Potsdamer HPI und Stanford bilden Forschungsallianz

16 Millionen Euro zur Erforschung von Innovationsprozessen

Die amerikanische Eliteuniversität Stanford und das deutsche Hasso-Plattner-Institut (HPI) wollen bei der Erforschung von Innovationsprozessen eng zusammenarbeiten. Das gemeinsame Forschungsprogramm soll zunächst über acht Jahre laufen. Es hat einen Gesamtumfang von 16 Millionen US-Dollar.

Artikel veröffentlicht am ,

"Uns geht es um die von beiden Institutionen erfolgreich gelehrte Innovationsmethode des Design Thinking. Durch gemeinsame wissenschaftliche Forschungsprojekte wollen wir herausfinden, welche Faktoren diese Art des ingenieurartigen und kreativen Entwickelns von Innovationen für alle Lebensbereiche letztlich so erfolgreich machen", erläutert SAP-Gründer und HPI-Stifter Hasso Plattner das Vorhaben.

An der Stanford University wird Maschinenbau-Professor Larry Leifer vom "Center for Design Research" für das Programm verantwortlich sein. Dabei soll die eine Hälfte der vorgesehenen Forschungsprojekte am HPI in Potsdam und die andere Hälfte vom Partner Stanford University eingebracht werden. So sollen beide Standorte in dem Innovationsforschungsprogramm gleiches Gewicht haben.

Die einzelnen Forschungsprojekte werden jährlich mit Beträgen von bis zu 150.000 US-Dollar gefördert. Das Forschungsprogramm, zu dem auch gemeinsame Workshops in Potsdam und Palo Alto gehören, startet bereits Anfang September 2008. Bei den Projekten geht es unter anderem darum, wie die Design-Thinking-Methode mit den im technischen Bereich sonst üblichen Herangehensweisen verbunden und wie bei der Zusammenarbeit von verteilten Entwicklungsteams räumliche und zeitliche Begrenzungen überwunden werden können. Ferner interessiert die Forscher auch die Frage, welche Rolle die Interdisziplinarität bei innovativen Systementwicklungen spielt, welchen Einfluss kulturelle Faktoren auf die Arbeit von Design-Thinking-Teams haben und wie individuelle Anstöße Erfindungsprozesse im Team befördern können.

Gelingt es, den Innovationsprozess künftig besser zu verstehen, "hilft uns das, der Gesellschaft in kürzerer Zeit bessere Lösungen bereitzustellen", ergänzt James Plummer, Dekan der Stanford School of Engineering.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /