Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

iPhone - Firmware 2.0.2 veröffentlicht

Update korrigiert Fehler, aber welche das sind, verrät Apple nicht. Apple hat ein zweites Update für die iPhone-Firmware 2.0 veröffentlicht, die sowohl für das iPhone als auch für den iPod touch genutzt werden kann.
undefined

Android SDK 0.9 - erste Betaversion veröffentlicht

Googles Smartphone-Betriebssystem Android nähert sich der Version 1.0. Mit dem Android SDK 0.9 hat Google eine erste Beta seines Smartphone-Betriebssystems Android veröffentlicht. Damit bewegt sich die Android-Entwicklung nun offiziell auf die Version 1.0 zu. Ein erstes Android-Smartphone soll Gerüchten zufolge mit dem HTC Dream im Oktober oder November 2008 bei T-Mobile USA erscheinen.

Potsdamer HPI und Stanford bilden Forschungsallianz

16 Millionen Euro zur Erforschung von Innovationsprozessen. Die amerikanische Eliteuniversität Stanford und das deutsche Hasso-Plattner-Institut (HPI) wollen bei der Erforschung von Innovationsprozessen eng zusammenarbeiten. Das gemeinsame Forschungsprogramm soll zunächst über acht Jahre laufen. Es hat einen Gesamtumfang von 16 Millionen US-Dollar.

Infineon-Chef: Chipbranche steht vor mageren Zeiten

Peter Bauer im Gespräch mit dem Handelsblatt. Die zweistelligen Wachstumsraten in der Halbleiterbranche sind nach Ansicht des neuen Infineon-Chefs Peter Bauer für immer vorbei. "Die ganz großen Sprünge wird es nicht mehr geben", sagte der Vorstandssprecher des Münchner Chipherstellers. Im Interview mit dem Handelsblatt erklärt er außerdem, warum er für den Chipstandort Deutschland eine Zukunft sieht.

EA will Take-2-Übernahme überdenken

Take 2 gewährt unter anderem EA einen tieferen Einblick. Im Übernahmekampf um Take 2 zeichnet sich Bewegung ab. EA einigte sich mit Take 2 darauf, das eigene Übernahmeangebot am heutigen Montag auslaufen zu lassen, erhält im Gegenzug aber Einblick in interne Informationen von Take 2, um das eigene Übernahmeangebot neu zu kalkulieren. Eine erste vorsichtige Annäherung der Beiden?

EPCGlobal: Umweltschutz mit RFID

Einheitliche Markierung von Gerätebestandteilen angestrebt. Das für die Vergabe der internationalen Warencodenummern Electronic Product Codes (EPC) von RFID-Funkchips zuständige Gremium will den Einsatz der Chips beim Recycling von elektronischen Geräten vorantreiben. Unterstützung kommt dabei von der US-Umweltbehörde US Environmental Protection Agency (EPA).

Grüne fordern: "Datenschutz in die Verfassung!"

Künast fordert höhere Strafen und schärfere Kontrollen. Die Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Grüne, Renate Künast, hat sich in einem Interview mit der Financial Times Deutschland für eine grundlegende Modernisierung von Datenschutz, Vertrags- und Zivilrecht ausgesprochen. Der Datenschutz solle dafür im Grundgesetz verankert werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

WLAN-Monitor und UMTS-Unterstützung für Fritz-Boxen

Experimentelle Firmware in AVMs Fritz-Labor. AVM wartet wieder einmal mit neuen Funktionen für seine Fritz-Box-Modelle 7270 und 7170 auf. Im Rahmen des Fritz-Labors steht unter anderem ein WLAN-Monitor bereit, der die Leistung des drahtlosen Netzwerks verbessern soll. Zudem kann die Fritz-Box nun auch per UMTS oder GSM online gehen.
undefined

Verfassungsgericht soll Vorratsdatenspeicherung aussetzen

Freiheit statt Angst - Großdemo am 11. Oktober in Berlin. Das Bundesverfassungsgericht soll das Gesetz zur Vorratsspeicherung aller Verbindungs-, Standort- und Internetzugangsdaten in Deutschland aussetzen, einen entsprechenden Antrag stellt jetzt der Berliner Rechtsanwalt Meinhard Starostik im Namen von über 34.000 Bürgerinnen und Bürgern, die gegen das Gesetz Verfassungsbeschwerde erhoben haben. Derweil planen Bürgerrechtler eine weitere Großdemonstration gegen "Überwachungswahn" in Berlin.

RTLmobil - RTL lockt mit kostenlosem mobilem Surfen

Surfen mit falschem Browser auf den falschen Websites wird teuer. Wie zuvor schon Springer mit BildMobil geht auch RTL unter die Mobilfunkanbieter und gewährt seinen Nutzern unterwegs kostenlosen Zugriff auf die eigenen Onlineinhalte, sofern diese mit dem richtigen Endgerät unterwegs sind und den richtigen Browser benutzen.

Letzte Chance für US-Webcaster

Finale Vermittlungsrunde über Urheberrechtsabgaben eingeläutet. In den USA gehen die Auseinandersetzungen um die Höhe der Urheberrechtsabgaben für Internetradiosender (Webcaster) in die letzte Runde. Sollte kein Kompromiss gefunden werden, droht der ganzen Branche endgültig das Aus.

UK: Deutlich höhere Strafen für Urheberrechtsverletzungen?

Strafen sollen entsprechend den Vorschlägen des Gowers-Reports angepasst werde. In Großbritannien treibt die Regierung die im Gowers-Report von 2006 vorgeschlagenen Schritte zur Urheberrechtsreform weiter voran. In einem jetzt vom Patentamt gestarteten Konsultationsprozess soll eine massive Strafverschärfung für Online-Urheberrechtsverletzungen ausgelotet werden.

Telekom plant angeblich radikalen Netzumbau

Konkurrenten befürchten Nachteile durch kurze Übergangszeit. Die Telekom will ihr Netz bis 2014 grundlegend umbauen und dabei die Zahl der Verteiler von 7.900 auf 900 senken, berichtet die Wirtschaftswoche. Ihre Konkurrenten könnte die Telekom damit vor Probleme stellen.
undefined

Golem.de: Neuer Videoplayer samt Videoübersicht im Betatest

Videos können auch ins eigene Blog und andere Webseiten eingebettet werden. In eigener Sache: Seit einigen Monaten finden sich in verschiedenen Artikeln von Golem.de eingebettete Videos, von kurzen Videoimpressionen zur reinen Veranschaulichung über Spieletrailer bis hin zu Testberichten. Künftig bekommen diese auch eine eigene Übersicht unter video.golem.de und einen neuen Videoplayer. Damit lassen sich die Videos auch in die eigenen Seiten integrieren. Eine erste Betaversion steht ab sofort zur Verfügung.

Intel-Software gibt Ausblick auf künftige Prozessoren

Software Development Emulator erlaubt Experimente mit SSE4 und AVX. Intel öffnet ein klein wenig die Tür zu seiner Chipentwicklung. Mit dem Software Development Emulator hat Intel eine Software veröffentlicht, die es Entwicklern erlaubt, Erfahrungen mit neuen Funktionen in künftigen Chips zu sammeln, noch bevor die ersten Siliziumchips erhältlich sind.

USA: Berufungsgericht bestätigt Open-Source-Lizenz

Kostenlos heißt nicht schutzlos. Am Mittwoch hat das Bundesberufungsgericht CAFC in Washington entschieden, dass Nutzer von Software, die unter der Artistic License steht, an deren Lizenzbedingungen gebunden sind. Das Weglassen des Lizenzhinweises stellt eine Copyrightverletzung dar.
undefined

Freie Groupware Tine 2.0 macht Fortschritte

Zweiter Meilenstein auf dem Weg zum Summer Release 2008. Mit der Veröffentlichung einer zweiten Vorabversion nähert sich die freie Groupware Tine 2.0 ihrem für den September 2008 geplanten "Summer Release 2008". Entwickelt wird die freie Groupware, die auch Aspekte von CRM- und ERP-Systemen abdeckt, von einigen ehemaligen Kernentwicklern von eGroupWare.
undefined

Mass Animation Project: Community kreiert Kinofilm

Intel, Autodesk, Facebook, Reel FX und Aniboom unterstützen Kurzfilmprojekt. Viele Nutzer kreieren gemeinsam einen computergenerierten Film, der später im Kino laufen soll, das ist die Idee hinter dem "Mass Animation Project". Es richtet sich sowohl an etablierte als auch aufstrebende Animatoren.

Nvidia veröffentlicht Treiber für OpenGL 3.0

Betatreiber für einige Geforce- und Quadro-Karten. Wenige Tage nachdem die Grafikschnittstelle OpenGL 3.0 offiziell fertiggestellt wurde, hat Nvidia einen ersten Treiber veröffentlicht, der das OpenGL 3.0 API und die Shader-Sprache GLSL 1.30 unterstützt.

US-Polizei beschattet Verdächtige mit GPS-Hilfe

Einsatz auch ohne Gerichtsbeschluss. Die Polizei in den USA setzt zunehmend GPS-Geräte ein, um Verdächtige auch ohne Gerichtsbeschluss aus der Ferne zu beschatten, berichtet die Washington Post. Die Gerichte sind sich über die Zulässigkeit bisher uneins.

Vorschau auf YUI 3.0

JavaScript-Bibliothek soll kleiner und schneller werden. Yahoo hat eine Vorschau auf seine User-Interface-Bibliothek YUI 3.0 veröffentlicht. Die neue Generation der JavaScript-Bibliothek soll kleiner, schneller, konsistenter, sicherer und zugleich mächtiger werden, verzichtet dazu aber auf eine Abwärtskompatibilität mit YUI 2.

Ad-Server OpenX 2.6 mit API und schnelleren AdTags

Open-Source-Ad-Server stammt von phpAdsNew ab. OpenX hat die Version 2.6 seines gleichnamigen freien Ad-Servers veröffentlicht, die wesentliche neue Funktionen mitbringt, darunter ein API und schnellere Ad-Tags. OpenX hieß einst phpAdsNews, später dann OpenAds und heute OpenX.

Kritische Sicherheitslücke in Joomla

Joomla 1.5.6 beseitigt Sicherheitslücke. Eine kritische Sicherheitslücke im CMS Joomla gefährdet damit realisierte Webseiten und wird bereits aktiv ausgenutzt. Angreifer können unter nicht seltenen Umständen das Passwort des Administrators ändern und so Kontrolle über das CMS erlangen.
undefined

Zweite Alpha von Thunderbird 3 veröffentlicht

Thunderbird 3 soll im vierten Quartal 2008 erscheinen. Die Entwicklung von Thunderbird 3 schreitet voran, mittlerweile haben die Entwickler eine zweite Alphaversion veröffentlicht. Die darin enthaltenden rund 300 Veränderungen gegenüber der ersten Alpha sollen vor allem die Basis für weitere Veränderungen schaffen.

Gericht bestätigt hartes Vorgehen der Bundesnetzagentur

Rufnummernabschaltung und Inkassoverbot gegen Friedrich. Die Bundesnetzagentur konnte sich in drei Verfahren zu Rufnummernmissbrauch vor dem Verwaltungsgericht Köln durchsetzen. Die Bonner Behörde hatte gegen österreichische Firmen, die unter der Marke "Friedrich Müller" bundesweit tausendfach Verbraucher mit unerwünschten Gewinnanrufen belästigten, harte Sanktionen verhängt.

Fire Eagle - Yahoo vermittelt den Aufenthaltsort von Nutzern

Entwickler können Standort eines Nutzers über ein einfaches API abfragen. Yahoo startet mit Fire Eagle eine offene Plattform, mit der Nutzer ihren Aufenthaltsort im Web zur Verfügung stellen und gleichzeitig regeln können, wie diese Information genutzt werden kann. Fire Eagle beschränkt sich auf die Rolle des Vermittlers der Daten und arbeitet mit Diensten wie Plazes zusammen.

VMware ESX/ESXi 3.5 Update 2 mit Ablaufdatum

Systeme verweigern ihren Dienst wegen einer angeblich abgelaufenen Lizenz. VMware hat sein Hypervisor ESX/ESXi 3.5 Update 2 versehentlich mit einem Ablaufdatum ausgestattet, das dafür sorgt, dass seit dem gestrigen 12. August 2008 die auf diesen Systemen gehosteten virtuellen Maschinen nicht mehr starten. Angeblich sei die Lizenz abgelaufen, meldet das System.
undefined

Dell Latitude E - Notebooks von 1 kg bis 19 Stunden Laufzeit

12-Zoll-Notebook mit Subprozessor und Linux für schnellen E-Mail-Zugriff. Dell hat seine Businessnotebooks der Latitude-Reihe um die neue E-Serie erweitert - angefangen beim besonders portablen 12,1-Zoll-Gerät mit einem Gewicht von 1 kg über Modelle mit 19 Stunden Akkulaufzeit bis hin zu besonders robusten Modellen. Latitude-On gewährt zudem Zugriff auf E-Mails ohne Booten.

Virtuelle MacOS-X-Server zum Mieten

Parallels-Server läuft auf Apple Xserve. Der Berliner Hoster SysEleven bietet auf Basis des Parallels Server für Mac virtuelle Mac-Server an. So laufen mehrere Server unter MacOS X 10.5 auf einem Hostsystem, was die Kosten für einen gehosteten Mac-Server deutlich senken soll.
undefined

HD-Filmen mit der Digicam: Fujifilm Finepix S2000HD

15fach-Zoom und 10 Megapixel Auflösung. Fujifilm hat mit der Finepix S2000HD seine erste Digitalkamera vorgestellt, die auch Videos mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln aufnehmen und am Fernseher wiedergeben kann. Die Kamera liefert bei Standbildern 10 Megapixel Auflösung und ist mit einem 15fach-Zoomobjektiv ausgerüstet.

Via zieht sich aus dem Chipsatzgeschäft zurück

Chipsatzentwicklung konzentriert sich auf Vias eigene Prozessoren. Einst war Via einer der wichtigsten Chipsatzhersteller der Welt, nun will sich das Unternehmen aus diesem Geschäft zurückziehen, wie Vias Marketingchef Richard Brown Golem.de bestätigte.

.Net Framework 3.5 SP1 sorgt für kleinere Downloads

Auch Visual Studio 2008 erhält ein Service Pack 1. Microsoft aktualisiert das .Net-Framework 3.5 sowie Visual Studio 2008 und hat jeweils das Service Pack 1 (SP1) zur Produktion freigegeben. Darin enthalten sind auch einige neue Funktionen, unter anderem für die Entwicklung von Windows- und Datenbankanwendungen auf aktuellen Microsoft-Plattformen. Zudem soll die Erstellung dynamischer Webseiten mit ASP.Net einfacher werden.
undefined

Foto-Notebook: ThinkPad W700 mit integriertem Zeichentablett

Mobile Workstation von Lenovo für die digitale Fotografie. Mit dem ThinkPad W700 hat Lenovo sein Notebook mit 17 Zoll großem Display vorgestellt, das sich explizit an Fotografen richtet. Es bietet neben dem großen Display mit Full-HD-Auflösung und hohem Farbumfang auch ein integriertes Zeichentablett von Wacom.

Europas digitale Bibliothek soll im Herbst 2008 öffnen

Kommission fordert Länder zu verstärkten Engagement auf. Die Europäische Union will die kulturelle Vielfalt Europas in Büchern, Musik, Bildern, Fotos und Filmen für alle Bürger über ein einziges Portal per Mausklick zugänglich machen. Bereits im Herbst 2008 soll die europäische digitale Bibliothek Europeana an den Start gehen. Bis die Bestände von Europas Bibliotheken aber digital verfügbar sind, wird wohl noch einige Zeit ins Land gehen.
undefined

Neue Firmware für Openmokos Freerunner

Testversion von Om2008.8 alias ASU erschienen. Openmoko hat eine erste Testversion seiner neu entwickelten Firmware Om2008.8 für das Open-Source-Handy Freerunner veröffentlicht. Die unter dem Codenamen ASU entwickelte Firmware nutzt Qtopia unter X11 und erlaubt es, EFL-, Qtopia- und GTK+-Applikationen zu nutzen.
undefined

Flash-Module mit 32 GByte von Toshiba

Acht Chips mit je 32 GBit vereint, Massenproduktion ab dem vierten Quartal 2008. Toshiba hat NAND-Flash-Module mit 32 GByte Kapazität vorgestellt, die für den Einsatz in Geräten wie Mobiltelefonen und Videokameras vorgesehen sind. Laut Toshiba handelt es sich um die NAND-Module mit der derzeit höchsten Speicherdichte.

Google verbindet AdSense und DoubleClick

Nutzer können die Nutzung von Cookie-Daten unterbinden. Google bietet seinen Werbekunden einige neue Funktionen beim Schalten von Anzeigen in Googles Content-Netzwerk. Dazu setzt Google ein DoubleClick-Cookie ein, das künftig auf allen Seiten mit Google-Anzeigen ausgeliefert wird, sofern der Nutzer dem nicht widerspricht.
undefined

Snowl könnte Firefox zu Nachrichtenzentrale machen

Erweiterung soll Konversationen aus verschiedenen Quellen an einem Ort bündeln. Mozilla experimentiert mit Messaging im Browser und hat mit Snowl eine prototypische Firefox-Erweiterung dafür veröffentlicht. Snowl soll Konversationen in den Browser integrieren und dazu unterschiedliche Protokolle und Dienste an einer Stelle zusammenführen.

IDIB - OpenID für Firefox

Vidoop veröffentlicht Prototypen einer Firefox-Erweiterung für OpenID. Eigentlich sollte bereits Firefox 3.0 Unterstützung für OpenID und Microsofts CardSpaces mitbringen, doch daraus wurde nichts. Nun hat aber Vidoop den Prototypen einer OpenID-Integration in Firefox veröffentlicht, um die Diskussion neu anzustoßen.