegt nun in Form eines Release Candidate vor. Erstmals läuft die Software auch ohne X11 unter MacOS X, unterstützt nun das Office-Dateiformat ODF 1.2 und kann Dateien aus Microsoft Office 2007 ebenso lesen.
undefined

Shiretoko - Firefox 3.1 Alpha 2 veröffentlicht

Vorabversion unterstützt Web Worker Threads und das Video-Tag. Unter dem Namen Shiretoko Alpha 2 haben die Firefox-Entwickler eine zweite Alphaversion ihres kommenden Browsers Firefox 3.1 veröffentlicht. Die neue Testversion bringt einige wesentliche Neuerungen mit, die Firefox 3.1 einmal bieten soll.

Neues Urheberrecht: Telekom muss Nutzerdaten herausgeben

Erste zivilrechtliche Auskunftsansprüche durchgesetzt. Zum 1. September 2008 ist eine Reihe von Änderungen im Urheberrecht in Kraft getreten. Rechteinhaber haben einen zivilrechtlichen Auskunftsanspruch gegen Internetprovider bekommen. Nun haben Gerichte erste Anordnungen zur Herausgabe von Nutzerdaten erlassen.

Berliner Zeitung: Bundesamt für Sicherheit warnt vor Chrome

Betaversion nicht für den allgemeinen Gebrauch geeignet. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor dem Google-Browser Chrome. Das zumindest meldet die Berliner Zeitung vorab. "Google Chrome sollte nicht für den allgemeinen Gebrauch eingesetzt werden", zitiert die Zeitung BSI-Sprecher Matthias Gärtner. Es handelt sich derzeit um eine Betaversion.
undefined

Tinic Uro: Flash bremst den Browser nicht aus

Webdesigner sind schuld, wenn Flash die CPU unnötig belastet. Nachdem Googles Chrome das Thema Browserperformance ins Licht der Öffentlichkeit gerückt hat, knüpfen sich manche nun auch Flash vor, denn "Flash bremst den Browser aus" , ist mancherorts zu lesen. Doch das will Adobe-Entwickler Tinic Uro so nicht stehen lassen. Er mahnt vor allem vor der unnötigen Verwendung von WMODE.

EU-Datenschützer warnt vor Änderungen am Telekom-Paket

Redefreiheit und Privatsphäre der Internetnutzer bedroht. Peter Hustinx, European Data Protection Supervisor (EDPS), hat sich in einem Schreiben gegen die Annahme einer Reihe von Änderungsvorschlägen des konservativen EU-Abgeordneten Malcolm Harbour zum EU-Telekom-Paket gewandt. Eine ganze Reihe von Harbours Vorschlägen würde die Privatsphäre der Internetnutzer gefährden, so Hustinx.

Springer kauft Gamigo

AS Ventures hält fast 95 Prozent am Anbieter von Onlinespielen. Der Axel Springer Verlag übernimmt die Mehrheit an der Gamigo AG. Das einstige Spieleportal bietet mittlerweile kostenlose Onlinespiele an. Bereits 2000 war Springer zusammen mit bmp bei Gamigo eingestiegen, nun gibt bmp seine Anteile an Springer ab.
undefined

Mozilla: Firefox ist schneller als Chrome

Geschwindigkeit von JavaScript-Engines legt deutlich zu. Google preist seinen neuen Browser Chrome als besonders schnell an, insbesondere im Hinblick auf die Ausführungsgeschwindigkeit von JavaScript. Doch die Firefox-Entwickler wollen diese Darstellung so nicht stehen lassen und zeigen mit einer neuen Entwicklerversion, dass Firefox durchaus schneller sein kann als Chrome.
undefined

Chrome: Google ändert Nutzungsbedingungen (Update)

Google streicht umfangreiche Rechteabtretung der Nutzer. Nicht nur die Anmerkungen zum Datenschutz zu Googles neuem Browser Chrome sorgen für Diskussionen. Auch die in der EULA festgehaltenen Nutzungsbedingungen sorgten für Aufsehen, lässt Google sich darin doch eine "unbefristete, unwiderrufliche, weltweit gültige, unentgeltliche und nicht exklusive Lizenz" an allen übermittelten, eingestellten oder angezeigten Inhalten einräumen. In den USA hat Google auf die Kritik reagiert.

Beta 1 von Firefox 3.1 verspätet sich

Betaversion soll Worker-Threads unterstützen. Eigentlich sollte sie schon im August 2008 veröffentlicht werden, nun wird sie frühestens im Oktober 2008 erscheinen: die erste Beta-Version des Browsers Firefox 3.1. Die Entwickler wollen vor Veröffentlichung der Beta noch einige wesentliche neue Funktionen integrieren.

Novell GroupWise 8 als Beta verfügbar

E-Mail, Kalender und Kontakte treffen auf Blogs, Wikis und RSS. Novell bietet ab sofort eine Betaversion von GroupWise zum Download an. Die Software soll die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern vereinfachen und integriert Funktionen wie E-Mail, Kontakte und Kalender mit Blogs, Wikis und RSS-Feeds.

Mozilla freut sich über neuen Wettbewerber

John Lilly gibt sich gelassen und neugierig. Google ist der größte Geldgeber von Mozilla und lässt mit der Ankündigung seines eigenen Browsers Chrome manchen um die Zukunft von Firefox fürchten. Nicht so Mozilla-Chef John Lilly, der sich über einen neuen Wettbewerber im Browsermarkt freut.

Neue mobile Flatrates von 1&1

Flatrate für GPRS und EDGE, gedeckelter Tarif für das Surfen per UMTS. 1&1 startet neue Flatrate-Tarife für das mobile Surfen. Ab 19,99 Euro gibt es Flatrates für Smartphones und Blackberrys oder die "1&1 Notebook-Flat" zum Surfen per GPRS und EDGE.
undefined

Shuttle: Mini-PCs mit Atom-CPU und integriertem Display

Barebone X27 ist nur 7 cm hoch. Mit seinem Barebone X27 hat Shuttle einen besonders kompakten Mini-PC vorgestellt, in dem Intels Atom-Prozessor zum Einsatz kommt. Das Gehäuse ist gerade einmal 7 cm hoch. Das Modell D10 kommt hingegen im üblichen Kompakt-PC-Format des Herstellers, ist aber dafür mit einem integrierten 7-Zoll-Touchscreen bestückt.

HP setzt sich vor Gericht erneut gegen Pelikan durch

Vorwurf des unlauteren Wettbewerbs bestätigt. In der Auseinandersetzung mit Pelikan um Ersatztintenpatronen konnte Hewlett-Packard einen weiteren Punkt für sich verbuchen. Das Kölner Landgericht entschied zugunsten von HP, dass Pelikan wettbewerbswidrig gehandelt habe.

Saturn verkauft Musik von Universal ohne DRM

Insgesamt über 2 Millionen Musikstücke ohne DRM bei Saturn. Ab sofort verkauft die Handelskette Saturn mehr als 215.000 Musikstücke aus dem Katalog von Universal-Music im MP3-Format. Die Musikdateien stehen damit ohne Kopierschutz zum Download bereit.

Google will Videos für Unternehmen hosten

Neuzugang für die Google Apps Premier Edition. Mit Google Video für Unternehmen bietet Google ab sofort eine Art Youtube für zahlende Kunden an. Das neue Angebot ist Teil der Google Apps und erlaubt es Unternehmen, Videos wie bei Youtube zu veröffentlichen, allerdings mit einigen zusätzlichen Funktionen.
undefined

Google Chrome - Details zum Google-Browser (Update)

Browser auf Basis von Webkit mit einer virtuellen Maschine für JavaScript. In Form eines Comics hat Google erste Details zu einem eigenen Browser preisgegeben. Demnach entsteht der Browser im Rahmen des Projekts Google Chrome und basiert auf der Rendering-Engine Webkit, nutzt eine eigene, besonders schnelle JavaScript-Implementierung und wird von Hause aus mit Gears geliefert.
undefined

Lancom: Outdoor-Access-Point funkt bis zu 20 Kilometer

OAP-54-1 Wireless mit integrierter Richtantenne auch im Bridge-Kit. Lancom wartet mit neuen WLAN-Produkten für den Außeneinsatz auf. Darunter der Outdoor-Access-Point OAP-54-1 Wireless mit einer Dual-Band-Richtantenne, mit dem sich Richtfunkverbindungen über 20 Kilometer errichten lassen sollen.
undefined

Fonic: Mobiles surfen für 2,50 Euro pro Tag

Prepaid-Datentarif ohne Grundgebühr, Vertragsbindung oder Mindestumsatz. Die O2-Billigmarke Fonic bietet ab Mitte September auch einen mobilen Datentarif für Notebooknutzer an. Kunden surfen für eine Tagespauschale von 2,50 Euro, eine Grundgebühr fällt nicht an.
undefined

Philips zeigt 8 mm dünnen LCD-Fernseher

Neue Technik zur Hintergrundbeleuchtung ermöglicht extrem dünne Bauart. Philips Research zeigt auf IFA den Prototyp eines extrem dünnen LCDs, das gerade einmal 8 mm dick ist. Der Schlüssel zur Bauform steckt in der Hintergrundbeleuchtung.
undefined

Neue Version von Buffalos Multimedia-NAS Linkstation Live

Media- und Printserver mit BitTorrent-Client. Buffalo hat die zweite Generation seines multimedialen Storage-Systems Linkstation Live vorgestellt. Neben einem neuen Design gibt es auch einige neue Funktionen, darunter via Webinterface konfigurierbare Stromsparfunktionen und einen vorinstallierten BitTorrent-Client.
undefined

Panasonic-Heimkinoprojektor mit 96 Bildern pro Sekunde

PT-AE3000 arbeitet mit 1.080p. Panasonic hat einen neuen Heimkinoprojektor angekündigt. Der PT-AE3000 ist ein LCD-Projektor mit einer Auflösung von 1.080p, der ähnlich wie manche LCD-Fernseher mit einer erhöhten Bildwiederholfrequenz arbeitet, um fließendere Bewegungen zu ermöglichen.

Kabel-Internet nun mit 32 MBit/s

Internet per Kabel wird marginal schneller. Kabel Deutschland beschleunigt einmal mehr seine Internetzugänge per TV-Kabel: Ab 4. September 2008 bietet der Kabelnetzbetreiber einen Internetanschluss mit bis zu 32 MBit/s im Downstream an. Gekoppelt wird das Ganze mit einem zeitlich begrenzten Aktionsangebot.
undefined

Android Market - App Store à la Google

Offener Markt für Inhalte statt Closed-Shop. Ähnlich wie Apple mit seinem App Store für das iPhone wird auch Google zu seiner Handy-Plattform Android einen Online-Shop für Inhalte und Applikationen anbieten, den Android Market. Entwickler sollen so einen direkte Weg haben, um ihre Applikationen an den Mann zu bringen. Allerdings setzt Google auf einen offenen Ansatz.
undefined

Mehr vernetzte Musik von Philips

Netzwerk-Musik-Player mit und ohne Lautsprecher und Festplatte. Philips erweitert die erfolgreiche Streamium-Reihe um ein Audio-Kompaktsystem, das Musik aus dem Netzwerk und von einer integrierten Festplatte abspielt. Zudem präsentiert der Hersteller zur IFA zwei neue Netzwerk-Musik-Player.
undefined

Hercules eCafé - auch Guillemot will Netbooks bauen

Erstes Modell soll ab 24. September 2008 zu 299 Euro verkauft werden. Unter der Marke eCafé kündigt der zu Guillemot gehörende Hardware-Hersteller Hercules, eher für Konsolen- und PC-Zubehör bekannt, eine eigene Serie von Netbooks an. Bereits im September 2008 soll das erste Modell auf den Markt kommen.

Sony Pictures will DRM retten

"Open Market" soll für Interoperabilität sorgen. Unter Führung von Sony Pictures unternehmen eine Reihe großer Hollywood-Studios einen neuen Anlauf zur Etablierung von digitalem Rechtemanagement (DRM). Das "Open Market" getaufte Konzept soll für Interoperabilität und Nutzerakzeptanz sorgen.
undefined

Sony-Kompaktkamera zeichnet HD-Videos auf

DSC-T500 mit 10,1 Megapixeln Auflösung. Sony hat mit der DSC-T500 eine Kompaktkamera vorgestellt, die neben Fotos mit 10,1 Megapixeln auch Videos mit 720p aufzeichnen kann. Das innenliegende Objektiv arbeitet mit einem 5fach-Zoom und deckt eine Brennweite von 33 bis 165 mm (KB) bei Anfangsblendenöffnungen von F3,5 und F4,4 ab.

Telekom bietet IPTV zum kostenlosen Testen an

Ausbau von VDSL in 10 weiteren Städten und von DSL in der Fläche. Die Telekom baut ihr VDSL-Netz weiter aus und benannte 10 weitere Städte, in denen die Breitbandanschlüsse mit bis zu 50 MBit/s zur Verfügung stehen sollen. Das IPTV-Angebot werden Kunden künftig kostenlos testen können.